Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

An Orc by any other name is still an Orc

<< < (14/25) > >>

thestor:

--- Zitat von: nobody@home am  3.07.2021 | 22:33 ---"Meine Elfen haben immer noch spitze Ohren, aber sie sind im Vergleich zu den Menschen eine jüngere Rasse und statt im Wald wohnen sie mit Vorliebe an und auf Flüssen und Seen und sind hervorragende Boots- und Floßbauer"...so etwas vielleicht?

--- Ende Zitat ---
Z.B. Elfen die ein jüngeres Volk sind und voll Energie und Leidenschaft sind. Dummerweise gepaart mit einem Mangel an Weisheit. Oder Elfen basierend den Maya, Azteken und Inca. Wenn Elfen ein magisches Volk sind, macht es da nicht Sinn, dass Menschen Elfenopfer dann besonders mächtig sind?

Doc-Byte:

--- Zitat von: tartex am  4.07.2021 | 13:15 ---Ich freue mich, wenn die bekannten EDO-Völker in Settings uminterpretiert werden.
--- Ende Zitat ---

So was hab ich vor vielen Jahren mal gemacht, als ich noch an einem Fantasy Setting (d.h. eigentlich ist es als Space Fantasy gestartet, aber anderes Thema...) gewerkelt habe. Am Ende des Tages hießen sie dann aber immer noch Elfen, Zwerge und Orks und waren in Sachen Kultur nicht viel anders, als genreüblich. - War vielleicht auch nicht unbedingt der eleganteste Ansatz. :think:

tartex:

--- Zitat von: Doc-Byte am  4.07.2021 | 20:03 ---So was hab ich vor vielen Jahren mal gemacht, als ich noch an einem Fantasy Setting (d.h. eigentlich ist es als Space Fantasy gestartet, aber anderes Thema...) gewerkelt habe. Am Ende des Tages hießen sie dann aber immer noch Elfen, Zwerge und Orks und waren in Sachen Kultur nicht viel anders, als genreüblich. - War vielleicht auch nicht unbedingt der eleganteste Ansatz. :think:

--- Ende Zitat ---

Was war denn dannn uminterpretiert?

Der Ansatz ist ja bei D&D-Settings weit verbreitet. Man sehe sich nur Dark Sun oder Eberron an.

Noir:
Ich persönlich mag es nicht, wenn offensichtliche Elfen, offensichtliche Zwerge oder offensichtliche Orks krampfhaft neue Namen bekommen. Wozu? Meine persönlich Erfahrung ist da, dass diese Kreaturen am Tisch dann trotzdem Elf, Zwerg und Ork genannt werden ... und nicht Grangeli, Murzel und Hafnarir. Imho hilft es der Immersion sogar, wenn man diverse Klischees bedient und diese dann auch so benennt. Jeder weiß woran er ist und hat direkt das gleiche Bild vor Augen.

Uneins mit mir (lol) bin ich noch damit, eine Kreatur z.B. Elf zu benennen und dieser dann so gut wie keine ihrer klischeehaften Eigenschaften zu geben. "Meine Elfen sind kleiner als Zwerge, extrem hässlich, leben unter Wasser, haben Schuppen, sind taub und können nicht zaubern." - okay ... warum sind es dann Elfen? Die Idee ist zwar irgendwie witzig ... aber dann kann man sie halt auch wirklich Grangeli nennen und und jeder am Tisch kann sich mit der Zeit etwas unter "Grangeli" vorstellen ... wenn ich am Tisch dann immer von Elf rede, werde ich in meinem Kopf wohl nie die hässlichen, tauben, Fischwesen sehen ;)

Doc-Byte:

--- Zitat von: tartex am  4.07.2021 | 20:30 ---Was war denn dannn uminterpretiert?
--- Ende Zitat ---

Naja, letztlich nur die Abstammung. Alle 3 Völker waren ursprünglich mal Menschen. Die Elfen entstanden aus der Verbindung von Menschen und Drachen und die Orks aus Menschen und Dämonen. (Die Dämonen wiederum waren im Prinzip Artgenossen der Drachen, nur kamen sie aus den Ozeanen und Drachen vom Land.) Die Zwerge wiederum waren Menschen, die vor dem Krieg zwischen Drachen und Dämonen bzw. deren Dienern den Elfen und Orks in die Berge / unter die Erde geflohen waren und dort von etwas Unbekanntem zu Zwergen verändert wurden. Theoretisch waren also die Menschen die ältere Spezies, nur waren sie zu diesem Zeitpunkt "primitive Wilde" und bildeten erst lange nach den Elfen ein (Hoch)Kultur aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln