Autor Thema: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu  (Gelesen 2841 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.329
  • Username: Gunthar
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #25 am: 28.07.2022 | 20:53 »
Auch nett: Für jedes Attribut mit 3x jeweils 3W6 würfeln. Der höchste Wert bleibt bestehen. Entweder Attribute der Reihe nach (mit einmal Attributtausch) oder frei verteilen. Mindestens ein Attribut 16 oder höher.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.805
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #26 am: 28.07.2022 | 22:26 »
P.s.: An deiner Stelle würde ich vielleicht über Castles & Crusades nachdenken. 1e feeling in modernem Gewand. Quasi der spirituelle Nachfolger von AD&D1e  :)

Ich werfe für AD&D2 und als Neoklon mal Adventurer Conqueror King System (kurz ACKS) in den Raum. Das war ganz brauchbar aufgebaut fand ich.
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?

Offline Koruun

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 893
  • Username: Koruun
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #27 am: 29.07.2022 | 06:23 »
Als jemand, der mit der 2nd zu Rollenspielen abseits des PC gekommen ist und ihr daher keine Abneigungen prinzipieller oder sonstiger Natur hat, ein paar Punkte warum ich AD&D spiele und auch empfehlen würde:

  • AD&D braucht an Regelbüchern nur die 3 Grundregelwerke. Das betone ich hier so, weil es keine offiziellen Splatbooks gibt - es gibt ein Erweiterungsbuch namens Unearthed Arcana, das soweit ich das so online mitbekomme von vielen DM nicht verwendet wird. Habs zwar auch hier stehen, aber nutze es auch nicht, die Grundregelwerke reichen völlig aus. Wie jemand hier passend sagte, AD&D fühlt sich irgendwie mehr... pur und übersichtlicher an. Theoretisch kannst du die 2nd auch so spielen, aber alleine die Existenz der zig Splatbooks wird irgendwann die Frage aufwerfen, spätestens Spielerseitig, warum die denn nicht erlaubt sind.
  • Wenn schon ein oldschool D&D-System, dann das Original.
  • AD&D ist eines der zwei Kernregelwerke der Ur-OSR neben BX und hat so eine bessere Kompatibilität zu vielen OSR-Modulen, für AD&D/OSRIC erscheinen auch weiterhin neue Module. Ich behaupte auch, BX Module wie bswp. die von OSE mit AD&D zu leiten geht einfacher, als mit 2nd.
  • Die Settings der 2nd lassen sich auch mit AD&D spielen und spätestens wenn du raus hast welche Mechaniken sich unterscheiden, ist das kaum mit Aufwand verbunden.

Davon ab, ist es fast schon egal welches der beiden Systeme du nimmst. Wichtiger ist, wie du spielen willst. Du kannst mit beiden Systemen den modernen "Storymodus" der 5E fahren, du kannst aber auch so spielen wie es pre 2nd üblich war:
Hexmaperkundung, freie Wahl der zu erkundenden Gebiete, Dungeons als Quelle für Gold und somit XP, vergleichsweise hohe Sterblichkeit als Feature akzeptieren, erweiterbar durch Punkte die ich gerade vergessen habe.
"The only thing standing in the way of unique characters in OSR is a lack of creativity and a reliance on words printed by other people."

"Once the veneer of fantasy is stripped off, the setting terrestrialized, and the orcs recognized as human, then, all the classic themes of Western racist thought become immediately visible."
Charles W. Mills - THE WRETCHED OF MIDDLE- EARTH

Online Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.830
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #28 am: 29.07.2022 | 06:51 »
Danke für die ganzen Antworten :) Ich hab mir heute Morgen AD&D gekauft. Ich suche noch nach guten Abenteuern und Supplements, möchte aber auch nicht zig als Print haben. Was ich mir definitiv hole sind die 2 Ravenloft-Abenteuer. Gibt es noch 1 sehr gutes, klassisches Fantasyabenteuer? Und ein guter Dungeon wäre auch was, ich tendiere da zum bösen Tempel. Abseits dessen schaue ich mir Greyhawk mal an, klingt spannend.
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #29 am: 29.07.2022 | 07:33 »
Zitat
Und ein guter Dungeon wäre auch was, ich tendiere da zum bösen Tempel.
Temple of elemental Evil ?

Mein klassisches Empfehlabenteuer ist Isle of Dread .
Eine Mischung aus die Schatzinsel & King Kong (einfach den Zentralberg als Skull Mountain beschreiben und dann King Kong einfügen . Wenn die Chars in den zentralen Dungeon wollen müssen sie irgendwie an King Kong vorbei ,was ein Abenteuer für sich ist).
Gibts seit einiger Zeit auch als Dicken Abenteuerband für ganze Kampagnen (mit Hintergrund , Dutzenden von NSC,etc.)

der auf Skull Mountain tanzt
Medizinmann

Samael

  • Gast
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #30 am: 29.07.2022 | 07:56 »
Isle of Dread ist aber BECMI D&D, nicht AD&D.

Online Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.830
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #31 am: 29.07.2022 | 08:07 »
Ich hab mir die Insel vor Monaten geholt, da mich die Sandbox- und Exploration-Umsetzung davon damals interessierte.
« Letzte Änderung: 29.07.2022 | 08:09 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.299
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #32 am: 29.07.2022 | 08:09 »
Gute Module: Alle von Gary Gygax, da fährst du sicher, egal ob 1e oder B/X.
Generell sind 1e-Module ganz brauchbar.

Ravenloft 2e: Achtung, selbst die guten 2e-Module (aller Settings) sind meist von Erzählonkelei vergiftet und bedürfen Überarbeitung. Bei Ravenloft-Modulen ist auch vieles dabei, was reiner Schrott ist.

Bestes 2e-Modul (für jedes Setting, Stufen 7-20): The Dancing Hut of Baba Yaga!
« Letzte Änderung: 29.07.2022 | 09:03 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #33 am: 29.07.2022 | 09:19 »
Isle of Dread ist aber BECMI D&D, nicht AD&D.

Wir habe das Damals mit AD&D gespielt....

HokaHey
Medizinmann

Samael

  • Gast
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #34 am: 29.07.2022 | 09:33 »
Klar, das geht natürlich. Aber ist etwas Konvertierungsarbeit. Und es wurde ja explizit nach AD&D gefragt

Offline AlterZwerg

  • Experienced
  • ***
  • gerontiger kleinwüchsiger Hirsutist
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AlterZwerg
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #35 am: 29.07.2022 | 11:07 »
"Against the Slave Lords" find ich ganz cool - in der Neuauflage ist auch ein neues Abenteuer für die ersten Stufen mit drin.

Und wenns schon AD&D1E sein soll, leg dir auf jeden Fall noch OSRIC daneben.
Layout und Struktur waren nicht die Stärken eines Gary Gygax und da hilft OSRIC schon enorm - man findet Dinge.  ;)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #36 am: 29.07.2022 | 12:24 »
Hi, ich würde Dir AD&D 2.5E empfehlen (also Player’s Option mit AD&D2nd). Hier nur ein paar Beispiele…

Interessant. Du bist die erste Person ever, von der ich diese Empfehlung höre.

Kriegt sonst nur Hass ab.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.785
  • Username: caranfang
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #37 am: 29.07.2022 | 12:35 »
Interessant. Du bist die erste Person ever, von der ich diese Empfehlung höre.

Kriegt sonst nur Hass ab.
Ich mag die PO-Bände zwar auch und bin der Meinung, dass sie eigentlich die Grundlage für 3e hätten sein sollen (Kontinuität der Regeln), aber ich nicht der Meinung, dass man sie empfehlen kann, denn sie sind einfach viel zu mächtig und können daher das Spiel ernst stören, besonders dann, wenn der Spielleiter noch nicht sonderlich viel Erfahrung mit AD&D hat. Die Möglichkeiten Charaktere zu optimieren sind ziemlich heftig.

Offline Koruun

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 893
  • Username: Koruun
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #38 am: 29.07.2022 | 13:25 »
Zitat
Gibt es noch 1 sehr gutes, klassisches Fantasyabenteuer? Und ein guter Dungeon wäre auch was, ich tendiere da zum bösen Tempel.

Ich glaube Temple of Elemental Evil ist nicht gerade ein toller Dungeon bzw. soll der ziemlich grindey sein weil riesig und repetitiv. Denke in Deutschland wird der nicht so gut ankommen wenn man nicht gerade eine hartgesottene Dungeoncrawl-Gruppe hat.

T1 The Village of Hommlet soll aber als Einstiegslocation super sein (noch nicht selbst gespielt, wird aber demnächst eingebaut): du hast ein detailliert beschriebenes Dorf in dem selbst sehr viel zu entdecken ist sowie eine Ruine samt Dungeonlevel darunter. Also genug Material für den Start. Es ist auch das Startmodul für den darauf folgenden ToEE, den kann man optional noch dran hängen nachdem das Moathouse durch ist. Bei mir wird es bei T1 bleiben plus andere Module.

Ich hab ansonsten BX/OSE Module wie Hole in the Oak oder dieses Tomb of the Serpent Kings geleitet. Bei ersterem hatte ich 0 Konvertierungsaufwand, bei letzterem musste ich lediglich das Lootvalue anpassen.
"The only thing standing in the way of unique characters in OSR is a lack of creativity and a reliance on words printed by other people."

"Once the veneer of fantasy is stripped off, the setting terrestrialized, and the orcs recognized as human, then, all the classic themes of Western racist thought become immediately visible."
Charles W. Mills - THE WRETCHED OF MIDDLE- EARTH

Offline Jenseher

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 638
  • Username: FaustianRites
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #39 am: 29.07.2022 | 21:42 »
Interessant. Du bist die erste Person ever, von der ich diese Empfehlung höre.

Kriegt sonst nur Hass ab.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass damals nur etwa 10% der Spieler auf Player’s Option umgestiegen (war es eine offizielle Abenteuerbewertung oder doch TSR Silver Anniversary Collector's Edition?). Viele hatten sich die Bände gekauft, aber dann ist das ja alles optional und da ist die Bequemlichkeit ::). Das Player’s Option Konzept von TSR, so human und genial es auch war, hat sich eben nicht durchgesetzt (übrigens war das nicht der Grund für die Pleite und Übernahme von TSR). Und dann kam Wizards of the Coast und dann Hasbro Inc.

Aber Moment mal. Bei 10% von 9,4% AD&D 2E (nach kürzlicher Tanelorn Umfrage) müssten das ja… naja Ihr könnt selber rechnen. Heraus kommt, dass Player’s Option Spieler die Minderheit unter den Minderheiten sind. Und wie wird da Hass einstuft? Genau, als „hate crime“  ;). Ich fange jetzt aber nicht an zu weinen  ;D.

Ich empfinde den Ton im Forum übrigens als sehr angenehm :d. Ausreißer gibt es ja immer wieder mal. Gebrochen-rationale und unverrückbare Singularitäten sollte man ja bekanntlich meiden.
« Letzte Änderung: 29.07.2022 | 21:46 von FaustianRites »

Camo

  • Gast
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #40 am: 29.07.2022 | 22:30 »
Temple of Elemental Evil (T1-4) polarisiert stark... entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Im Endeffekt kann man sagen, dass er schaffbar ist... ABER dazu muss die ganze Gruppe ständig bei der Sache sein, gut ausgewogen zusammengestellt und man muss wirklich alles aktiv im Blick haben. Die Automatismen wie bei 5e gab es halt nicht... wer sich nicht umschaute, alle verfügbaren Werkzeuge nutzte und einfach durchlatschte kam nicht weit. Das ist aber eigentlich bei allen alten Dungeons der Fall. Der Tempel war meiner Erinnerung nach ein Wettbewerbsmodul, sprich da wird einem als Spieler nix geschenkt, man wird gefordert. Ich mag das Ding - sowohl als SL als auch als Spieler. Aber ja, der Tempel "frisst" die meisten Gruppen, die da zu selbstbewußt reingehen... oder ein heute aktuelles Modul erwarten. Die Fallen sind tödlich, normalerweise ohne Ankündigung und es sind viele Gegner.

Aber ja, Village of Hommlet ist egal wofür ein netter Einstieg und eine gute Basis. Alternativ kann man dann auch mit den Slavers (also A1-4) weitermachen. Auch U1-3 sind nett, das sind die Saltmarsh-Sachen, U2 ist ein etwas größerer Dungeon, der zum Teil unter Wasser ist.
Nett fand ich auch die Hill Giant-Reihe (G1-3) oder der Abstieg ins Erdinnere (D1-3)

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.232
  • Username: Alexandro
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #41 am: 29.07.2022 | 22:37 »
Ich fand Hommlet ziemlich lahm. Das Abenteuer legt mehr Wert darauf, wieviel Gold die Dorfbewohner im Keller liegen haben, als den SC interessantere Dinge zu tun zu geben. Ich empfehle für die Ausgestaltung eher "Return to the ToEE", wo Hommlet mehr Dynamik bekommt.

Und auch das Moathouse ist ein ziemlich doofes Mini-Dungeon (in Spuckweite des Dorfes, Monster auf engsten Raum zusammengepfercht, Zufallsbegegnungen enthalten solche Schoten wie "Du hörst das Echo von Schritten"... uh, wie gruselig! Da fällt mir doch gleich die weichgekochte Hartwurst aus dem Proviantbeutel vor Schreck. ;D )
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #42 am: 29.07.2022 | 23:02 »
Ich würde mal "Against the Cult of the Reptile God" in den Ring werfen.
Ich habe - vorab zu meiner Verteidigung - nicht viele der 1E Module gespielt, aber dies gefiel mir ganz gut.

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #43 am: 29.07.2022 | 23:05 »
Ich würde mal "Against the Cult of the Reptile God" in den Ring werfen.
Ich habe - vorab zu meiner Verteidigung - nicht viele der 1E Module gespielt, aber dies gefiel mir ganz gut.

Das kann ich sekundieren. Hatte das ursprünglich auf mit b/x gespielt und die meisten Sachen gingen on the fly zu konvertieren. :)

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.299
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Kauf von AD&D: Ein paar Fragen dazu
« Antwort #44 am: 30.07.2022 | 08:06 »
Oh ja, großes Kino!
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.