Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Deutsches Universalsystem (crunchigere Seite)
OldSam:
--- Zitat von: ArneBab am 4.01.2022 | 00:59 ---Ja, ich meine 3. Ed.
Waren die Unterschiede in Vor- und Nachteilen so groß? Mir ist da beim groben Durchlesen nicht viel aufgefallen ...
--- Ende Zitat ---
Ich habe nochmal nachgeschaut, es kommt drauf an, manchmal gibt es schon deutliche Veränderungen wie z. B. doppelte Punktkosten. Aber insgesamt sind die Veränderungen sogar kleiner als ich es in Erinnerung hatte, vieles bleibt gleich und wenn man diverse Vor-/Nachteile hat, kann es gut sein, dass es unterm Strich wieder weitgehend egal ist, dass sich hier und da im Detail etwas angepasst hatte. Solange man das nur grob und insgesamt betrachtet. Insofern passt es dann vielleicht auch für die 4e doch halbwegs weiter, wenn man es einfach so stehen lässt, im Sinne einer quick&dirty "passt schon"-Konvertierung. Im Detail, pro (Dis)Advantage müsste man eben genauer hinschauen, ob es größere Abweichungen gibt (hier sind die Änderungen tabellarisch erfasst - http://www.sjgames.com/gurps/resources/4eupdate.pdf).
ArneBab:
--- Zitat von: OldSam am 4.01.2022 | 01:29 ---Ich habe nochmal nachgeschaut, es kommt drauf an, manchmal gibt es schon deutliche Veränderungen wie z. B. doppelte Punktkosten. Aber insgesamt sind die Veränderungen sogar kleiner als ich es in Erinnerung hatte, vieles bleibt gleich und wenn man diverse Vor-/Nachteile hat, kann es gut sein, dass es unterm Strich wieder weitgehend egal ist, dass sich hier und da im Detail etwas angepasst hatte. Solange man das nur grob und insgesamt betrachtet. Insofern passt es dann vielleicht auch für die 4e doch halbwegs weiter, wenn man es einfach so stehen lässt, im Sinne einer quick&dirty "passt schon"-Konvertierung. Im Detail, pro (Dis)Advantage müsste man eben genauer hinschauen, ob es größere Abweichungen gibt (hier sind die Änderungen tabellarisch erfasst - http://www.sjgames.com/gurps/resources/4eupdate.pdf).
--- Ende Zitat ---
Für die Detailänderungen gehe ich davon aus, dass sie für das EWS genauso eine Verbesserung bedeuten wie für Gurps. Ich gehe dafür davon aus, dass sie nicht das Ergebnis von fundamentalen Änderungen des Konzeptes der Regeln sind, sondern von den Detailanpassungen, Ergebnissen von Spieltests und Neuberechnungen der Auswirkungen bestimmter Regeln, die Gurps über die Jahre so toll werden ließen. Die Anpassungen sehen auch danach aus (z.B. Fire Breath 20 zu Innate Attack).
Und offen gesagt ist das Konvertierungsdokument klasse. Gurps, das System, das dir für fast jede denkbare Welt konkret nutzbare Regeln gibt und in der neuen Version detailliert beschreibt, wie du deinen Charakter behalten kannst. Ich überlege, ob ich nicht einfach mal ein paar digitale Sachen zu Gurps kaufen sollte, schlicht um die Weiterentwicklung zu unterstützen. Es ist eine so tolle Quelle, dass es fortbestehen sollte. Irgendwann müssen wir auch das Kompendium 1 auf Deutsch übersetzt bekommen …
Für das EWS war Gurps als Quelle von anfang an ein riesiger Vorteil, weil wir so schon im ersten Jahr des Regelwerks spielen konnten, ohne das Rad neu zu erfinden. Wir konnten nicht binnen einen Jahres ein komplett auf eigenen Füßen stehendes Regelwerk schaffen (daher lieferte es nur die Grundregeln), und es hat länger gedauert als bei anderen, bis wir eins hatten, weil wir es selbst nicht brauchten (das EWS 3.0 kommt jetzt dahin, bleibt aber kompatibel), aber wir hatten sofort etwas, mit dem wir eine 10-jährige Science-Fiction-Kampagne spielen konnten. Gurps Space und Ultra-Tech lagen ja schon bei mir, und was braucht es an Hintergrundmaterial wirklich mehr? ;D
Sosthenes:
Ich hab's mir jetzt auch mal kurz angeschaut – ich kannte vorherige Versionen schon, aber war nie sehr präsent in meiner Erinnerung. Ganz ehrlich, das könnte definitiv eine destilliertere Version vertragen, für den Regelumfang ist der Seitenumfang schon enorm. Liest sich mitunter eher wie eine Herleitung/Beweis denn wie eine Referenz. So irgendwo zwischen dem Cheat Sheet und den relevanten Volltext sektionen wäre so mein sweet spot. Aber das ist jetzt natürlich Geschmackssache.
Ebenso Geschmackssache der Würfelmechanismus, und da muss ich zugegeben dass 1w6 da nicht so mein Ding ist. War's schon nicht beim OneDice System oder FU.
Wenn dann für kritische Ergebnisse eh noch mal gewürfelt werden muss, frag' ich mich auch warum nicht gleich sowas wie 3w6 oder 4wF.
ArneBab:
--- Zitat von: Sosthenes am 4.01.2022 | 09:42 ---Ich hab's mir jetzt auch mal kurz angeschaut – ich kannte vorherige Versionen schon, aber war nie sehr präsent in meiner Erinnerung. Ganz ehrlich, das könnte definitiv eine destilliertere Version vertragen, für den Regelumfang ist der Seitenumfang schon enorm. Liest sich mitunter eher wie eine Herleitung/Beweis denn wie eine Referenz. So irgendwo zwischen dem Cheat Sheet und den relevanten Volltext sektionen wäre so mein sweet spot. Aber das ist jetzt natürlich Geschmackssache.
--- Ende Zitat ---
3.0 ist länger, weil damit Neueinsteigende erreicht werden (aber mein Schreibstil braucht noch mehr Schliff … eins nach dem anderen; ich habe mit der Erschaffungs-Beta 2 realisiert, dass ich gerade etwas am Second System Syndrome leide). Ich hoffe, dass ich dieses Jahr dazu kommen werde, wieder ein Kurzwerk wie die Flyerbücher für eine Kampagnenidee zu machen, das sollte den Schnelleinstieg erleichtern und die relevanten Teile kondensiert bringen, ohne zum Cheat Sheet zu werden.
--- Zitat ---Ebenso Geschmackssache der Würfelmechanismus, und da muss ich zugegeben dass 1w6 da nicht so mein Ding ist. War's schon nicht beim OneDice System oder FU.
Wenn dann für kritische Ergebnisse eh noch mal gewürfelt werden muss, frag' ich mich auch warum nicht gleich sowas wie 3w6 oder 4wF.
--- Ende Zitat ---
Weil es sich beim Würfeln anders anfühlt:
- Die deutliche Variation im Nahbereich (-5 bis +6) trifft Entscheidungen, die sich deutlicher anfühlen als bei 4wF (da ist, was beim EWS -1 oder +2 ist einfach ±0; das EWS ist detaillierter) oder Gurps (fühlt sich sehr berechenbar an)
- 3w6 Gurps (addiert, unterwürfeln) skalieren durch das Unterwürfeln nicht so einfach und haben keine Mindestwürfe auf der selben Skala wie die Fertigkeiten,
- dass nur ein Würfel geworfen wird verändert die Haptik und wirkt damit auch auf das Spielgefühl. So wie es bei SR cool ist, 16 Würfel zu werfen, macht der eine kleine Würfel das EWS in der Haptik deutlich schlanker, und
- das Wiederwürfeln für Kritische (-5 oder +6) bringt ein zusätzliches Spannungselement rein, das ich nicht mehr missen möchte. Da noch mehr Nebeneffekte einzubauen (z.B. -5, dann 3: ein Stück Ausrüstung rutscht aus der Tasche, oder Martial Arts Techniken, die auf Würfelergebnisse nach 6 gelegt werden) wäre ein spannender Weg vorwärts, die würde ich allerdings wohl Settingspezifisch machen.
Unsere Spielrunden haben sich im Spielgefühl massiv geändert, seit wir von Gurps auf das EWS gewechselt sind: Die Fantasy-Welt (Erynnia), die High-Fantasy und Fantastisch sein sollte wurde mit Gurps immer trockener. Seit dem Wechsel auf das EWS ist sie das High Fantasy, das ich von anfang an wollte. (etwas Hintergrund mit Referenzen)
Sosthenes:
Bei Fuzion oder BESM gab's übrigens auch 3w6+Boni gegen Zielnummer, also kein Unterwürfeln (und ich hatte lange Jahre HERO so umgebogen).
Ich müsste das mal testen. Aus dem Stegreif heraus würde ich die Entscheidungsfindung für jetzt nicht mal so "schlank" halten, ich hab' eine Gerade/Ungrade Feststellung, eine Kriten-Notwendig-Feststellung (plus evtl. weitere Würfe dann) und dann noch eine Addition oder gar Subtraktion, dann eine Differenzbildung zu einem Zielwert.
Bei einem VTT wurscht, am Tisch müsste man so das "Gefühl" dafür kriegen. Vielleicht mach' ich mal ein kleines Solo.
Für mich ist die Berechenbarkeit/Normalverteilung von GURPS übrigens eher ein Feature als ein Bug, gerade im Vergleich von ganz linearen Systemen wie w20. Aber das ist dann schon Jammern auf hohem Niveau, wenn der allgemeine Würfelmechanismus einigermaßen berechenbar ist (also kein SW oder DSA) kann ich mit allem leben für mein Ziel-Universalsystem.
Wo wir grade bei Würfel-Nerderei sind, hier noch ein kleiner Bonuslink auf einen D&Dler der sich mal etwas damit befasst hat, inklusive Quellen sogar ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln