Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Oberbösewichte und ihre Motivation
Issi:
Was ist " Böse"? Müsste man jetzt fragen.
Um es Mal runterzubrechen: -als "Böse" wird meist das empfunden, was den Betroffenen entweder tatsächlich schadet. (Oder als schädlich empfunden wird)
Jetzt können die "Wichte" natürlich ganz verschiedene Gründe und Motivationen haben zu Schaden.
1. Sie kämpfen für eine Sache, die sie selbst gut heißen, und nehmen dafür aber Opfer in Kauf. Der Zweck heiligt die Mittel.
Spruch: "Opfer müssen gebracht werden, um das " Richtige"zu erreichen."
(Die "Guten")
2. Sie genießen es anderen zu Schaden. Sie selbst sind in ihrem Inneren verletzte Persönlichkeiten. Sie wissen idR. auch darum. Spruch : "Wir werden viel Spaß zusammen haben." (Die lustvoll Grausamen)
3. Sie bewerten nicht was sie tun. Sind mehr oder weniger " Befehlsempfänger", die für eine bestimmte Seite kämpfen.
Spruch: "Es ist nichts Persönliches."
( Die emotional Unbeteiligten)
4. Sie fühlen sich selbst als etwas Besseres als der Rest der Zivilisation oder als bestimmte Kulturen. Und damit zu ihrem "natürlichen" Anführer berufen. Und zudem dazu berechtigt andere zu unterdrücken.
Spruch : " Ich wurde geboren, um zu herrschen."
(Die Auserwählten)
5. Sie fühlen sich selbst als ausgestoßen aus der Gesellschaft. Und rächen sich für die Verachtung, die man ihnen entgegen bringt.
Spruch:" Jetzt weißt du, wie es sich anfühlt, an meiner Stelle zu sein."
( Die Ausgestoßenen)
6. Sie begehren etwas, was andere besitzen.- Sie selbst aber nicht haben können. Zerfressen von Neid oder Eifersucht versuchen sie es zu zerstören.
Spruch: "Wenn ich das nicht haben kann, soll es niemand haben"
( Die Neidvollen)
7. Sie tun etwas in der Annahme, dass sich der Schaden, den sie zufügen, gegen die " Richtigen" richtet. Und sind selbst davon überzeugt, dass sich die Gewalt die sie ausüben tatsächlich gegen Böse Personen richtet. ( Was häufig durch Fehlinformation oder mangelnde Information Zustande kommt.)
Spruch: "Sowas wie Du/Euch muss bekämpft werden."
( Die Getäuschten)
8. Sie tun Dinge, die sie nicht tun wollen. - Sehen aus ihrer Sicht aber aus irgendeinem Grund keine Wahl. (Zauber, Ferngesteuert, Erpresst, innerer Zwang etc.)
Spruch : "Es tut mir Leid aber ich habe keine Wahl."
( Die Gezwungenen)
9. Sie tun Dinge, weil sie ihrer " Natur" entsprechen. Sie quasi ihr Überleben sichern. Stehen in der Nahrungskette über ihren Opfern.
Spruch: " Man spielt nicht mit seinem Essen."
(Die Hungrigen)
10. Sie tun Dinge ohne zu verstehen, dass es anderen Schadet. Sie sind im Gegenteil davon überzeugt das "Richtige" für andere zu tun.
Und begreifen sich häufig als Helfer und Retter
Spruch: " Ich will doch nur helfen."
(Die ahnungslosen Retter)
11. Sie tun Dinge aus Rache. Ihnen wurde viel Leid zugefügt. Und sie sehen keinen Ausweg als sich selbst Genugtuung zu verschaffen.
Spruch: " Ich werde euch alle auslöschen."
(Die Racheengel)
12. Sie tun Dinge aus Ehrgeiz Meist weil sie fürchten sonst ihre geschäftliche/ gesellschaftliche Position zu verlieren. So wird vielleicht ein Widersacher aus dem Weg geräumt, bevor er einen stürzen kann.
Spruch: " Man muss sehen, wo man bleibt."
(Die Ambitionierten)
13. Sie üben idR. aus Angst Kontrolle aus, um sich selbst sicherer zu fühlen. Alles was den Bösewicht verängstigt, muss entweder ferngehalten, eingesperrt oder vernichtet
werden.
Spruch: " Das darf nicht sein!"
( Die Traumatisierten)
14. Sie erkennen den Unterschied zwischen Gut und Böse nicht. Und verfügen weder über Moral noch Gewissen. Häufig gilt für sie das Recht des Stärkeren.
Spruch: " Das gehört jetzt mir!"
( Die Unmoralischen)
15. Sie tun böse Dinge aus vermeintlicher "Fürsorge".
Damit bestimmte Personen oder Personengruppen in Sicherheit sind, müssen entweder alle weggemacht werden, die ihnen auch nur entfernt potentiell Schaden könnten. Oder aber die, um die man sich sorgt, werden von der Außenwelt systematisch abgeschottet und eingesperrt. (Bsp. Rapunzel). Oder sogar Beides.
Spruch: " Ich darf nicht zulassen, dass dir irgendwas zustößt."
(Die Überfürsorglichen)
16. Sie handeln rein rational ohne sich dabei von Gnade und Mitgefühl leiten zu lassen.
Dabei begründet sich ihr Handeln häufig auf größtmöglichen Erfolg, Nutzen und Effizienz.
Menschlichkeit und menschliche Fehler werden häufig als Makel oder Schwäche angesehen. Vor allem, wenn sie den "Erfolg" gefährden oder schmälern. (Bsp. Roboter+ Androiden)
Spruch: " Es war logisch so zu handeln."
( Die Rationalen)
17. Sie handeln böse um von allen gefürchtet zu werden. Um sich einen Ruf des Schreckens aufzubauen.
Wodurch sie sich Macht oder Ruhm versprechen. ( Weniger um es zu genießen)
Spruch: " Ich bin dein Herr und Tod."
( Die Schrecklichen)
18. Sie handeln aus innerer Not oder Bedürftigkeit.
Haben also einen großen inneren Leidensdruck, der irgendwann stark genug ist um in Kauf zu nehmen, dass andere Schaden erleiden. Bzw. dass man ihnen selbst schadet. ( Bsp. Man entführt jmd. um nicht mehr einsam zu sein)
Spruch: "Ich konnte so nicht mehr weiterleben."
( Die Leidenden)
19. Sie begehen böse Taten um die Gunst von jmd. ( Person/Priester/Gott) zu gewinnen.
Warum, wem, wie geschadet wird hängt hier auch von den Motivationen des/derjenigen ab, dessen/deren Gunst man zu erwerben sucht.
Dabei ist nicht selten auch Manipulation im Spiel
(Bsp. "Wenn mein Ehemann tot ist, können wir endlich zusammen sein.")
Spruch: " Ich habe es für dich getan."
( Die Gefälligen)
Erbschwein:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 16.08.2021 | 19:23 ---das heißt aber nicht das alles Mord ist und nebenbei CK hat das vom RL kopiert
--- Ende Zitat ---
Hallo,
@Lichtschwerttänzer
Keine Ahnung was Du unter Mord Nicht Verstehst. Oder willst du für ein Wort noch Bedeutung zutun was schon Bedeutung hat. Scheiße? Vogel?, Nerd!!!!
-Edit:- Solltest Dir Mal das Wort für Sich nehmen. Was man darunter Verstehen Kann oder Könnte. Dann kannst Du Dir die Bedeutung im Duden nach schlagen was damit Gemeint Ist.-
Zed:
Top Liste, Issi!
Ruinenbaumeister:
Dem schließe ich mich an.
Trollkongen:
Danke zusammen schonmal. Da waren einige gute Beiträge dabei, Dir mir schon was weitergeholfen haben ... jedenfalls als Grundlage für meine Überlegungen. Sorry, wenn ich jetzt, mit einer Ausnahme, auf die Beiträge nicht einzeln eingehe - ich habe sie alle, teils begeistert, zur Kenntnis genommen. :)
--- Zitat von: Crimson King am 16.08.2021 | 17:08 ---Ich persönlich würde, sofern ein spezifisches Genre gespielt wird, das Genre stark in die Überlegungen mit einbeziehen. Klassische epische Fantasy baut üblicherweise auf übernatürlichen dunklen Bedrohungen auf. Dämonenfürsten, Nekromanten, die durch den langen Umgang mit Magie korrumpiert wurden, Führer untoter Armeen, etc. pp. Da brauche ich keine weiterführende Motivation. Die sind, wie sie sind.
--- Ende Zitat ---
Wir spielen D&D5. Einerseits ist das natürlich klassischste Fantasy, und ich habe auch nicht vor, allzu weit davon abzurücken. Andererseits mag ich es nicht allzu platt und finde, dass auch in einer Welt, wie D&D sie gewissermaßen forciert, man sich ein bisschen Gedanken und Plausibilität machen sollte, und dazu gehört eben auch die Frage, warum jemand wie handelt.
Für meine Kampagne (deren erster Teil wir schon länger bespielt haben) habe ich auch einen etwas "witcheresken" Ton angeschlagen, also teils was düsterer,, teils was mytischer, teils was grauer. Aber wie gesagt, letztlich ist es trotz allem D&D5.
Für den neuen Antagonisten dachte ich jetzt, mich mal an dem zu bedienen, was eben D&D typischerweise aus der Sparte "Größer & Greller" anzubieten hat. Also durchaus in Richtung "Dämonenfürsten und Nekromanten", wobei ich speziell die beiden tatsächlich was langweilig finde. (Andererseits geben Dämonen- und Untotenhorden natürlich schönes und düsteres "Schwertfutter" ab.) Ich mag's, wenn es einen gewissen Twist gibt, also wenn man vielleicht Mitgefühl, Verständnis etc. für den Bösewicht hat, es vielleicht sogar tragisch ist. Ein Dämonenfürst ist das wohl nicht. ;)
Da ich in der kommenden Kampagne auch plane, ein paar weltlich-politische Rangeleien einzubauen (bei denen es durchaus auch Bösewichte geben kann, aber da ist es sehr eine Frage des Standpunkts), wollte ich für Hauptantagonisten mit was anderem besetzen als einen "Politiker" - sprich, da darf es mehr magischen Bumms haben. Ich liebäugle mit einem Lich oder sowas in der Art (weil da Motivation ein Thema sein kann), aber das wäre dann mal wieder ein Untoter ... ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln