Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wie kommuniziert man Spielern, dass MinMaxing kein impliziter Zwang ist?
JollyOrc:
--- Zitat von: Runenstahl am 10.07.2022 | 23:39 ---Zum OP:
Vieles wurde hier ja schon gesagt. Für mich wäre der wichtigste Punkt das du vorher mit den Spielern darüber sprichst was du als SL und sie als Spieler für Erwartungen haben und wie ihr die unter einen Hut bekommen könnt. Im Spiel kannst du dann letztlich nur versuchen jeden Character "anzuspielen" und ihm Gelegenheit geben seine Stärken und Bedürfnisse auszuspielen.
--- Ende Zitat ---
Das hier!
Wenn die SL darauf achtet, was die Leute steigern, und dann das auch vorkommen lässt, dann ist die Wahl der Fähigkeiten und Stärken eben keine in-character Reaktion auf die Welt, sondern ein Element, dass auf Metaebene der Welt aufzeigt, woran die Spielenden interessiert sind.
Also: In dem Moment, wo mein Hitman "Kochen" steigert, bietet hoffentlich der nächste Run die Option, sich als Koch zu verkleiden..
nobody@home:
Letzten Endes ist Minmaxing als Methode aus meiner Sicht erst mal kein Problem -- irgendwo machen wir das alle, und das ist auch einfach nur normal.
Ärgerlich wird's erst da, wo ich mal mehr, mal weniger bewußt minmaxe, um Ziele zu erreichen, die dann am Tisch zu Problemen führen. Also wenn ich beispielsweise anderen Spielern regelmäßig die Schau stehle und mich dann hinter "ja, wenn du die ganzen Systemtricks so gut kennen würdest wie ich...!" und ähnlichen Ausreden verstecke, oder wenn mein Charakter derart hyperspezialisiert ausfällt, daß er nur die ein, zwei Sachen wirklich kann, auf die's mir ankommt (aber die dann halt in Extremausprägung!), und in allen anderen Punkten dem Rest der Gruppe wie ein Bleigewicht am Bein hängt. Und das ist dann eigentlich Minmaxing mit von meiner Seite aus falsch gesetzten Prioritäten, denn den Spielspaß wollen wir ja -- sollte man zumindest meinen -- eigentlich alle möglichst maximieren...
Regelsysteme können zu solchen Problemen beitragen, indem sie beispielsweise dem "System Mastery"-Zug bewußt hinterherhecheln oder Start-SC so knapp halten, daß man praktisch schon auf mehr oder weniger pathologische Art optimieren muß, um hinterher überhaupt irgendetwas halbwegs vernünftig drauf zu haben. Zumindest in letzterem Punkt kann man als SL noch relativ schnell nachbessern, indem man den Spielern zum Charakterbau einfach ein paar (oder ein paar Dutzend... :P) Ressourcen mehr gönnt; zur Systemmeisterschaft hätte ich dagegen spontan außer "Nehmt besser gleich andere Regeln mit weniger Stolperfallen" nicht viel anzubieten.
Generell ist das beste Mittel gegen "falsches" Minmaxing aus meiner Sicht wohl immer noch das Angebot von von vornherein kompetenten Spielercharakteren -- ausdrücklich auch in Relation zur Spielwelt --, von denen dann ebenso ausdrücklich nicht immer nur Dauermaximalleistung verlangt wird, so daß (a) die Spezialisten auch wirklich öfter mal Gelegenheit kriegen, an "normalen" Gegnern und Problemen zu zeigen, wie toll sie eigentlich tatsächlich sind und (b) auch mal die Leute aus der zweiten Reihe zum Zug kommen können, ohne im Vergleich sofort komplett abzustinken. Denn eins ist ja klar: wenn ich als SL selbst den theoretisch größten Dieb des Königreichs immer nur mit Hindernissen konfrontiere, gegen die dann sogar er nur eine 50:50-Chance oder weniger hat, dann mache ich den Minmaxing-Tendenzen seines Spielers doch bloß zusätzlich Feuer unterm Arsch.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: JollyOrc am 27.11.2022 | 13:20 --- sondern ein Element, dass auf Metaebene der Welt aufzeigt, woran die Spielenden interessiert sind.
--- Ende Zitat ---
Vorsicht; Das kann nach hinten losgehen, ich kenn da einen Fall der war nur so gut in einem Bereich um den so schnell wie möglich abzuhandeln, SL warf imer mehr in den -bereich
@nobody@home
Das kommt auch darauf an, wie ein Spieler seine SC Nische bedient.
Wenn der d mit Startwerten reingeht und für X - Stufen nicht steigert sollte er sich dann auch nicht beschweren, wenn andere Essentielles eben nicht zum Weakspot verkommen lassen
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: nobody@home am 27.11.2022 | 13:51 ---Generell ist das beste Mittel gegen "falsches" Minmaxing aus meiner Sicht wohl immer noch das Angebot von von vornherein kompetenten Spielercharakteren -- ausdrücklich auch in Relation zur Spielwelt --,
--- Ende Zitat ---
Denk ich auch, leider machen zuviele Systeme es in meinen Augen schon beinahe notwendig Fachidoten zu bauen...
Stahlfaust:
Meiner Erfahrung nach sind begrenzte Resourcen die Triebfeder für Minmaxing. Denn dann ergibt sich eine Optimierungsherausforderung das Maximum aus den gegebenen Resourcen raus zu holen.
Ich habe mehrfach bei der Charerschaffung meinen Spielern gesagt: "sorgt Euch nicht um Punkte, schreibt Eure Charaktere wertetechnisch einfach so auf wie Ihr sie Euch vorstellt - aber übertreibt es nicht."
Dabei kamen dann immer überraschend runde und stimmige Charaktere raus (bei Shadowrun z.B.). Wobei ich mir vorstellen könnte dass dann für Minmaxer (bin selbst Einer) die Langzeitmotivation leidet. Waren bei mir immer nur Fewshots.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln