Autor Thema: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions  (Gelesen 1754 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.799
  • Username: Eismann
Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« am: 15.07.2022 | 21:01 »
Moin!

Ich war auf der FeenCon und habe mir auch das Programm der Krähenfee angeschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Es scheint so gut wie keine Workshops mehr zu Rollenspielthemen zu geben. Auf der FeenCon gab es zwei, einer davon über Spielleiten für Anfänger und einer von Pegasus. Dafür dutzende Romanlesungen. Auf der Krähenfee sieht es ähnlich aus. 31 Lesungen, ein Workshop, und der zum Zeichnen von Charakteren.
Vorweg: Ich hab nichts gegen Lesungen. Fantasyliteratur gehört ja irgendwo zur Rollenspielblase dazu. Aber nur noch? Gibt es nichts mehr, über das man reden oder was man vorstellen will?
Das war früher mal anders, oder irre ich mich da?

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #1 am: 15.07.2022 | 21:19 »
Be the change you want to see in the world!

Ich habe letztes Jahr via Discord immerhin zwei Gruppen mit jeweils etwa 12 Personen dazu bekommen, mit mir Handlungsmaschinen und NPC Profile zu erstellen im Rahmen von zwei "online cons".

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.466
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #2 am: 15.07.2022 | 22:50 »
Ich muss gestehen noch nie auf einer Con gewesen zu sein auf der es Workshops gegenben hat - was kann man sich da so vorstellen?
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.812
  • Username: tartex
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #3 am: 16.07.2022 | 00:13 »
Also wir hatten ja beim O:T:T - Das Online Tanelorn Treffen das hier:

Zitat
Thema: Gamist, Narrativist, Simulationist – so what?!

Alle lieben Rollenspiel! Aber aus unterschiedlichen Gründen.
Verschiedene Motivationen zu hören, neue Ansichten zu erfahren und Erkenntnisse zu gewinnen, ist die Idee dieser Podiumsdiskussion. Kein Streitgespräch über Rollenspieltheorie. Eine angeregte Unterhaltung über Leidenschaft aus unterschiedlichem Antrieb.

Im Gespräch sind folgende Tanelorner:

AlucartDante
tartex
aikar

Moderiert von Murphy

Wo: Tanelorn-Discord
Wann: Sonntag, 1. Mai, 15:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde

Leider gibt es wohl keine Aufzeichnung.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.799
  • Username: Eismann
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #4 am: 30.07.2024 | 22:04 »
Zeit für ein wenig Nekromantie.
Letztes Jahr bin ich zu wenig gekommen, was Conventions anging, aber dieses Mal habe ich zwei Veranstaltungen nächstes WE auf der Krähenfee in Krefeld (www.kraehenfee.de) eingestielt:

Sonntag, 04.08., 11:15 Uhr
Rollenspiele entwickeln: Die ersten Schritte
Ort: Oberer Rittersaal
Aller Anfang ist schwer, auch bei der Entwicklung von Rollenspielen. In dieser Veranstaltung bespricht Jens Ullrich, Game Designer und Autor für Shadowrun, Das Schwarze Auge und Die Schwarze Katze, die wichtigsten Grundfragen, die am Anfang der Entwicklung eines eigenen Systems stehen.

Sonntag, 04.08., 15:00 Uhr
Spielleiter-Kummerkasten
Ort: Jagdschloß
Manchmal läuft es einfach nicht. Die Spieler finden den Plot nicht, machen nichts oder rennen in die falsche Richtung, oder irgendetwas anderes geht am Spieltisch schrecklich schief.
Aber woran hats gelegen? Diese Diskussionrunde wird von Jens Ullrich, Game Designer und Autor für Shadowrun, Das Schwarze Auge und Die Schwarze Katze, angeleitet und moderiert.


Ist beides keine Raketenwissenschaft, aber die beiden einzigen Vorträge/Workshops zum Thema Rollenspiel. Der größte Teil sind wieder Lesungen.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.461
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #5 am: 30.07.2024 | 23:03 »
Das war früher mal anders, oder irre ich mich da?

Zumindest bei großen Cons war es früher anders. Ich erinner mich mich noch an Rat Cons in DO oder Feen Cons in Bad Godesberg mit diversen Workshops. Bei kleineren Cons waren es immer schon weniger bis keine Workshops. Es wäre jetzt leicht zu sagen, die damaligne großen Cons sind heute halt einfach auch kleiner und haben entsprechend weniger Angebote, aber die Feen Con bspw. war dieses Jahr nach meinem Eindruck sogar verhältnismäßig gut besucht, daran kann es also eigentlich nicht liegen. Vielleicht ist heutzutage auch einfach die Nachfrage nicht mehr so hoch, weil vieles, was früher in Workshops vorgestellt wurde, heute über YouTube und Co. zugänglich ist. :think:

Aber davon mal abgesehen, danke für die Erinnerung an die KrähenFee! Ich hatte die Gedanklich viel später abgelegt. Immerhin besteht jetzt eine gewisse Chance, dass ich zumindest wieder vorbei schaue, auch wenn es mit einer Runde Star Reeves wohl dann doch nichts wird, weil ich dann sehr, sehr fix mit der Vorbereitung durch sein müsste. - Aber hey, ich könnte ja alternativ nen Vortrag drüber halten. ~;D

Online Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.799
  • Username: Eismann
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #6 am: 31.07.2024 | 01:43 »
Aber davon mal abgesehen, danke für die Erinnerung an die KrähenFee! Ich hatte die Gedanklich viel später abgelegt. Immerhin besteht jetzt eine gewisse Chance, dass ich zumindest wieder vorbei schaue, auch wenn es mit einer Runde Star Reeves wohl dann doch nichts wird, weil ich dann sehr, sehr fix mit der Vorbereitung durch sein müsste. - Aber hey, ich könnte ja alternativ nen Vortrag drüber halten. ~;D
Grundsätzlich, warum nicht? Ich könnte mir rund um Star Reeves durchaus interessante Themen vorstellen. Und es ist gleichzeitig eine gute Methode auf das Spiel aufmerksam zu machen.

JollyOrc

  • Gast
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #7 am: 31.07.2024 | 08:44 »
also, der Nordcon dieses Jahr hatte (ich lasse mal die LARP Workshops raus):
  • Stimmung in Fantasy-Rollenspielen
  • Improvisation für Spielleitungen
  • Best of 20 Jahre NordCon-Workshops
  • Nicht reich werden mit Rollenspiel. Teil 2
  • Lupen, Lügen, Lumpenpack - Detektiv- & Kriminal-Abenteuer im Rollenspiel
  • Schlechte Filme - Gute Abenteuer
  • Gender im Rollenspiel
  • SQUink - ein Verlag stellt sich vor
  • Du sollst nicht mogeln - oder vielleicht doch?
  • Shadowrun-Fragestunde
  • Flirten, Liebe und Sinnlichkeit im Rollenspiel
  • ein komplettes wissenschaftliches Symposium rund ums Rollenspiel
  • Abenteuer machen, die nicht grottenschlecht sind

Offline Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Undwiederda
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #8 am: 31.07.2024 | 22:54 »
Ich biete jedes Jahr 1-3x meinen Workshop an: interaktives Workshopf für Spielleitungen und war letztes Jahr auf der Dreieich und bin dieses Jahr auf der Ratcon

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.328
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #9 am: 31.07.2024 | 23:17 »
Nicht reich werden mit Rollenspiel. Teil 2

Genialer Name ~;D :d
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.461
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #10 am: 31.07.2024 | 23:59 »
Hey, man kann auch "reich an Erfahrungen" werden, dafür muss man kein Geld verdienen. ~;D

Grundsätzlich, warum nicht? Ich könnte mir rund um Star Reeves durchaus interessante Themen vorstellen. Und es ist gleichzeitig eine gute Methode auf das Spiel aufmerksam zu machen.

Haste eigentlich gar nicht so unrecht. :think:

Der Weg zum DIY Rollenspiel

- Warum mache ich das eigentlich? Bin ich Systembauer, Weltenbauer oder beides?

- Systemauswahl: DIY vs. Lizenzsystem

- Wie sieht mein Setting aus und was sind seine Eigenheiten, die man anderswo so nicht bekommt? aka "Warum sollte dat wer spielen wollen?"

- Was ist eignetlich mein Ziel? Privatvergnügen? Kommerzieller Hintergedanke aka "Traum"? eBook? Print?

- Wenn ich es veröffentlichen will, wie und wo? Reine eBooks? POD? Crowdfunding? Oh und verabschiede dich btw. gleich von der Idee, es einem Verlag zu verkaufen!

- Ein Rollenspielbuch aus handwerklicher Sicht: Inhalt und Aufbau. Will ich auch Anfänger mitnehmen oder richtes es sich rein an erfahrene Rollöenspieler und Dinge wie "was ist eigentlich ein RPG" plane ich nicht ein? Welche Reihenfolge der Kapitel ist am sinnvollsten bzw. welche Möglichkeiten gibt es? Und wenn ich das alles habe, womit erstelle ich dann eigentlich das konkrete Buch? aka "DTP"

- Stichwort Artwork: Was stelle ich mir da vor und was kann ich realistisch (finanziell) umsetzen? Kaufe ich Auftragsillustrationen ein? Greife ich auf Stock Art zurück oder arbeite mich in die KI Thematik ein? Wie funktioniert das mit der A(I)rt eigentlich und was sind Pros und Cons?

- Das Buch ist fertig (ha, denkst du!) und was mache ich jetzt? - Spoiler: Wenn du irgendwie die Chance dazu hast, such dir ein externes Lektorat. - Oh, und falls du bis hier hin nicht schon Dutzende Testspiele hinter dir hast, fang endlich damit an, aber pronto!

- Wenn das Buch wirklich fertig ist, kannst du dir langsam tatsächlich konkrete Gedanken machen ob (Davon gehen wir an dieser Stelle mal aus, weil, warum zum Geier sitzt du sonst hier?) und wie du es veröffentlich willst. Die Form haben wir ja schon angesprochen, jetzt musst du dir aber ein paar Dinge zu den rechtlichen Rahmenbedingungen machen. - Persönliche Anmerkung des möchtegern Referenten: Hier kann und werde ich wenig und nur relativ allgemeines zu sagen, da ich weder Jurist noch Steuerberater bin. Aber ein paar Dinge wie ISBN Nummern erwerben, Impressumspflicht (verbunden mit Dingen wie Impressumsservice Anbietern und deren Eigenheiten) und Markenschutz anmelden schnappt man ja so auf.

- Und zu guter Letzt noch: Welchen Vertriebsweg wähle ich denn dann am Ende? - Was natürlich von der Form der Veröffentlichung abhängt.

- Ach nee warte, da war ja noch das Thema "Promotion"! Wie erfahren den die potentiellen Kunden eigentlich, dass es mein Spiel gibt? Was kann ich da tun? Demorunden auf Cons? Messen? (Spoiler: Teuer!), Influencer ansprechen? Foren, Discord und Co?

*Blick auf die Uhr*

Oh, schon 22h? Wir machen dann morgen mit Teil 2 weiter, okay? ~;D

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.328
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #11 am: 1.08.2024 | 11:13 »
Der Weg zum DIY Rollenspiel

[...]

*Blick auf die Uhr*

Oh, schon 22h? Wir machen dann morgen mit Teil 2 weiter, okay? ~;D

Schön auf den Punkt gebracht - er ist mehr Arbeit, als man denkt, und dann nochmal ein vielfaches davon ;D.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline beauharlan

  • Sub Five
  • Beiträge: 1
  • Username: beauharlan
Re: Workshops/Seminare/Vorträge auf Conventions
« Antwort #12 am: 7.08.2024 | 06:52 »
Upgrade Your Wardrobe Instantly with This Iconic Lion King Shirt

You want something that improves your appearance overall and reduces morning decision-making. A graphic tee can do that in seconds. For quick meetings, school pickups, coffee breaks, and even laid-back evenings out, the Lion King Shirt is ideal. Here are five ways to style this logo tee, why it's easy to understand at a glance, and which colors complement each other. Fit, layering, and how to keep the print crisp will all be covered. Let’s wrap up with a quick FAQ. Try it on tonight and feel the difference for yourself. Easy steps, significant results.

1. Why Is This Shirt Considered ‘Iconic’?

Before you even speak, a fantastic T-shirt communicates. The secret is that it's instantly identifiable and fuss-free. Additionally, iconic imagery is appropriate for both formal and casual settings. A statement tee will help you make fewer choices and get out of there faster if you have a minimalist wardrobe. More straightforward, less fussy. Indeed, others will take note.

1.1 Versatile + Iconic

The lion graphic pairs well with denim, chinos, skirts, or shorts, is a symbol of courage, focus, and steady energy. You'll keep your outfit tidy. It reads more put-together than just a graphic thanks to the Beautiful Custom POD T-shirt Designs from Lion King Shirt, which keeps it crisp and elegant.

1.2 Quick Style Advice

When you have a powerful work of art, you don't need elaborate details. Waiting in line for coffee? Going to school with the kids? Grabbing a quick lunch? All you need is a thin necklace, a cap, or a watch.



Plain T-shirt that’s easy to mix and match with any style

2. Graphic Shirt Styling Tips

Think of it as a simple style cheat sheet. With the correct layering, the Lion King shirt becomes highly versatile. Start with the fundamentals: neckline, hem length, and shoulder seams. Next, make sure your shoes and clothing fit properly. Small tweaks, big results.

"A reliable t-shirt can transform a week's attire."

2.1 Five Outfit Formulas You Can Copy

  • Streetwear: tee + cargo pants + clean sneakers. Cap optional.
  • Smart-casual: tee + unstructured blazer + chinos + loafers.
  • Weekend: tee + denim jacket + straight jeans + desert boots.
  • Sporty: tee + track pants + trainers; no-show socks, please.
  • Night out: tee + bomber or a lightweight leather jacket + dark denim + Chelsea boots.

2.2 Layering, Proportions, Lengths

  • A short jacket over a slightly longer tee shows a neat hem.
  • Balance oversized tops with tapered pants—or reverse it.
  • Half-tuck with high rise; leave untucked with mid rise.
  • Hot day? Carry a linen shirt as a breathable top layer.

Stay Ahead of All Trends with LionKingShirt Tees for Men and Women—treat that line like a habit: rotate, refresh, repeat.

3. Color Pairings & Wardrobe Match

Color does the heavy lifting. Treat the Lion King Shirt as your focal point and let everything else support it. That means fewer clashes, faster mornings, and a look that “lands” even under harsh office lights. Ready for a quick guide?

3.1 Neutral Core + One Accent

  • Build on black, white, gray, navy, or tan.
  • Add a single accent: red sneakers, green cap, or yellow tote.
  • Keep metal tones consistent (all silver or all gold) to reduce visual noise.

3.2 Match With Denim, Chinos, Skirts

  • Denim: light wash reads relaxed; dark wash reads refined.
  • Chinos: sand, olive, or navy cover most seasons and settings.
  • Skirts: black A-line or a denim midi keeps the graphic center stage.

Bringing Lion King Tee Shirts into a small capsule makes mixing easy because the print carries the mood.

4. Care & Maintenance Tips

Good care preserves fabric, fit, and print—no lecture, just simple steps. Think of it as protecting a favorite record sleeve: handle with care, enjoy for years. Ringspun cotton likes gentle treatment. Heat is the enemy. Cold is your friend.

4.1 Wash Routine (Fast Checklist)

  • Turn inside out; cold water cycle.
  • Mild detergent; avoid bleach and fabric softener.
  • Similar colors together; low spin if your washer allows.
  • Air-dry flat or hang in shade; skip high heat in the dryer.



Trendy cropped T-shirt for a fun and playful style

4.2 Storage & Print Safety

  • Fold instead of cramming drawers; avoid sharp clips on the artwork.
  • If you hang, use wide-shoulder hangers to prevent bumps.
  • Steam around the print; if you must iron, place a cloth barrier.

5. PAA-Style FAQs

Quick answers for the moments when you’re late, the rideshare is outside, and the game starts in fifteen minutes. We’ve all been there.

5.1 Is a Graphic Tee OK for Smart-Casual?

Yes—if the print is clean, the fit is right, and the rest stays polished. Try an unstructured blazer, chinos, and leather shoes. That’s it.

Rotating Lion King T Shirts? Keep one neutral print and one high-contrast print to widen your options.

5.2 Which Pants Work Best With A Lion Tee?

Dark denim or tapered chinos. For a sporty edge, tailored joggers with neat cuffs. Keep pockets flat to avoid bulk.

Note: This guide also fits readers who prefer a minimal capsule, love quick outfit formulas, and want artwork that speaks without shouting.
« Letzte Änderung: 21.10.2025 | 04:22 von beauharlan »