Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Komplexere Spiele als DSA und Shadowrun?

<< < (24/28) > >>

duderino:

--- Zitat von: Maarzan am  4.02.2022 | 15:43 ---Ich mag "malen mit Zahlen"; wenn ich die Figur also möglichst plastisch mit Zahlen beschreiben kann, bzw. dass das Charakterblatt klar erkennbar und facettenreich die Einzelheiten der dazugehörigen Beschreibung abbilden kann.

--- Ende Zitat ---

Ich frage mich, ob unsere Positionen exklusiv zueinander sind. Weil ich deinen Wunsch hier gut verstehen kann, und ich mir ohne es in Tiefe betrachtet zu haben durchaus ein Optimum vorstellen kann, an dem man von beiden Perspektiven aus sehr zufrieden mit einem Spielwerte-Design-Ansatz sein kann.

Erbschwein:
Hallo,


--- Zitat von: duderino am  4.02.2022 | 15:35 -------

Edit und auf den Punkt gebracht:
Ich mag es glaub ich einfach, wenn ich mir beim Verteilen meiner Attribute wirklich überlegen kann, worin ich gut sein will, und es dafür ein System gibt, das es mir erlaubt verschiedene gute Optionen zu treffen, statt genau nur mit der besten Wahl konfrontiert zu werden.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Maarzan am  4.02.2022 | 15:43 ---Ich mag "malen mit Zahlen"; wenn ich die Figur also möglichst plastisch mit Zahlen beschreiben kann, bzw. dass das Charakterblatt klar erkennbar und facettenreich die Einzelheiten der dazugehörigen Beschreibung abbilden kann.

--- Ende Zitat ---

Wenn dir die Attribute Wichtiger sind als die Primär Attribute für Fertigkeiten. Solltest Du Das Machen.
Deine Überlegungen andere Attribute Einzusetzen hat auch seine Berechtigung. Aber wenn man die Fertigkeit einsetzt hat das mit einer Grundeinstellung zu tun wie man Vorgeht.
Zu deinem Beispiel geht dann der SC, mit Intuition vor. Oder auch mit Intelligenz. Was bedeutet. Er muss jetzt Leise sein.

Aber wenn das mit der Geschicklichkeit nicht passt. Dann war es Ein "Patzer".
Es muss erstmal die "-Grund-" Motorik passen. Bei Intelligenz müsse man Bei Jedem Meter darauf Würfeln. Machbar schon.

Für Spruch:
Aber später ein Attribut zu zutun ist machbar. Auch Erfahrener. In Der Fertigkeit.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: duderino am  4.02.2022 | 15:25 ---
Ich wünschte du hättest es geschafft, dich mit wenigstens einem deiner Beiträge ans Thema anzupassen

--- Ende Zitat ---
das von jemand der das Konzept eines generischen universellen RPGs nicht mal versteht wenn das der Titel des besagten RPGs und ihm daher das fehlen von Stimmi Geschwafel vorwirft!
War  Nur für die Akten war für dich unverständlich?

Sosthenes:
Die Abhängigkeit von Werten gegenseitig ist jetzt aber wenigstens mal wirklich im Komplexitäts-Thema drin.

Ich bin da tatsächlich inzwischen eher Fan von der Trennung solcher Attributs-Abhängigkeiten. Das macht's sowohl einfacher als auch oft realistischer, und ist rein vom System her auch schnell mal eine Power Creep Möglichkeit - zu viel von Geschicklichkeit abhängend ja als Paradebeispiel. Letzteres führt dann aber entweder zu geringem Einfluss in Fertigkeiten (dann kann ich's mir oft eh sparen) oder auch zu einer großen Unterteilung (Geschiclichkeit -> Koordination/Schnelligkeit/Fingerfertigkeit usw.). Letzteres kann man dann fast fraktal weitermachen und landet dann bei einer "Begabung" für eine kleine Gruppe von Fertigkeiten.

Viele Abhängigkeiten führen dann gerne auch zu m.M. nach übertriebenen Optimierungs-Orgien. Wenn ich X Fertigkeiten habe die von Attribut Y abhängen ist es besser Y zu erhöhen – auch wenn das konzeptionelle Nebeneffekte hat (ich will eigentlich nur besserer Straßendieb sein und bin jetzt Fassadenkletterer und Scharfschütze).

Natürlich brisanter bei reinen Punktekaufsystemen wie GURPS/HERO, Lifepath- oder Mischsysteme (z.B. DSA) sind da oft etwas "organischer".

Ob das dann in weniger benutzer-seitiger Komplexität endet ist eine schwierigere Frage. Die Abhängigkeiten mögen identisch sein, d.h. das System an sich ist gleich komplex. Kann ich an allen Ecken "schrauben" ist's natürlich von der *Anwendung* her komplex, bekäme ich alles durch eine einzige Auswahl (Beruf/Klasse/Kultur usw.) weniger.
Aber wenn ich es dann wieder über mehrere Ecken beeinflussen kann, entsteht oft noch eine viel mehr verbundene Systemspinne. Ich kann also nicht Stärke direkt steigern, aber wenn ich Wikinger bin, im Sternzeichen des Kriegers usw., aber das beeinflusst dann natürlich auch X andere Werte, teils negativ , das wiederum kann ich ausgleichen wenn ich Abendschule Ninja mache usw. usf.

Erbschwein:
Hallo,


--- Zitat von: duderino am  4.02.2022 | 15:59 ---Ich frage mich, ob unsere Positionen exklusiv zueinander sind. Weil ich deinen Wunsch hier gut verstehen kann, und ich mir ohne es in Tiefe betrachtet zu haben durchaus ein Optimum vorstellen kann, an dem man von beiden Perspektiven aus sehr zufrieden mit einem Spielwerte-Design-Ansatz sein kann.

--- Ende Zitat ---

Die Frage wäre auch, Ab wann Bekommt man den Boni oder Boni und wann Mali.
*Was ist Intelligenz 14 oder Bei Rolemaster Logik: 100.

Wenn man die Frage genauer Anschaut. Was ist Mit Autisten, die eine Gabe haben. Schneller als ein mensch zu Denken können. Und Im Voraus Planen.
Und welchen Wert bekommt ein genie in Doktor der medizin.

Vielleicht sollte der Ansatz Da Verankert werden. Ein Mindestwert, oder ein Grund-Wert.*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln