Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

An Orc by any other name is still an Orc

<< < (18/25) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Waldviech am  5.07.2021 | 10:50 ---Guter Punkt! :) Wobei man das jetzt genau genommen natürlich auf so ziemlich jede der typischen Fantasyrassen ausdehenen kann. Wozu brauche ich Zwerge, wenn ich menschliche Bergleute habe und wozu Hobbits, wenn ich verfressene Bauern habe?
--- Ende Zitat ---

Berechtigte Frage. :) Und für mich persönlich würde ich die tatsächlich so beantworten, daß ich "häßliche Menschen zum Nur-Draufhauen" und "spitzohrige Menschen, die einfach nur Besser Als Du sind" dank der mit ihnen so recht offensichtlich verbundenen Vorurteile eigentlich überhaupt nicht brauche. "Kurze bärtige Menschen" sind verglichen mit denen nach wie vor relativ unproblematisch weiterverwendbar, lassen sich aber in der Tat auf Wunsch auch direkt als Menschen modellieren -- unterschiedliche Größentrends gibt's ja in menschlichen Populationen durchaus auch, und um einen brauchbaren "Quasi-Zwerg" zu kriegen, muß ich ohnehin nicht gleich runter bis ins komplette Miniformat. Damit habe ich das E, das D, und das O abgedeckt, und auch anstelle von Hobbits kann ich, wenn ich nicht gerade wirklich ganz speziell auf die geringe Körpergröße als großes Unterscheidungsmerkmal Wert lege, prinzipiell schlicht einfaches (klassischerweise englisches) Landvolk verwenden...es stellt sich also zumindest aus meiner Sicht heraus, daß ausgerechnet diese "klassischen" Fantasyrassennischen gar nicht zwingend mit Nichtmenschen besetzt werden müssen.

Was jetzt nicht automatisch zum anderen Extrem führt, daß ich für nichtmenschliche Völker gar keine Verwendung mehr sehen würde; nur etwas mehr Kontrast dürften sie halt schon bieten. Ein gutes Beispiel wären vielleicht Robert E. Howards Schlangenmenschen (die ja auch in den Cthulhu-Mythos mit übernommen worden sind); die spielen zwar auch mit diversen Klischees von wegen "hinterhältiges Schlangengezücht" und dergleichen, erleichtern es aber doch erheblich, sich zu überlegen, daß sie in Sachen Stärken, Schwächen, und Mentalität wohl eher nicht so einfach "auch wieder bloß menschlich" sein können.

Tudor the Traveller:
Naja, ich denke das ist eine Gratwanderung. Nicht zu menschlich, um noch etwas Eigenes zu sein, aber auch nicht zu weit weg, damit man sich als Mensch noch hineinversetzen kann. Schlangenmenschen sind mir zu weit weg, das mag ich gar nicht spielen.

nobody@home:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am  5.07.2021 | 21:59 ---Naja, ich denke das ist eine Gratwanderung. Nicht zu menschlich, um noch etwas Eigenes zu sein, aber auch nicht zu weit weg, damit man sich als Mensch noch hineinversetzen kann. Schlangenmenschen sind mir zu weit weg, das mag ich gar nicht spielen.

--- Ende Zitat ---

Aber einen Ork würdest du? ;)

Scherz beiseite, mir ging's in meinem letzten Beitrag gar nicht mal nicht primär um Spielercharaktere (auch wenn ich die Schlangentypen da selbst nicht gleich kategorisch ausschließen würde), sondern um nichtmenschliche Völker allgemein. Und da ist man ja sowohl als als auch von der SL noch ganz andere Kaliber gewohnt.

Kurna:

--- Zitat von: unicum am  5.07.2021 | 17:11 ---Schau dir einen Zwergpincher an und dann kommt so ein Biologe und behauptet "der Urahne davon war mal ein Wolf",....
da zweifle ich dann auch mal an der evolution  ~;D

[...]

--- Ende Zitat ---

Zwergpincher lassen sich gern von ihrem Frauchen tragen, Wölfe dagegen werden erschossen.
Also ich glaube, die Evolution ist ganz schön pfiffig.  ~;D

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: nobody@home am  5.07.2021 | 22:13 ---Aber einen Ork würdest du? ;)

Scherz beiseite, mir ging's in meinem letzten Beitrag gar nicht mal nicht primär um Spielercharaktere (auch wenn ich die Schlangentypen da selbst nicht gleich kategorisch ausschließen würde), sondern um nichtmenschliche Völker allgemein. Und da ist man ja sowohl als als auch von der SL noch ganz andere Kaliber gewohnt.

--- Ende Zitat ---

Ach so, ja, stimmt. Ich hatte mich da irgendwie auf Spielbares fokussiert. Und das wären Orks nach meiner Vorstellung tatsächlich nicht. Da frage ich mich schon, warum sich ausgerechnet Orks als 3.Element im EDO etabliert haben. Damit sind sie ja quasi ikonisch für das Genre. Das ist interessant,  weil ich auf Standard Fantasy- also EDO - stehe, aber Orks spielen bei mir nur selten eine Rolle...

Edit: was ist eigentlich mit
a) Goblins
b) Hobgoblins
?

Goblins sind imo mindestens genauso ikonisch wie Orks, wenn nicht noch mehr. Und Hobgoblins: gehören die nicht in den Ork-Archetypus? Der wesentliche Unterschied ist da vielleicht "wild" vs "diszipliniert"? Wobei m.E. wie gesagt Orks gar nicht so sehr "wild" sein sollten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln