Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Unverfängliche Codeworte für "Alles in Ordnung"
Der Läuterer:
Der Code, dass nicht alles okay ist, ist der zweite Halbsatz, der mit 'aber' beginnt und eigentlich eine unnötige Erklärung enthält.
Bsp.: "Wir wurden vom Verkehr aufgehalten aber wir sind gleich da."
General Kong:
Ich würde da auch einen Zweitsatz vorschlagen, aber einen, der unverfänglich auf praktsich alle Situationen anwendbar ist:
Frage: "Ist bei euch alles in Ordnung?"
Antwort (wenn alles in Ordnung ist): "Alles in Ordnung."
Antwort (wenn nicht alle sin Ordbung ist): "Alles in Ordnung. Keine Probleme."
Antwort (die Kacke dampft!): "Alles in Ordnung. Keine Probleme. Und bei euch?"
Es sollet ja verständlich und unauffällig für den feindlichen Begleiter sein. Da verbieten sich zusamenhanglose Außerungen ("Wie geht es deinem Sittich Paula?") oder übertriebene Versicherungen ("Jahaahaha! Alles superduper! Excellente! Könnte gar nicht besser sein als supergut! hatte ich schon gesagt, wie toll es hier läuft?"), wenn der nervöse Killer, der die Pistole an deine Schläfe hält, nicht Lunte richen soll.
nobody@home:
--- Zitat von: General Kong am 21.05.2021 | 15:41 ---Ich würde da auch einen Zweitsatz vorschlagen, aber einen, der unverfänglich auf praktsich alle Situationen anwendbar ist:
Frage: "Ist bei euch alles in Ordnung?"
Antwort (wenn alles in Ordnung ist): "Alles in Ordnung."
Antwort (wenn nicht alle sin Ordbung ist): "Alles in Ordnung. Keine Probleme."
Antwort (die Kacke dampft!): "Alles in Ordnung. Keine Probleme. Und bei euch?"
Es sollet ja verständlich und unauffällig für den feindlichen Begleiter sein. Da verbieten sich zusamenhanglose Außerungen ("Wie geht es deinem Sittich Paula?") oder übertriebene Versicherungen ("Jahaahaha! Alles superduper! Excellente! Könnte gar nicht besser sein als supergut! hatte ich schon gesagt, wie toll es hier läuft?"), wenn der nervöse Killer, der die Pistole an deine Schläfe hält, nicht Lunte richen soll.
--- Ende Zitat ---
Das wäre natürlich auch noch ein Ansatz: das Signal ist nicht ein bestimmtes Kodewort, sondern die Länge der Antwort (vielleicht zwei oder drei Worte: OK, eins bzw. vier oder mehr: nicht OK). Da könnten Gefangene dann unter Umständen lange mithören, ohne schlauer zu werden.
Grey:
Schöne Vorschläge. :d Dass die eigentliche Info im Satzbau steckt und nicht in einer spezifischen Formulierung, gefällt mir. Das bietet Raum für recht komplexe Rückmeldungen, ohne dass meine Wächter gleich eine ganze Code-Tabelle auswendig lernen müssten.
--- Zitat von: nobody@home am 21.05.2021 | 15:52 ---Das wäre natürlich auch noch ein Ansatz: das Signal ist nicht ein bestimmtes Kodewort, sondern die Länge der Antwort (vielleicht zwei oder drei Worte: OK, eins bzw. vier oder mehr: nicht OK). Da könnten Gefangene dann unter Umständen lange mithören, ohne schlauer zu werden.
--- Ende Zitat ---
Auch ein cooler Ansatz. :) Es wäre nur die Frage, ob sich jemand, dem gerade eine Knarre an den Kopf gehalten wird, weit genug konzentrieren kann, um Wörter zu zählen. :think: Da setzt es bei manchen ja schon aus, wenn sie nur in einer Quiz-Sendung sitzen ...
Tegres:
"Die Verbindung ist schlecht."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln