Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Narrativ: Fate vs. PbtA

<< < (8/19) > >>

Kreggen:
Ich bin mit Fate nicht klargekommen und würde immer ein Spiel mit PbtA-Engine bevorzugen. Klappt sogar mit DSA, wenn man sich klarmacht, den Hintergrund zu kippen. City of Mist ist ja ein Mix beider STile, hab ich fast ein Jahr lang online gespielt, war gut. Momentan leite ich Mythos World, das ist noch etwas zäh, weil die Spieler die Mechanik noch nicht so drauf haben, aber es macht dennoch viel Spaß.

aikar:

--- Zitat von: Kreggen am 27.05.2021 | 07:28 ---Gibt es sowas wohl auch neutral zum Selberfüllen?
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Bitte Details.

1of3:

--- Zitat von: DeadOperator am 26.05.2021 | 18:08 ---Ich kann Dir nur dringend raten ein PbtA Spiel in einem Genre Deiner Wahl zu testen. Spiel eine Runde online mit einer Spielleitung, die das System kennt. Ich vermute, Playbooks und Moves werden kaum als einengend empfunden.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist eine gewissermaßen andere Herangehensweise. Du musst halt vorher gucken, was du machen willst. So Urban Fantasy. So mit Werwölfen und Vampiren. - OK, willst du sie jagen wie bei Supernatural oder Buffy? Dann nimm Monster of the Week. Willst du übernatürliche Politik machen wie Dresden Files? Dann nimm Urban Shadows. Willst du Supernatural Romance wie Twilight, True Blood..., dann nimm Monsterhearts. Willst du noch was ganz anderes? Dann musst du weitergucken oder selber einen Hack machen.

Ich arbeite ja nun auch an meinem Let's Go To Magic School, obwohl es mit Hogwarts und Arcana Academy schon mindestens zwei andere Spiele gibt, die PbtA Zauberschule machen. Aber beide nehmen Magie nicht so ernst, wie ich das will. Musste ich also selber ran. Da ist natürlich, ggf. einfacher Fate zu nehmen und daran ein bisschen zu schrauben, statt einen vollen PbtA-Hack zu zimmern.

JS:
Aikar: Ich nutze und schätze als VTT Foundry, das sehr gute Fate-Module hat. :)
Der Hinweis auf die Metaebene bei Crunchsystemen ist ein gewichtiges Argument, das ich nicht für jedes, aber doch für viele mir bekannte Crunchsysteme bestätigen kann. Da hast du recht: Ob nun Meta durch gegenseitige Verhandlung oder durch Kleinklein taktischer Crunchmöglichkeiten - das nimmt sich nicht viel.

Eine sehr erhellende Diskussion, die mich bisher erneut darin bestärkt, daß ich zumindest mit Fate gerne mal neue Wege beschreiten und mir PbtA zumindest mal in der Praxis angucken möchte.

Drakon:
Ich kann nur nochmal das von einigen hier genannte City of Mist loben, das ja (mMn) das Beste aus den beiden Welten Fate und pbta verbindet. Zudem hat es noch ein paar eigene frische Ideen, die ich nicht mehr missen möchte (Spektrum/Status, die Charakterentwicklung, etc.)

[Falls mich die Muße küsst, versuche ich mich mal an einer detaillierteren Analyse und breche runter, was bei CoM aus Fate, was aus pbta stammt und was tollle eigene Ideen sind. Bislang habe ich so etwas nämlich noch nirgendwo gefunden. Falls mich jemand darauf stoßen kann, spare ich mir ber auf jeden Fall arbeit :-)]

Momentan ist City of Mist zwar noch ziemlich hardwired auf sein Setting (übernatürliche Film-Noir-Superhelden), aber Amit schraubt ja daran, die Engine als Universal-System herauszubringen und angeblich soll das gegen Ende des Jahres kommen.
Da bin ich sehr gespannt und freu mich drauf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln