Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Deutsches Universalsystem (crunchigere Seite)

<< < (6/10) > >>

Gunthar:
Aus Midgard und dem Perry Rhodan RPG lässt sich vielleicht was Universales basteln. Der Pluspunkt ist, dass primär nur die Fertigkeitslisten angepasst werden müssen und es keine Gazillionen von Sonderfertigkeiten und -fähigkeiten gibt.

Kurna:
Zusätzlich könnte man noch Abenteuer 1880 nennen, aber so ein richtiges Universalsystem ist es dann mE trotzdem noch nicht (obwohl mein bevorzugtes System ist).

AndreJarosch:
MYTHRAS kann Fantasy (siehe die allgemeine Reihe und Thennla) und historische Settings (Mythic Britain, Mythic Constantinople, Mythic Rome, Mythic Babylon) abbilden.

Durch ergänzende Regeln in Quellenbüchern und Abenteuern sind auch möglich:
- Urban Fantasy oder "Now" (Nach den Vampirkriegen, Luther Arkwright).
- Scifi-Horror (Weisser Tod)
- Superhelden (Agonie & Ekstase)
- Science Fiction (M-Space)

Durch Bücher von (englischen) Lizenznehmern können auch andere Genres versorgt werden:
- Seasons of the Dead von Heath Delashmit (Zombieapokalypse)
- Perceforest von Aeon Games Publishing (Pendragon Ritter)
- Weird of Hali von Aeon Games Publishing (Cthuloides Grauen)

Weltengeist:
Ach Leute...

Das müssen wir doch nicht jedesmal durchexerzieren, wenn jemand "Universalsystem" sagt. "Mein Lieblingssystem ist XY, und eigentlich kann man damit ja auch andere Sachen spielen..." Mag sein, aber das ist nicht das gleiche wie "XY ist ein Universalsystem".

Nein, D&D ist kein Universalsystem, nur weil es auch SciFi- oder Horror- oder Furry-Ableger davon gibt. Nein, DSA ist kein Universalsystem, nur weil es bei Myranor auch Regeln für Flugmaschinen gibt und weil eine Cthulhu- und eine Katzenvariante davon existiert. Nein, Midgard ist kein Universalsystem, nur weil es auch noch Abenteuer 1880 gibt. Nicht einmal das oft zitierte Ubiquity (HEX, Space 1889) ist ein echtes Universalsystem, weil es jede Menge (gerade magischer, aber auch hochtechnischer) Genres gibt, die sich damit nicht bespielen lassen.

Schaut euch doch mal richtige Universalsysteme wie Fate, Savage Worlds, GURPS, Genesys oder Cortex Prime an, dann seht ihr den Unterschied. Ein Universalsystem beginnt mit einem setting- und genreagnostischen Regelkern; es enthält universelle Fertigkeits- und Talentlisten, settingunabhängige Zauber/Powers/whatever sowie Regeln für Situationen in diversen Genres (und nicht nur Fantasy oder nur SciFi). Erst später wird dann eine Anpassung an bestimmte Zielgenres vorgenommen - und nicht umgekehrt.

AndreJarosch:
Gibt es zwar NICHT auf deutsch, ist aber ein ECHTES Universalsystem (auch nach der Definition von Weltengeist):

"Basic Roleplaying" (das dicke goldene Buch von Chaosium --> https://www.chaosium.com/basic-roleplaying-softcover/ ).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln