Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Oberbösewichte und ihre Motivation

<< < (15/24) > >>

JollyOrc:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 18.08.2021 | 12:10 ---Ist das die Basis des Prinzips "Bösewicht"? Der Bösewicht ist derjenige, der den angenehmen Status Quo beenden will? Was ist, wenn der Status Quo gar nicht angenehm ist, ist der Böse dann auch noch ein Bösewicht?

--- Ende Zitat ---

angenehm für wen?

Aus Sicht des Sheriffs von Nottingham ist Robin Hood natürlich der Bösewicht :)

Fasuhl:
Wir alle haben die gleichen Bedürfnisse nur verschieden Strategien diese zu befriedigen. Die wahl welche Strategie gewählt wird macht den Charakter böse, weil die Mehrheit es so definiert. Diese Strategie darf nicht benutzt werden.

Ein gut ausgearbeiteter Bösewicht - hat bei mir immer ein völlig normales Bedürfnis (sicherheit) und benutzt die STrategie (stehlen) um sich mehr Reichtum zu beschaffen um sich durch diesen materiellen reichtum sicher zu fühlen (ist nur ein Beispiel).

Einige Bedürfnisse in Kernbegriffen zusammengefasst sind nach diesem Modell: physische Bedürfnisse – Sicherheit – Verständnis (oder Empathie) – Kreativität – Liebe, Intimität – Spiel – Erholung – Autonomie – Sinn.

nobody@home:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 18.08.2021 | 12:10 ---Ist das die Basis des Prinzips "Bösewicht"? Der Bösewicht ist derjenige, der den angenehmen Status Quo beenden will?
--- Ende Zitat ---

In der Fantasy ist er das klassischerweise sicherlich. Die ist normalerweise recht stockkonservativ und glaubt nicht so wirklich daran, daß etwas Neues überhaupt besser sein könnte als das Alte.


--- Zitat ---Was ist, wenn der Status Quo gar nicht angenehm ist, ist der Böse dann auch noch ein Bösewicht?
--- Ende Zitat ---

Ebenfalls in der "klassischen" Fantasy ist das meist schon ein Zeichen, daß der aktuelle Status Quo bereits einen älteren und angenehmeren Status Quo Ante ersetzt hat (anstelle des wahren Königs sitzt ein Ursurpator auf dem Thron, durch menschliche Fehler sind frühere paradiesischere Zustände verlorengegangen oder sonst irgendwas dergleichen) und also dieser nach Möglichkeit wieder hergestellt werden muß. Auch hier findet sich die Idee, daß irgendetwas völlig Neues hermüßte, um die Situation zum Besseren hin zu verändern, eher selten.

Erbschwein:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 18.08.2021 | 12:10 ---@Erbschwein: das sind aber doch alles "Zutaten" die im Prinzip mit fast jeder Sorte Bösewicht funktionieren.

Andere Frage: was mir heute beim Sinnieren aufkam ist Folgendes: Irgendwie geht es doch bei den Bösen immer um die Beendigung eines positiven Zustands "der Welt". Kurz: Die Welt wird wahlweise vernichtet oder erobert, letzteres dann immer mit der Konsequenz, dass es danach deutlich unangehmer für Otto-Normal-Mensch ist.
"Welt" wäre hierbei der Fokus des Spiels; das kann von einer lokalen Struktur (Burg, Dorf, Tempel etc.) über Reiche oder große Teile davon bis hin eben zur ganzen Welt reichen.

Ist das die Basis des Prinzips "Bösewicht"? Der Bösewicht ist derjenige, der den angenehmen Status Quo beenden will? Was ist, wenn der Status Quo gar nicht angenehm ist, ist der Böse dann auch noch ein Bösewicht?

--- Ende Zitat ---
Hallo,
@Tudor the Traveller

Mag schon sein.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 18.08.2021 | 10:50 ---Das waren ein militärischer General sowie ein Sorcerer; beide hatten im Prinzip als Agenda, den Plan von Graz'zt auszuführen, die jeweilige Motivation war simpel "du bekommst dann ganz viel Macht, wenn alles mir gehört", sowie im Fall des Sorcerers noch ein gewisser Rachedurst an seinem ehemaligen Meister.er.

--- Ende Zitat ---
dann  waren das die Oberbösewochte im Rahmen und ggf Scale der Kampagne
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 18.08.2021 | 12:10 ---

Andere Frage: was mir heute beim Sinnieren aufkam ist Folgendes: Irgendwie geht es doch bei den Bösen immer um die Beendigung eines positiven Zustands "der Welt".

--- Ende Zitat ---
oder um die Aufrechterhaltung eines negativen

--- Zitat von: Fasuhl am 18.08.2021 | 12:43 ---Wir alle haben die gleichen Bedürfnisse nur verschieden Strategien diese zu befriedigen. Die wahl welche Strategie gewählt wird macht den Charakter böse, weil die Mehrheit es so definiert.

--- Ende Zitat ---
Och dachte immer es wäre der ethische Definition im Kontext
Die Mehrheit wünscht Sklaverei und Massenmord, daher wäre dem sich zu widersetzen böse
Ernsthaft

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln