Autor Thema: Wheel of Time auf Amazon Prime  (Gelesen 30314 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #75 am: 24.11.2021 | 16:54 »
PS: mich wundert etwas der schiefe Vergleich mit Carnival Row. CR hat Orlando Bloom in der Hauptrolle... und das Setting ist auch nur rudimentär und zusammengewürfelt.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe Carnival Row nur ins Spiel gebracht, um zu sagen, dass WoT nicht der einzige Grund sein könnte, Amazon Prime zu buchen. Also ein Vergleich wollte zumindest ich damit nicht herstellen - und sonst hat es glaube ich auch keiner gemacht. :)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #76 am: 24.11.2021 | 17:12 »
Dann sei allerdings schon gesagt, dass WoT wie viele Serien heutzutage (leider!) bei Blut und Gewalt nicht spart.
Na ja, so sieht's nunmal aus, wenn man mit irgendeiner Waffe in einen Körper schlägt (immer noch weit von z.B. Ironclad entfernt).

Und GoT hatte die am schlechtest choreographierten Kampfszenen, die ich je ertragen habe...
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 4.995
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #77 am: 24.11.2021 | 19:40 »
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe Carnival Row nur ins Spiel gebracht, um zu sagen, dass WoT nicht der einzige Grund sein könnte, Amazon Prime zu buchen. Also ein Vergleich wollte zumindest ich damit nicht herstellen - und sonst hat es glaube ich auch keiner gemacht. :)

Stimmt. Das habe ich wohl falsch wahrgenommen, sorry! Aber Carnival Row fand ich auch gut  :d
Ist aber imo ein ganz anderes (Sub)Genre als WoT.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #78 am: 24.11.2021 | 20:12 »
Naja geht so. Stimmt zwar, aber es ist bislang nicht so heftig wie z.B. in GoT. Ich finde aber auch, es müsste nicht sein. Ich finde die Serie im Ton auch düsterer als die Romane.
kann man anderer Meinung sein, die Serie kann auch tiefer als bleak und dark verstanden werden, nur mit einem netteren bunteren Firnis darüber
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #79 am: 25.11.2021 | 07:41 »
Bei WoT stört es mich tatsächlich ziemlich, weil es dramaturgisch keinen Sinn macht sondern nur da ist, weil man das heute wohl so macht.
OK, da haben wir wohl eine deutlich andere Sicht auf die WoT-Welt. Als ich die Bücher gelesen habe, hatte ich einen SEHR düster-brutalen Eindruck, mit vielen Kriegen, den Aktionen der Kinder des Lichts, der Invasion der Seanchan und so ziemlich allem was die Diener des dunklen Königs abziehen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #80 am: 25.11.2021 | 07:47 »
Die Sicht teile ich durchaus. Ich teile nur nicht die Ansicht, dass Brutalität und Düsternis durch Blutigkeit und Gewalt rüber gebracht werden muss.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.094
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #81 am: 25.11.2021 | 07:57 »
Habe mir jetzt mehr oder weniger unfreiwillig die ersten drei Folgen angesehen.

Puh...
Also es gibt durchaus noch schlechtere Fantasyserien aber gut ist das echt nicht.
Ich kenne die Bücher nicht, aber nachdem man da in der ersten Folge etwas gezeigt hat dass wie überwachsene Hochhäuser unserer Zeit aussieht, kann man zumindest den Ethnienmix ausreichend erklären.
Der stört also schon mal nicht so.
Aber
Die Schauspieler...
Der Typ der seine Frau aus Versehen umlegt schaut wirklich permanent dümmlich aus der Wäsche und die Szenen die eigentlich eine gewisse Tragik transportieren sollten (Flussüberwürfe, versehentliche Ehefrautötung) sind so schlecht inszeniert dass ich mich eher an ein B-Movie erinnert fühle und stattdessen lachen musste.
Wenigstens die Landschaften sind schön, aber der Rest sieht absolut billigst inszeniert aus, dabei ist die Serie vermutlich sogar teuer produziert.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #82 am: 25.11.2021 | 08:13 »
Die Sicht teile ich durchaus. Ich teile nur nicht die Ansicht, dass Brutalität und Düsternis durch Blutigkeit und Gewalt rüber gebracht werden muss.
Wenn ein Trolloc mit einer Axt in einen Körper hackt - soll's dann nach Disney-Manier kein Blut geben? Oder sehen wir, in Anime-Manier, stundenlange innere Monologe, bis die Langeweile uns deprimiert?
Ich finde die Kampfszenen in WoT nicht "brutaler" als die im HdR (Uruk-Hai gegen Aragorn am Amon Hen?). Was sie recht gut transportieren ist der Unterschied zwischen der ungeschlacht-brutalen Art der Trollocs und dem elegant-effizienten Stil des Wächters (der mir zwar zu japanisch ist, aber sei's drum).
Ist mir jedenfalls deutlich lieber als die grottenschlechten Gefechte in GoT auf Mittelaltermarkt-Niveau, bzw. solche die nur mit Lichtschwertern Sinn machen, weil mitten durch Rüstungen geschlagen wird.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Fuchs

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Username: Fuchs
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #83 am: 25.11.2021 | 08:19 »
OK, da haben wir wohl eine deutlich andere Sicht auf die WoT-Welt. Als ich die Bücher gelesen habe, hatte ich einen SEHR düster-brutalen Eindruck, mit vielen Kriegen, den Aktionen der Kinder des Lichts, der Invasion der Seanchan und so ziemlich allem was die Diener des dunklen Königs abziehen.

Sehe ich ähnlich, aber gerade der erste Band war gefühlt noch deutlich mehr Coming of Age als die späteren. Dort waren die Gefahren noch verschwommener und die ganz heftigen Aspekte wurden dann erst nach und nach eingeführt.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Das alles schon von Anfang an einzuführen ist wenigstens fair, dann wissen die Zuschauenden wenigstens wo die Reise hingeht. Sonst wäre der Schockmoment dann vielleicht doch zu groß.

Zur Serie selbst ist schon viel gesagt worden, die verschiedenen Ethnien lassen sich sehr gut durch die Hintergründe der Handlung erklären, es ist jetzt die Frage, ob die Serie auch nur ansatzweise die Laufzeit bekommt um das vernünftig zu tun.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #84 am: 25.11.2021 | 08:19 »
PS: mich wundert etwas der schiefe Vergleich mit Carnival Row. CR hat Orlando Bloom in der Hauptrolle... und das Setting ist auch nur rudimentär und zusammengewürfelt.

Das Setting zu Carnival Row wird interessanterweise in einem kostenlosen Download für das Cyphersystem erklärt und wirkt gar nicht so rudimentär oder zusammengewürfelt.

 :btt: (Mahnung an mich selbst :) )

Ich finde, dass WoT auch ohne die 1-2 bewusst gewalttätig/brutal inszenierten Szenen pro Folge funktionieren würde. Ansonsten finde ich es deutlich weniger brutal als die Dauergewalt bei GoT.
Aber ich hab auch nie den Eindruck gehabt, dass WoT im Text so brutal beschrieben wurde wie Song of Ice and Fire im Text. Und im Gegensatz zu Song of Ice and Fire ist WoT wenigstens fertig ;)
« Letzte Änderung: 25.11.2021 | 08:21 von Wisdom-of-Wombats »
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #85 am: 25.11.2021 | 09:02 »
Ich kenne die Bücher nicht, aber nachdem man da in der ersten Folge etwas gezeigt hat dass wie überwachsene Hochhäuser unserer Zeit aussieht, kann man zumindest den Ethnienmix ausreichend erklären.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Also ja, das Ethnien-Mischmasch ergibt innerweltlich Sinn.

Ich finde, dass WoT auch ohne die 1-2 bewusst gewalttätig/brutal inszenierten Szenen pro Folge funktionieren würde.
Vielleicht bin ich wirklich schon abgestumpft, aber mir wäre die Gewalt in WoT nicht mal als irgendwie besonders aufgefallen. Ich glaube blutfreie kinderfreundliche Kämpfe gegen die Trollocs hätten mich deutlich mehr gestört.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline treslibras

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 176
  • Username: treslibras
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #86 am: 25.11.2021 | 09:48 »
Ich habe die ersten 3 Folgen auch gerade gesehen und wollte hier mal schauen, was andere dazu sagen. Ich scheine nicht allein zu sein, das ist als Selbstversicherung ja schon mal gut.  ;)

In der Tat war die Pilotfolge insgesamt so schlecht, dass ich beinahe dort schon abgebrochen hätte. Gruselige Dialoge, hölzernes Schauspiel, schlechte Scene set ups...
Die anderen beiden waren dann zum Glück erträglicher. Ich hatte auch den Eindruck, dass viele Themen und Szenen aus den Büchern eher flüchtig zitiert werden.   

Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit der Materie nicht vertraut bin. Ich habe von den Büchern nur die ersten 2 gelesen, und das ist bestimmt schon 25 Jahre her. Ich erinnere mich eigentlich an nichts, außer dass der schlechte Schreibstil mich letztendlich zur Aufgabe bewogen hat.

Diskussion in Spoiler, weil es um Inhalte geht:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"I don't care to belong to any club that will have me as a member." (Groucho Marx)

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #87 am: 25.11.2021 | 10:11 »
Vielleicht bin ich wirklich schon abgestumpft, aber mir wäre die Gewalt in WoT nicht mal als irgendwie besonders aufgefallen. Ich glaube blutfreie kinderfreundliche Kämpfe gegen die Trollocs hätten mich deutlich mehr gestört.

Mich haben 1-2 Szenen pro Folge gestört.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #88 am: 25.11.2021 | 10:24 »
Ich habe die ersten 3 Folgen auch gerade gesehen und wollte hier mal schauen, was andere dazu sagen. Ich scheine nicht allein zu sein, das ist als Selbstversicherung ja schon mal gut.  ;)

In der Tat war die Pilotfolge insgesamt so schlecht, dass ich beinahe dort schon abgebrochen hätte. Gruselige Dialoge, hölzernes Schauspiel, schlechte Scene set ups...
Die anderen beiden waren dann zum Glück erträglicher. Ich hatte auch den Eindruck, dass viele Themen und Szenen aus den Büchern eher flüchtig zitiert werden.   

Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit der Materie nicht vertraut bin. Ich habe von den Büchern nur die ersten 2 gelesen, und das ist bestimmt schon 25 Jahre her. Ich erinnere mich eigentlich an nichts, außer dass der schlechte Schreibstil mich letztendlich zur Aufgabe bewogen hat.

Diskussion in Spoiler, weil es um Inhalte geht:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich glaube, dass ist weniger ausgeprägt als Du glaubst. Ich fand jetzt nichts plakativ "raunchy". Etwas mehr Sex als im Buch, ja. Die Aes Sedai haben Feinde, und der Rote Ajah ist eigentlich auch in den Büchern der einzige Ajah, der wirklich männerfeindlich ist (das ist jetzt kein Spoiler).

Das hier sicherheitshalber schon:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ansonsten: ich erwähnt, dass ich den Soundtrack der Serie feiere?
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #89 am: 25.11.2021 | 13:16 »
Ansonsten: ich erwähnt, dass ich den Soundtrack der Serie feiere?
Lustig, das war mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Ich konnte mit der Musik gar nicht.

Der "Sexismus" bei den Aes Sedai gleicht sich ziemlich aus.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Je nachdem, was man sieht, kriegt man halt ein anderes Bild. Da man in einer Serie normalerweise nicht alle Zusammenhänge gleich am Anfang um die Ohren gehaut bekommt (bzw. das meist auch gar nicht will), gibt es natürlich immer ein verfälschtes Bild, dass sich dann im Laufe der Zeit ändert. Und bei einer so umfangreichen Welt wie der von WoT ist das natürlich noch extremer.
Wie ich sagte, wenn jemand nur die Serie kennt und die bisherigen 3 Folgen geschaut hat, hat er ungefähr soviel Ahnung von der Welt wie jemand von Mittelerde, wenn er nur das Auenland kennt.

Das Problem wird immer stärker, je mehr sich eine Welt von klassischen Tropen entfernt, auf die man bei Unwissen zurückgreifen kann. Und WoT hat viele eigenständige Konzepte, gerade im Umfeld der Magie und der Aes Sedai.
Das war auch der Grund, warum Jordan den Anfang (!) so stark an Herr der Ringe angelehnt hat, um den Einstieg zu erleichtern. Ich glaube immer noch nicht, dass er der Geschichte damit einen Gefallen getan hat.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #90 am: 25.11.2021 | 13:39 »
Lustig, das war mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Ich konnte mit der Musik gar nicht.

Ich mag, dass es nicht dieser orchestrale Bombast ist, sondern sich sehr unterscheidet, je nach Situation - bis hin zum Western Feeling in der 3. Folge. Der Gesang ist übrigens in der Alten Sprache abgefasst.

Das war auch der Grund, warum Jordan den Anfang (!) so stark an Herr der Ringe angelehnt hat, um den Einstieg zu erleichtern. Ich glaube immer noch nicht, dass er der Geschichte damit einen Gefallen getan hat.

Wobei das in einer Zeit, in der alle sich den "nächsten Tolkien" gewünscht haben, kein Nachteil sein musste. Heute sind wir 30 Jahre weiter und auch andere erfolgreiche Fantasy gewöhnt. Damals zog das noch.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #91 am: 25.11.2021 | 13:56 »
Wobei das in einer Zeit, in der alle sich den "nächsten Tolkien" gewünscht haben, kein Nachteil sein musste. Heute sind wir 30 Jahre weiter und auch andere erfolgreiche Fantasy gewöhnt. Damals zog das noch.
Das ist wohl allgemein ein Problem, wenn alte Reihen verfilmt werden. Da kommt das Gejammer, dass es "ja wieder so klassisches Fantasy-Zeug ist". Naja, weil es halt diese Reihen waren, die mit definiert haben, was wir heute als "klassische" Fantasy sehen.
Wobei WoT da eh noch recht weit abweicht. Es ist z.B. schon mal kein EDO. Aber ja, es ist eine "klassische" Erwählten-Geschichte mit einem dunklem Herrscher, der die Welt verheeren will. Wer damit ein Problem hat, ist bei WoT sicher falsch.
« Letzte Änderung: 25.11.2021 | 13:58 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Bilwiss

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 328
  • Username: Bilwiss
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #92 am: 25.11.2021 | 15:25 »
Ich habe jetzt auch die ersten Folgen geschaut. Leider gefällt mir die Serie nicht wirklich gut.
Mit dem Inhalt wäre ich ja noch zurechtgekommen, mich stört ein Standard Fantasy / Herr der Ringe Plot nicht wenn er gut gemacht ist.
Das ist leider nicht der Fall. Sowohl die Schauspieler als auch das Setdesign wie auch die Kostüme erinnern mich eher ungut an so Produktionen wie The Shannara Chronicles oder die tausend CW Superheldenproduktionen.

Offline treslibras

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 176
  • Username: treslibras
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #93 am: 25.11.2021 | 15:31 »
Vielen Dank für die Antworten!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"I don't care to belong to any club that will have me as a member." (Groucho Marx)

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #94 am: 25.11.2021 | 16:59 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ja, für Two Rivers gilt das tatsächlich. Und die Aes Sedai SIND nunmal ein rein weiblicher Machtfaktor, dem man automatisch Respekt entgegen bringt. Wie Mat so schön sagt "Die gute Frau kann Feuerbälle werfen, wir sollten es uns vielleicht doch noch nicht mit ihr verscherzen". Und die weiblichen Aes Sedai sind seit fast 3.500 (!) Jahren die einzige organisierte Magiewirker-Gruppe, natürlich hat das Gesellschaften geprägt.
UND wir haben die klassische Heldenreise. Sagen wir einfach mal, Rand wird nicht auf Dauer diesen Kuschelkurs fahren. Nichtmal mit den Aes Sedai.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 25.11.2021 | 17:04 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #95 am: 25.11.2021 | 17:15 »
Zur "Heldenreise": die wird in den Büchern zumindest dekonstruiert und ist näher an Dune als an LotR. Ich vermute das wird in der Serie ähnlich.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #96 am: 25.11.2021 | 18:42 »
Zur "Heldenreise": die wird in den Büchern zumindest dekonstruiert und ist näher an Dune als an LotR. Ich vermute das wird in der Serie ähnlich.
Stimmt schon, ja
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline kamica

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 698
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: kamica
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #97 am: 25.11.2021 | 22:30 »
so langsam aber sicher bin ich am überlegen, ob ich die Bücher mal lesen sollte...

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #98 am: 25.11.2021 | 23:23 »
Das ist wohl allgemein ein Problem, wenn alte Reihen verfilmt werden. Da kommt das Gejammer, dass es "ja wieder so klassisches Fantasy-Zeug ist". Naja, weil es halt diese Reihen waren, die mit definiert haben, was wir heute als "klassische" Fantasy sehen.

Das Problem hatte ich bei der Witcher-Serie deutlich stärker. Das fühlte sich an wie 1990er Jahre Plot mit mehr SFX als bei Xena/Herkules. Die Kostüme wirkten stellenweise noch billiger als bei Shannara. Aber dann habe ich geschaut: The Witcher ist tatsächlich aus den 1990ern. Dann ist das auch okay.

WoT versucht, glaube ich, den Plot und die Figuren etwas zu modernisieren.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Wheel of Time auf Amazon Prime
« Antwort #99 am: 26.11.2021 | 07:20 »
Das Problem hatte ich bei der Witcher-Serie deutlich stärker. Das fühlte sich an wie 1990er Jahre Plot mit mehr SFX als bei Xena/Herkules.
Zur Witcher-Serie muss man sagen, dass die ersten beiden Bücher, auf denen die erste Staffel basiert, eigentlich nur Sammlungen kaum zusammenhängender Kurzgeschichten sind. Da hat die Serie eine deutliche Verbesserung gebracht. Der eigentliche übergreifende Handlungsbogen geht erst mit Buch 3 / Staffel 2 wirklich los.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/