Medien & Phantastik > Sehen
Dungeons & Dragons - die TV Serie
Sosthenes:
Die Grundsatzfrage hatten wir andernorts ja schon des Öfteren. Aber egal was man persönlich zum Rollenspielhintergrund denkt: In einer Real-TV-Serie muss man da echte Schauspieler casten. Und ob nun #333 oder #000, de facto sieht's schnell nach blackface aus. Geht in den USA nicht, und das schon seit den '40ern, keine jüngere "PC" Befangenheit.
Sooo groß ist Drizzt heutzutage nicht dass man sich das antun muss. Nur weil's im seichten Wasser der D&D Romane etwas herausragt.
nobody@home:
--- Zitat von: Sosthenes am 18.02.2022 | 15:32 ---Die Grundsatzfrage hatten wir andernorts ja schon des Öfteren. Aber egal was man persönlich zum Rollenspielhintergrund denkt: In einer Real-TV-Serie muss man da echte Schauspieler casten. Und ob nun #333 oder #000, de facto sieht's schnell nach blackface aus. Geht in den USA nicht, und das schon seit den '40ern, keine jüngere "PC" Befangenheit.
Sooo groß ist Drizzt heutzutage nicht dass man sich das antun muss. Nur weil's im seichten Wasser der D&D Romane etwas herausragt.
--- Ende Zitat ---
Außerdem können die von uns, die uuunbedingt von Geburt an "gute" und "böse" Kreaturen haben wollen, sich immer noch auf genügend anderen Kreaturen ausruhen (Teufel, Dämonen, bequemlichkeitshalber farbcodierte Drachen...), da muß man also im Film- und TV-Land gar nicht krampfhaft mit schon halbwegs erkannten Problemkandidaten noch zusätzlich um Gegenwind betteln.
Tatsächlich würde ich mir als hypothetischer Serienmacher -- der ich zum Glück nicht bin, den Streß und die Drohungen aus der Fangemeinde muß ich mir wirklich nicht antun ;) -- ernsthaft überlegen, sämtliche Kanonsettings bewußt zu vermeiden und ein eigenes aufzumachen. Da das gerade bei D&D ja auch langjährige Tradition hat, ist dieser Ansatz gar nicht mal so abwegig, wie er auf den ersten Blick vielleicht scheint, außerdem könnte es mir einiges an Ärger mit Besserwissern ersparen, würde im Fall eines katastrophalen Fehlschlags keine der bestehenden Spielwelten direkt mit in Mitleidenschaft ziehen (weil die mißglückte Serie ja "ihr eigenes Ding war"), und würde umgekehrt im Fall, daß die Serie doch einigermaßen abhebt, Wizards of the Coast die Möglichkeit eröffnen, zusätzliches Material speziell zur Serienwelt an die Fans zu bringen.
Auribiel:
Bleibt die Fragen: Wollen die Fans aber eine generische Fantasy-Welt? Wo bleibt da der Wiedeerkennungsfaktor? Drachen und Verliese gibt's in anderen Settings auch. Man wäre doch doof, wenn man nicht Forgotten Realms nehmen würde, dass abgesehen von Romanen v.a. durch diverse PC-Games nicht nur bei RPGlern ein Begriff ist.
Bei Vox Machina ist die Welt Exandria ja auch bereits aus Büchern und den Streams bekannt.
Sosthenes:
--- Zitat von: Auribiel am 18.02.2022 | 16:25 ---Bleibt die Fragen: Wollen die Fans aber eine generische Fantasy-Welt?
--- Ende Zitat ---
Einige Fans wollen sicher bevorzugt ihre nicht-generische Welt, und wäre ihnen egal ob die zweite Wahl dann ein anderes existierendes Setting ist oder halt generisch. Wobei's auch auf's "Level" der Serie ankommt ob das überhaupt groß etwas ausmacht. Wenn du so jetzt im "Nentir Vale" Bereich bist, kann das in jeder der nicht-exotsichen D&D Settings sein. In dem Sinn sind die alle zueinander generisch genug.
Zum anderen denk' ich nicht dass es die Fans abschreckt wenn's was neues ist. Wie schon erwähnt machen das genügend Runden auch noch, und man ist ein "Multiversum" gewohnt.
Wenn WotC noch einen Einfluss drauf hat, kommen eh die neuen definierten Multiverse-Elemente rein die noch einmal die Welten etwas "vereinen".
Meine Wette würde in Richtung level-abhängig gehen, d.h. wenn man die Welt rettet, wird's generisch, wenn nicht kann's auch FR sein. Wovon man dann ausser Götternamen eh nicht viel mitbekommen wird.
Und wenn wir tatsächlich in der schlimmsten aller Zeitlinien leben, wird's eine Elminster Serie.
nobody@home:
--- Zitat von: Auribiel am 18.02.2022 | 16:25 ---Bleibt die Fragen: Wollen die Fans aber eine generische Fantasy-Welt? Wo bleibt da der Wiedeerkennungsfaktor? Drachen und Verliese gibt's in anderen Settings auch.
--- Ende Zitat ---
In Nicht-D&D-Settings? In der klassischen D&D-Kombination, zusammen natürlich mit Dingen wie "Abenteurern", die als feste Gruppe durch die Lande ziehen, um Verliese zu erkunden und neben anderen Monstern den einen oder anderen Drachen zu erschlagen? Außerhalb vielleicht von einigen Animes, die ihrerseits ihre Inspiration recht deutlich überhaupt erst von D&D geklaut haben, gibt's das in "generischer Fantasy" überhaupt nicht so oft...allein schon die "Dungeons" selbst trifft man da eher selten an, weil's außerhalb von D&D&Co. meist an der nötigen Magie mangelt, die allüberall in der Welt einfach in den Boden hineinhandzuwedeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln