Autor Thema: Feedback Charakterbogen  (Gelesen 11103 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Feedback Charakterbogen
« am: 19.08.2022 | 22:35 »
Edit: Dank kompetenter Unterstützung entwickelt sich das Layout rasant weiter. Ich versuche, auch hier immer den aktuellen Stand mit anzuhängen. Im Zweifel: Im Thread nach unten blättern, um den aktuellen Stand zu finden.


Hallo zusammen,

bei (mir zu anstrengenden) 30 Grad in Schweden kann ich immerhin an meinem System - aktuell: Charakterbogen - arbeiten. Aber bei keinem anderen Schritt fühle ich mich so sehr wie ein Fisch an Land wie bei Layout-Herausforderungen.

Ich habe für die erste Seite des Charakterbogens viel rumprobiert. Luft gelassen, Illustrationen (dem Thread hier sei Dank) einfließen lassen, eine Mischung aus Übersichtlichkeit und Regelhinweisen gefunden. Vielleicht kriege ich noch so etwas klassisches wie ein Pergament als Seitenhintergrund hin.

Beim Export von Word auf PDF hat es die kleine kondensierte Schrift nicht geschafft, die sieht im PDF zerschossen aus. Was kann ich da machen?

Über jede Art von Tipps zum schöneren Layouten bin ich dankbar.
« Letzte Änderung: 22.08.2022 | 14:19 von Metamorphose »

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #1 am: 19.08.2022 | 22:38 »
Auf mich wirkt er sehr unruhig. Ich verstehe den Figurenbogen als Werkzeug, das ich im Spiel brauche.

Oder geht es dir hier nur um die struktur?

Edit: Konkreter, wenn du mit Piktogrammen arbeiten willst, würde ich die nicht im Hintergrund platzieren.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #2 am: 19.08.2022 | 22:46 »
In die Struktur ist eine Menge Hirnschmalz hineingeflossen, die soll vorerst so bleiben.

Die Infomenge scheint mir für die erste Seite auch richtig.

"Unruhig" - das ist das Stichwort! Aufgelockert finde ich gut (ist es doch, oder?), aber unruhig will ich nicht. Weniger Farben? Weniger Illustrationen?

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #3 am: 19.08.2022 | 23:02 »
In die Struktur ist eine Menge Hirnschmalz hineingeflossen, die soll vorerst so bleiben.

Die Infomenge scheint mir für die erste Seite auch richtig.

"Unruhig" - das ist das Stichwort! Aufgelockert finde ich gut (ist es doch, oder?), aber unruhig will ich nicht. Weniger Farben? Weniger Illustrationen?

Ich würde weniger fotorrealistische Bilder benutzen. Die Idee, die Teile des Bogens quasi inhaltlich farblich und mit den Bildern zu kodieren ist super und würde ich beibehalten. Hast du schon versucht mit Piktogrammen zu arbeiten?

Was die Farben anbelangt: da bin ich zu wenig drin, aber hast du schon darüber nachgedacht,  ob das die besten Farben sind? Wie sieht es, wenn ich es z.B. In schwarz weiß drucke? Was ist mit Leuten mit rot-grün schwäche? Etc.
Mir persönlich fällt es z.B auf dem. Handy nicht leicht, die schwarzen HP auf dem roten Grund zu lesen.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #4 am: 19.08.2022 | 23:14 »
Ich hab jetzt erstmal die Illustrationen rausgenommen und eine Farbe gegen eine schon genutzte ausgetauscht. Das wirkt für mich schon Mal nach Fortschritt - ruhiger.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.104
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #5 am: 19.08.2022 | 23:15 »
Die Illustrationen hinter dem Text empfinde ich als irritierend. Texturen sind hingegen was anders. Bspw. sowas in der Art: https://www.drivethrurpg.com/product/120082/Knotty-Works-Backgrounds-Set-6?filters=0_2890_0_0_0

Zu bunt kann auch unruhig wirken. :think: Ich hab meinen Bogen (Seite 1 / Seite 2a / Seite 2b) bewusst einfach(er) gehalten. (Ja gut, ich bin auch nicht so geschickt darin. ;)) Vor allem auch mit dem Hintergedanken, dass man den ja (ggf. auch öfters) ausdrucken wird. Ich könnte sogar im PDF den Hintergrund vor dem Ausdrucken ausblenden, weil er auf einer anderen Ebene liegt, um noch mehr Tinte zu sparen.

Was man eigentlich auch mal tun sollte (Memo an mich selbst :-[), wäre, den Bogen tatsächlich mal auszudrucken und von Hand auszufüllen. Nur so merkt man, ob das Design überhaupt wirklich funktioniert.
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #6 am: 20.08.2022 | 00:20 »
Ohne die Illustrationen im Hintergrund ists schonmal viel besser. Ich persönlich bin generell kein Fan von farbigen Flächen. Bei den HP z.B. würde auf einem schwarz-weiss Drucker vermutlich einfach eine schwarze Fläche rauskommen. Vielleicht kannst Du's statt mit Flächen eher mit Rahmen (von mir aus auch farbig) versuchen. Das würde dem ganzen dann auch insgesamt mehr Halt geben, denn so fliegt alles irgendwie ein bissl herum.
Darüberhinaus würde ich die riesig großen "Rubrik-Überschriften" ein Stück kleiner machen, denn die fallen ja allein schon durch die Typo auf. Und wenn du das Ganze vielleicht in Rahmen packst, dann fällt auch die Zuordnung etwas leichter.

Ansonsten würde ich versuchen, den einzelnen Tabellenzeilen in einer Kategorie (z.B. Weapon Handling) die gleiche Höhe zu geben. Das bringt dann auch nochmal etwas mehr Ruhe rein.

Bei der Struktur - auch wenn du sagts, du würdest das gern so lassen - fällt mir nur spontan auf (ohne dein System zu kennen), dass ich bei Rüstungen und Waffen einen Moment gebraucht habe, um die vertikal gestapelten Werte zu verstehen. Ich glaube, wenn sie horizontal angeordnet wären, könnte es eventuell ein wenig intuitiver sein. Aber das ist vermutlich vollkommen geschmäcklerisch.

Bin auf jeden Fall gespannt, wies weitergeht.

Der Star Reeves Bogen gefällt mir auf den ersten Blick optisch sehr gut. Lediglich die Serifen-Typo ist zwar gut lesbar, wirkt für ein (vermutliches) Sci-Fi-Setting aber ein bissl altbacken.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #7 am: 20.08.2022 | 00:43 »
An die Umsetzung der Vorschläge mache ich mich gleich morgen, danke schonmal!

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #8 am: 20.08.2022 | 12:31 »
Also, jetzt ist er soweit entbuntet.

Anstatt der Rahmen, die irgendwie nach Traueranzeigen aussahen, bin ich (doch) bei Grauflächen gelandet, die Überschriften hervorheben und damit Sinneinheiten abgrenzen. Außerdem lenken die Grauflächen den Blick auf die Infos, die man immer schnell braucht, wie die Attribute, die "AC" und die "Initiative".

Das Problem, dass die kleine Schrift beim Export auf PDF zerschossen wird, habe ich durch die Wahl zu einer anderen Schrift beheben können.

Es bewegt sich nach vorne. Aber das geht noch besser, nur wie?

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #9 am: 20.08.2022 | 13:16 »
Moin!
Grundsätzlich gefällt mir das so schonmal besser. Die Idee mit den Farben fand ich aber gut. Vielleicht kannst du ja die Rubrik-Überschriften jeweils unterschiedlich farbig hinterlegen, damit man die Abgrenzung klarer hat. Und dann aber nur in etwas pastelligeren Tönen und nicht knallrot und -grün.

Ich bin echt kein Word-Profi und hab keine Ahnung was so geht, und ob die Dinge, die ich hier zum Layout sage, überhaupt umsetzbar sind. Aber ich würde z.B. schauen, dass die grauen Flächen bündig zueinanander stehen. Zum Beispiel die Fläche beim Charakternamen steht deutlich weiter rechts, als die Attribute. Wenn du es hinkriegst, dass die grauen Flächen alle linksbündig beginnen und auf der rechten Seite rechtsbündig enden, dann wirds auch schonmal ruhiger und etwas kompakter.

Die horizontal organisierten Waffen finde ich persönlich so tatsächlich eingängiger, würde mir aber überlegen, ob das bei den Rüstungen auch geht, denn so ist aktuell einmal vertikal und einmal horizontal, was etwas verwirrend sein könnte. Wenns bei den Rüstungen nicht geht, würde ich, damit es stringent ist, die Waffen auch wieder andersherum organisieren. Bei den Rüstungen könntest du ja aber noch etwas Platz in der Breite gewinnen, wenn du die Attribute ebenfalls horizontal anordnest und dann über die Rüstungen stellst.

Ich hab mal eben flott so ein Grundraster gebastelt, um zu verdeutlichen was ich meine und vielleicht noch Möglichkeiten zu zeigen, wie man das Ganze farbliche codieren könnte. Bitte nicht auf die Auswahl der Farben und Typo usw achten! :)
« Letzte Änderung: 20.08.2022 | 13:20 von Uebelator »

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #10 am: 20.08.2022 | 13:57 »
Moin!
Grundsätzlich gefällt mir das so schonmal besser. Die Idee mit den Farben fand ich aber gut. Vielleicht kannst du ja die Rubrik-Überschriften jeweils unterschiedlich farbig hinterlegen, damit man die Abgrenzung klarer hat. Und dann aber nur in etwas pastelligeren Tönen und nicht knallrot und -grün.

Ich bin echt kein Word-Profi und hab keine Ahnung was so geht, und ob die Dinge, die ich hier zum Layout sage, überhaupt umsetzbar sind. Aber ich würde z.B. schauen, dass die grauen Flächen bündig zueinanander stehen. Zum Beispiel die Fläche beim Charakternamen steht deutlich weiter rechts, als die Attribute. Wenn du es hinkriegst, dass die grauen Flächen alle linksbündig beginnen und auf der rechten Seite rechtsbündig enden, dann wirds auch schonmal ruhiger und etwas kompakter.

Die horizontal organisierten Waffen finde ich persönlich so tatsächlich eingängiger, würde mir aber überlegen, ob das bei den Rüstungen auch geht, denn so ist aktuell einmal vertikal und einmal horizontal, was etwas verwirrend sein könnte. Wenns bei den Rüstungen nicht geht, würde ich, damit es stringent ist, die Waffen auch wieder andersherum organisieren. Bei den Rüstungen könntest du ja aber noch etwas Platz in der Breite gewinnen, wenn du die Attribute ebenfalls horizontal anordnest und dann über die Rüstungen stellst.

Ich hab mal eben flott so ein Grundraster gebastelt, um zu verdeutlichen was ich meine und vielleicht noch Möglichkeiten zu zeigen, wie man das Ganze farbliche codieren könnte. Bitte nicht auf die Auswahl der Farben und Typo usw achten! :)
Richtig tolle Analysen, und ich möchte Dir in allem Recht geben.

- Mal oben-unten, mal links-rechts - das sollte nicht sein.
- Bündigkeit überprüfe ich nochmal.
- Bei den Farben denke ich nochmal nach.

Dein Vorschlag hilft mir sehr zur Veranschaulichung, ich mache mich mal daran. Danke!

Nachtrag: Wo hast Du denn die Logos her?
« Letzte Änderung: 20.08.2022 | 14:02 von Zed »

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #11 am: 20.08.2022 | 14:16 »
Sehr gern. :)

Die Icons sind alle von Flaticon. Arbeite in einer Werbeagentur und wir haben da einen Account. Gibt aber auch viele gratis Icons im Netz. :)

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.837
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #12 am: 20.08.2022 | 14:56 »
Ich finde es einen guten Sprung von v1 zu der aktuellen. Die Vorschläge von Uebelator sind super :) Die Vorlage wäre mir aber zu farbig, ev als multiplizierte ebene über einer hintergrundtextur ok. Aber ich finde sw-charakterbögen am schönsten ;)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.326
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #13 am: 20.08.2022 | 15:37 »
Die aktuelle Version ist schon mal viel besser als die erste. Weitere Vorschläge meinerseits:
  • Weg mit direkten Redundanzen. Wieso steht in der ersten Spalte einer Tabelle "Armor Class" und in der Spalte daneben "AC"? Wieso steht unter "Str" nochmal, dass das "Strength" heißen soll?
  • Versuche, den Text in Tabellen linksbündig zu setzen, damit hat man eine klare Linie zur Orientierung. Ich hab viel zu lange gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass das rechts von den Attributen eine zusammenhängende Tabelle ist. Die Zahlen gerne zentriert oder rechtsbündig.
  • Spalte die Attributsnamen und die Werte dazu in zwei … äh … Spalten.
  • Warum ist der graue Balken hinter "Attributes" und "Speed & Resilience" durchgängig? Das sind doch zwei getrennte Tabellen?
  • Wie entscheidest du, was grau hinterlegt wird und was nicht?
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #14 am: 20.08.2022 | 15:39 »
Die Vorlage wäre mir aber zu farbig.

Absolut. Mir auch. Wollte nur aufzeigen, dass man verschiedenfarbige Flächen im Hintergrund nutzen kann und hab dafür halt Farben genommen, die man gut unterscheiden kann. So bunt würde ich es aber auch nie im Leben machen! :D

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #15 am: 20.08.2022 | 16:15 »
Die aktuelle Version ist schon mal viel besser als die erste. Weitere Vorschläge meinerseits:
  • Weg mit direkten Redundanzen. Wieso steht in der ersten Spalte einer Tabelle "Armor Class" und in der Spalte daneben "AC"? Wieso steht unter "Str" nochmal, dass das "Strength" heißen soll?
  • Versuche, den Text in Tabellen linksbündig zu setzen, damit hat man eine klare Linie zur Orientierung. Ich hab viel zu lange gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass das rechts von den Attributen eine zusammenhängende Tabelle ist. Die Zahlen gerne zentriert oder rechtsbündig.
  • Spalte die Attributsnamen und die Werte dazu in zwei … äh … Spalten.
  • Warum ist der graue Balken hinter "Attributes" und "Speed & Resilience" durchgängig? Das sind doch zwei getrennte Tabellen?
  • Wie entscheidest du, was grau hinterlegt wird und was nicht?

Hallo, und danke für Dein aufmerksames Anschauen!

Ja, ein paar Sachen sind redundant, die nehme ich gerade raus.

Im Grundsatz möchte ich unter den großen ABKZ immer klein den Hinweis darauf stehen haben, was genau gemeint ist, und wo auf im Regelwerk auf page XY man darüber nachlesen kann. Auch kürzere Regelzusammenfassungen sollen dort stehen, wenn es Sinn macht.

Links, rechts, Mitte: Das ist nicht immer leicht zu entscheiden, wenn man es mit Word macht. Ich nutze ja viele Tabellen als Layout-Hilfe, und wenn in einer Zelle ein Wort  u n d  ein Wert steht, dann scheint mir keine Textposition wirklich richtig. Ich versuche es mal durchgehend linksbündig.

Ich hatte schlicht die Werte grau hervorgehoben, die ich für die wichtigsten halte: AC wird man immer wieder brauchen, aber den "Armor Class Penalty" nicht.

Danke für Eure Unterstützung, Layouten ist echt 'n Haufen Arbeit! Hut ab für alle, die das beruflich machen!

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #16 am: 20.08.2022 | 17:03 »
So, hier der alleraktuellste Zwischenstand!

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #17 am: 20.08.2022 | 17:22 »
Gefällt mir von der Struktur her auf jeden Fall ganz gut. :)
Ich nehme an, du hast die Rubrik-Überschriften so weit nach rechts geschoben, weil du da noch Icons einbauen möchtest?
Was ich noch nicht so schön finde ist, dass bei vielen Einträgen der Wert immer direkt nach der Beschreibung des Wertes steht. Also z.B. "Dex +2" oder "ACP -4". Ich fänds schöner, wenn es da z.B. Felder gäbe, in die man den Wert eintragen kann und "ACP" oder "DEX" steht dann drüber oder drunter. Ich weiss, ich persönlich könnte sowas ganz sicher nicht in Word layouten, aber du hast nach Vorschlägen und Ideen gefragt. ;)

Ein paar mehr oder weniger inhaltliche Dinge hab ich noch:
- Ich kenne dein System nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nötig ist bei den Attributen auf die Seitenzahlen im Buch zu verweisen, da jeder, der schonmal Rollenspiele gespielt hat, mit den Attributen auch so was anfangen kann. Und wenn der Verweis doch nötig ist, dann würde ich nicht nochmal "Strength Page XX" darunter schreiben, sondern einfach nur "Page XX"
- Bei "Armor" erschließt sich mir die Aufteilung zwischen linker und rechter Seite nicht. Stehen die in Zusammenhang, oder ist das vollkommen unabhängig voneinander?
- "Main Armor Set" und "Secondary Armor Set" wären für mich die Überschriften der einzelnen Kästen. Und darunter dann in einer Lang laufenden Zeile der jeweilge Rüstungsname. Und wiederum darunter dann die Werte in den drei Spalten, so wie du sie aktuell hast.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #18 am: 20.08.2022 | 17:59 »
Nur kurz auf ein Detail eingegangen:

Die "Widerstandsklassen" AC, FC, RC und WC gehören inhaltlich zusammen, die möchte ich nah beieinanderstehen haben. Bei den Zaubern wird sich der Zaubernde sicher oft aussuchen, ob der Spruch gegen AC, FC, RC oder WC angeht. Es gibt außerdem auch Waffenangriffe, die sowohl auf die AC als auch zB die FC zielen.

Beispielsweise solltest Du mit einem gezielten Kopftreffer nicht nur die AC des Ziels überwinden, um Schaden zu verursachen (klar), sondern: Wenn Du mit diesem Wurf zusätzlich noch die Fortitude-Class des Ziels übertriffst, verliert in dem Fall das Opfer wegen seiner Benommenheit für die kommende Runde die Fähigkeit, seine Twitches (Blitzaktionen) einzusetzen.

Und jetzt geh ich angeln :-)

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #19 am: 20.08.2022 | 19:41 »
Ich habe mir mal erlaubt, da ein wenig drin herum zu pfuschen.
Warnung: Das wird in Sachen Kritik nicht gerade sparsam werden - ich bitte um Verzeihung, das ist wirklich nicht böse gemeint (bitte nicht grummeln). Ich bin auch sicher keine Layoutgötting und betreibe das nicht professionel.

Eine etwas geänderte Version habe ich mit weiteren Anmerkungen versehen und angehängt (das sind nur erste Ideen - da ist noch viel Luft ;) ).

Die „Unruhe“ entsteht durch diverse fehlende Designgrundlagen. Die Hauptregel dabei ist: Weniger ist mehr.
Die einzelnen Blöcke orientieren sich fast garnicht an gleichen Linien. Das muss sicher nicht so streng sein, wie ich umgebaut habe, aber das bringt schon mal viel mehr Ruhe rein.
Insgesamt sind vier verschiedene Schriftarten verarbeitet und viele davon auch noch in diversen verschiedenen Größen. Das habe ich nicht korrigiert, aber eine Beschränkung auf drei, maximal vier verschiedene Absatzstile, würde dem Dokument meiner Ansicht nach enorm gut tun.

Die Farben sind ok, aber wollen meiner Ansicht nach noch nicht so richtig miteinander harmonieren. Auch hier ist weniger mehr. Dass du Kontrast bewusst nutzt ist vollkommen ok, aber er ist z.B. bei den Eigenschaftswerten zu drastisch. Die Lebenspunkte durch einen farblichen Hotspot klar abzusetzen ist sicher gut, aber da reicht überraschend viel weniger. Beispielsweise insgesamt dem orange-beige-Spektrum treu bleiben und die Lebenspunkte eher in einer Kontrastfarbe (Türkis, blaugrün) mit aber gleicher Sättigung absetzen?
Zum Thema Farbe (immer knifflig) ist für mich colourlovers.com oft eine gute Inspirationsquelle. Ich hab mal nach "old paper" als Suchbegriff gegraben und das hier könnte vielleicht was sein (Türkis für die Lebenspunkte):
https://www.colourlovers.com/palette/1142946/Keep_me_warm

Meiner Ansicht nach bist du mit den letzten Schritten hier im Forum schon viel zu sehr im Detail und solltest vorher noch intensiv am Layout arbeiten. Meine Erfahrung ist: Das frisst mit Abstand die meiste Zeit, aber wenn es mal sauber steht, dann fügen sich die Teile teils fast schon von selbst zusammen.

Dass du versucht, auch Leerraum zu lassen (whitespace) ist allgemein bezüglich Layout etwas, was viel zu oft vergessen wird. Aber die Lücken, die du eingebaut hast sind, falls du sie so geplant hast, nicht wirklich solcher Leerraum. Ein Charakterblatt ist aber ja auch ein Zweckobjekt, bei dem "künstlerischer" Whitespace ein Luxus ist, der vielleicht zu viel Raum frisst.

Das alles wie gesagt nicht als "ich weiß alles besser" sehen und nicht frustrieren lassen. Im Endeffekt ist entscheidende, dass es dir passt und seinen Zweck erfüllt. Wenn du das Layout wirklich hochfrisieren möchtest (was der Übersichtlichkeit sehr dienen kann), dann wird es dich aber fürchte ich noch gehörig Zeit kosten. Mir persönlich ist so eine Bastelei immer persönlicher Genuss, aber wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann würde ich mich dafür auch an deiner Stelle wirklich nicht verrückt machen.

PS: Ich hoffe es hat was angebissen.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #20 am: 20.08.2022 | 19:44 »
Nachtrag:
Ich bitte um Entschuldigung, aber Variante 7 hab ich glatt übersehen und ich hatte die Anmerkungen von Uebelator nur überflogen - Asche auf mein Haupt.

Das ist von der Aufteilung und der Linienführung viel besser meiner Ansicht nach. Vielleicht hilft mein "Genörgele" von oben zu den Vorversionen dennoch irgendwo.
« Letzte Änderung: 20.08.2022 | 19:46 von Yney »

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.104
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #21 am: 20.08.2022 | 21:10 »
[OT]

Lediglich die Serifen-Typo ist zwar gut lesbar, wirkt für ein (vermutliches) Sci-Fi-Setting aber ein bissl altbacken.

Das war tatsächlich Absicht. Da es ein Space Western Setting ist, hab ich bewusst nach einer Schriftart gesucht, die etwas Richtung "Old West" geht. Dafür gibt es die volle Dröhnung SciFi-Font dann in den Überschriften. ;)

[/OT]

Die Icons sind alle von Flaticon. Arbeite in einer Werbeagentur und wir haben da einen Account. Gibt aber auch viele gratis Icons im Netz. :)

Seht gute Seite, hab ich auch hier über das Forum von erfahren. :d

@Zed: Ergänzend dazu gäbe auch auch noch game-icons.net als Tipp, den ich hier im Forum bekommen habe. Da hab ich die s/w Icons auf meiner Karte her, man kann die aber wohl auch direkt auf der Seite einfärben und dann runterladen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich nutze ja viele Tabellen als Layout-Hilfe, und wenn in einer Zelle ein Wort  u n d  ein Wert steht, dann scheint mir keine Textposition wirklich richtig.

Tabellen sind ein extrem gutes Hilfsmittel, das Layout sauber hinzubekommen! In dem Fall mit Wort & Wert könntest du das evtl. auf zwei Spalten aufteilen. - Ansonsten sollte Word auch Textboxen erstellen können. Die kann man frei auf der Seite verschieben und mit einem Rahmen versehen, wenn man Bereiche optisch abgrenzen möchte. Bei Open Office hatte ich allerdings das Problem, dass sie sich nicht automatisch an schon vorhandenen Boxen auf der Seite ausrichtne ließen und es so immer leicht schief wurde. Kann man in der alten Fassung ganz gut erkennen:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Aber gernerell war es eine Offenbarung, als ich rausgefunden habe, dass ich bei Word/Open Office Texte in frei verschiebbare Boxen setzen kann. (Auch wenn es im Prinzip natürlich alternativ eine 1x1 Tabell tun würde.)
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #22 am: 20.08.2022 | 23:31 »
Ich fühle mich von den vielen und insbesondere tiefgründigen Analysen und Vorschlägen sehr beglückt, vielen, vielen Dank Euch.  :hi:

Ich habe gerade Uebelators Vorschläge abgearbeitet. Deinen, Yney, widme ich mich gleich danach, da freue ich mich schon drauf!

Zitat
Ich fänds schöner, wenn es da z.B. Felder gäbe, in die man den Wert eintragen kann und "ACP" oder "DEX" steht dann drüber oder drunter.

Stimmt: Umgesetzt!

Zitat
- Ich kenne dein System nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nötig ist bei den Attributen auf die Seitenzahlen im Buch zu verweisen, da jeder, der schonmal Rollenspiele gespielt hat, mit den Attributen auch so was anfangen kann. Und wenn der Verweis doch nötig ist, dann würde ich nicht nochmal "Strength Page XX" darunter schreiben, sondern einfach nur "Page XX"
Hmja, hier bin ich etwas anderer Meinung. Ich nutze den 6-Punkt-Schriftgrößenplatz ja durchgehend für kleinere oder größere Hinweise. Erfahrene Spielende können den sicher einfach überlesen und gleich die fettgeschriebene Zahl darüber nutzen. Das würde ich vorerst so lassen.

Zitat
- Bei "Armor" erschließt sich mir die Aufteilung zwischen linker und rechter Seite nicht. Stehen die in Zusammenhang, oder ist das vollkommen unabhängig voneinander?
Den Zusammenhang bilden die vier Resilienz-Klassen AC, FC, RC und WC, wie ich oben schon erläutert habe. Wenn es nicht wieder zu wirr aussehen würde, würde ich die vier beinahe ebenfalls in einen Kasten packen.

Zitat
- "Main Armor Set" und "Secondary Armor Set" wären für mich die Überschriften der einzelnen Kästen. Und darunter dann in einer Lang laufenden Zeile der jeweilge Rüstungsname. Und wiederum darunter dann die Werte in den drei Spalten, so wie du sie aktuell hast.

Stimmt: Erledigt!

Gegenfrage: Jetzt, wo die Werte einen eigenen Kasten haben, sollen sie mittig/zentriert geschrieben sein?

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #23 am: 20.08.2022 | 23:46 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Auch wenn die Arbeit mit den coolen Rückmeldungen mir jetzt so langsam ein Gefühl fürs Layouten gibt, hätte ich mir eben dieser Leitfaden von Dir, Yney, von Beginn an (und auch jetzt noch) sehr geholfen. Ich stelle den Antrag, ihn und Dein png dort anzupinnen, wo er passt, denn für eine solche Kurzübersicht werden sich sicherlich in Zukunft noch andere interessieren!

Nachtrag:
Ich bitte um Entschuldigung, aber Variante 7 hab ich glatt übersehen und ich hatte die Anmerkungen von Uebelator nur überflogen - Asche auf mein Haupt.

Das ist von der Aufteilung und der Linienführung viel besser meiner Ansicht nach. Vielleicht hilft mein "Genörgele" von oben zu den Vorversionen dennoch irgendwo.
Auf jeden Fall!

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #24 am: 21.08.2022 | 00:20 »
Ich fühle mich geehrt und freue mich riesig, wenn es geholfen hat.
Verwende das gerne wo auch immer du möchtest.

Und: Das macht doch gewaltige Fortschritte die ganze Sache :)

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #25 am: 21.08.2022 | 00:26 »
Ich fühle mich geehrt und freue mich riesig, wenn es geholfen hat.
Verwende das gerne wo auch immer du möchtest.

Und: Das macht doch gewaltige Fortschritte die ganze Sache :)
Hoffentlich pinnen die Moderierenden Deinen Leitfaden irgendwo...  :) - Und ja, dank meines Urlaubs habe ich Zeit, um alles mal zusammen zu fegen.

Hey Doc-Byte!

Zitat
@Zed: Ergänzend dazu gäbe auch auch noch game-icons.net als Tipp, den ich hier im Forum bekommen habe. Da hab ich die s/w Icons auf meiner Karte her, man kann die aber wohl auch direkt auf der Seite einfärben und dann runterladen.

Das ist ja wohl superklasse, nach guten Icons hatte ich lange gesucht, dankeschön!

Ich bin noch nicht ganz sicher, wo ich Icons einsetzen möchte, aber jetzt habe ich überhaupt erst die Möglichkeit, mir darüber Gedanken zu machen!

Zitat
Tabellen sind ein extrem gutes Hilfsmittel, das Layout sauber hinzubekommen!

Ja, die Tabellen helfen enorm, und ich werde auch immer besser in der Nutzung dieser Aspekte von Word. Metamorphose hatte mir Scribus ans Herz gelegt, aber das Reinfuchslevel ist hoch, und ich bin gerade, dank Eures Rückenwindes, im Word-Layout-Flow.

Zitat
Ansonsten sollte Word auch Textboxen erstellen können. Die kann man frei auf der Seite verschieben und mit einem Rahmen versehen, wenn man Bereiche optisch abgrenzen möchte.

Gerade ausprobiert, meine Güte, sieht das vielversprechend aus: Word nennt die Dinger "Textfelder" und ich glaube, sie sind ein richtig tolles Tool fürs Layouten! (Hab ich - obwohl ich viel mit Word arbeite - nach meiner Erinnerung noch nicht benutzt.) Danke!

Ich nehme gerne noch mehr so gute Hinweise zur ersten Seite auf, und fange an, mir schon mal über die kommenden Seiten Gedanken zu machen. Ein Ziel des Charakterbogens -heftchens soll sein, möglichst viel Nachschlagen im Regelwerk überflüssig zu machen. Darum werden es ein paar Seiten mehr werden, die ich basteln muss.

Flankiert werden soll das in ferner Zukunft mit einer Excel-Tabelle, die den Charakerbogen selbständig ausrechnet.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.837
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #26 am: 21.08.2022 | 09:16 »
Ich persönlich finde den Thread hier auch gut, jedoch gehört er meiner Meinung in das Layout & Design-Unterforum. Ich bin zwar hier mod, aber kann es nicht dorthin verschieben und pinnen :) Ich würde, wenn dabei konsens herrscht, des weiterleiten.
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #27 am: 21.08.2022 | 12:30 »
Hoffentlich pinnen die Moderierenden Deinen Leitfaden irgendwo...  :) -

Wir können leider nur ganze Themen, nicht einzelne Beiträge pinnen. Oder meinst du das ganze Thema?

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #28 am: 21.08.2022 | 12:31 »
Das war tatsächlich Absicht. Da es ein Space Western Setting ist, hab ich bewusst nach einer Schriftart gesucht, die etwas Richtung "Old West" geht. Dafür gibt es die volle Dröhnung SciFi-Font dann in den Überschriften. ;)

Ah, dann machts Sinn und ich hab nichts gesagt. :D Wenn ich nörgeln müsste, würde ich da nur anmerken, dass es schön wäre, wenn sich das Western-Thema auch ein bissl in dem anonsten sehr coolen Rahmen wiederfinden würde. Hier und da mal ein gravierter Stern oder westernartige Ornamente und dergleichen.

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.837
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #29 am: 21.08.2022 | 12:41 »
Ich hätt eine Idee: Ich würde einen Thread im Layout und Design machen, bei dem es um Designtipps geht. Dort Bereiche erstellen und dann unter Charakterblätter das von Yney anhängen... wenn ich darf?
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.104
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #30 am: 21.08.2022 | 14:52 »
Metamorphose hatte mir Scribus ans Herz gelegt, aber das Reinfuchslevel ist hoch, und ich bin gerade, dank Eures Rückenwindes, im Word-Layout-Flow.

Ich verwende inzwischen den Affinity Publisher, nachdem Open Office bei mir an seine Grenzen kam. Das Problem waren am Ende einfach die Grafiken, wodurch die Datei zu groß wurde und ständig abstürzte. So lange man diesen Aspekt im Blick behält, kommt man mit Word schon recht weit. :d

Ah, dann machts Sinn und ich hab nichts gesagt. :D Wenn ich nörgeln müsste, würde ich da nur anmerken, dass es schön wäre, wenn sich das Western-Thema auch ein bissl in dem anonsten sehr coolen Rahmen wiederfinden würde. Hier und da mal ein gravierter Stern oder westernartige Ornamente und dergleichen.

Hm, interessanter Gedanke. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich diesen Rahmen für die kompletten Anhänge und nicht nur die (Charakter) Bögen verwende. Einen Stern habe ich dafür oben in die "normalen" Seiten eingebaut. Hier mal eine zufällig herausgegriffene Seite. (Die Hintergründe und Rahmen hab ich übrigens eingekauft und nicht selber erstellt, sollte ich vielleicht dazu sagen.)

PS: Verdammt, da hab ich wochenlang das Buch lektoriert und direkt im ersten Absatz springt mich ein Grammatikfehler an... :-\

Ich hätt eine Idee: Ich würde einen Thread im Layout und Design machen, bei dem es um Designtipps geht. Dort Bereiche erstellen und dann unter Charakterblätter das von Yney anhängen... wenn ich darf?

Einen allgemeinen Thread fände ich eine gute Idee. :d Den hier könnte man ja immer noch als Diskussion dazu verlinken und in den neuen Thread möglichst wirklich nur Tipps schreiben. :think:
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #31 am: 21.08.2022 | 14:55 »
Ich hätt eine Idee: Ich würde einen Thread im Layout und Design machen, bei dem es um Designtipps geht. Dort Bereiche erstellen und dann unter Charakterblätter das von Yney anhängen... wenn ich darf?

Das könnte doch ein Weg sein! In einer idealen Welt, würde Yney zuvor ihren coolen, auf diesen Thread ausgerichteten Leitfaden noch ein wenig in Richtung "allgemeine Layout-Prinzipien" aufarbeiten (dabei könntest Du, Yney, meine Layout-Versuche weiter als "So-Nicht-Beispiele" benutzen), und Uebelator könnte als "Mensch aus der Werbung" vielleicht sogar nochmal drübergucken.

@Doc: Je mehr ein Auge auf die richtigen Tipps haben, desto besser  :)

@Blechpirat
Ich meinte nicht das ganze Thema, sondern nur das hilfreiche Best-Of :-)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Und nochmal die Frage zum Charakterbogen in Progress Nr. 8, den ich auch nochmal unten angehängt habe: Jetzt, wo die Werte einen eigenen Kasten haben, sollen sie mittig/zentriert geschrieben sein?

Mal sehen, wann ich Euch den nächsten Aufschlag vorstellen kann!
« Letzte Änderung: 21.08.2022 | 23:46 von Zed »

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.837
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Charakterbogen-Feedback
« Antwort #32 am: 22.08.2022 | 13:03 »
Mit dem Einverständnis von Zed wurde der Thread umbenannt und demnächst in Layout & Design verschoben und sticky gemacht.
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Layout-Tipps für den Charakterbogenbau
« Antwort #33 am: 22.08.2022 | 13:27 »
Ich kann es nicht festmachen, aber ich finde es etwas unübersichtlich. Besser kann ich es nicht erklären.

Hast du vielleicht einmal überlegt mit farblichem Hintergrund zu arbeiten? Ähnlich wie hier ...
Also die festen Dinge wie STR, DEX etc. farblich herausheben?

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #34 am: 23.08.2022 | 14:34 »
@Alex
Ich ahne, was Du meinst. Aber ich denke, an die Fein-Feinarbeit der ersten Seite mache ich mich später, denn ich struggle gerade auf vielen Ebenen mit der Grobarbeit der zweiten Seite ff. Ich hoffe, dass Ihr mir auch hier weiterhelfen könnt.

Ziel der 2.Seite ff in Kurzform: Ich möchte die wichtigsten Handlungsmöglichkeiten auflisten, die man hat. Erst die Handlungskategorie, innerhalb der Kategorie nach Zeitaufwand, innerhalb des Zeitaufwands alphabetisch. (Ausführlich habe ich es in meinem Beitrag über diesem Beitrag beschrieben.)

Angefangen habe ich mit der Kategorie, die am wenigsten Einträge hat: "Gird Yourself". Meine Fragen:

- Wie mache ich die Überschrift attraktiv?

- Wie ist der Infokasten zu jeder Aktion gestaltet - das Schema muss für kurze und für lange Einträge passen: Kann die Inhalts-Schrift noch kleiner (dann kann ich noch mehr Infos auf die Seiten bringen oder sogar vierspaltig werden)? Den Infokasten "Martial Weapons Feat" habe ich zur besseren Erkennung komplett ausgerahmt.

- Ich fand es vom Layouten einfacher, die Aktionen von schnell ("Twitch", "Progress Action"...) zu langsam (..."Knowledge"; "Kinfolk Heritage") von oben nach unten zu legen und nicht von links nach rechts. Da die Aktionen nicht die gleiche Höhe haben, geht das nicht anders. Nervt das sehr?

- Word ist an seine Grenzen gelangt: Die Seitenstruktur der zweiten Charakterbogenseite ist eine Tabelle aus 3 Spalten, in die die Infokästen auch als Tabellen eingefügt sind. Ich schaffe es in Word nicht, den jeweils ersten Infokasten jeder Spalte auf derselben Höhe stattfinden zu lassen. Auch bekomme ich partout den Abstand zwischen "Tremor Sense" und "Keeping in Check" nicht kleiner. ("Tremor Sense" gehört eigentlich in die Kategorie "Perception", aber ich habe die Aktion als Filler mal hier mit hinzugenommen.

Puh, was für ein Frimelkram.

Ich weiß, Ihr plädiert für Scribus oder Affinity. Was ist mit MS Office Publisher? Auf den habe ich Zugriff...

« Letzte Änderung: 23.08.2022 | 14:37 von Zed »

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #35 am: 23.08.2022 | 14:38 »
Was ich übrigens gerne mache, um mir besser vorstellen zu können, wie das im Zusammenhang aussieht, ist dass ich eine ganz grobe Version in sowas wie powerpoint "skizziere". Da fallen mir immer viele Dinge auf.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #36 am: 23.08.2022 | 17:17 »
Hallo Zed,

ich denke du stößt hier mit Tabellen zu schnell an Grenzen, die dich unnötig einengen. Du brauchst ein Werkzeug, in dem du Elemente frei verschieben kannst (an Hand eines selbst definierten Rasters (siehe oben: Ausrichtung ;) )). Wenn das Word nicht leisten kann (meine Erfahrungen sind da meist lang her oder viel zu oberflächlich. Ob MS Office Publisher da besser ist kann ich nicht beurteilen.
Die genannten Alternativen kosten vor allem erst mal Einarbeitungszeit, vor der du (verständlicherweise) zurückschreckst. Scribus kostet nichts, Affinity Publisher (bzw. für Projekte mit wenigen Seiten vielleicht sogar besser: Affinity Designer) kosten je 55 €. Andere Alternativen - notfalls auch Powerpoint - sind denkbar. Das soll zu nichts überreden, aber wenn du solche Dinge ein paar mal öfter vor hast, dann rentiert sich das denke ich. Alternativ: Nachforschen, wie das in Word eleganter geht, denn Word kann eine Menge ist aber meiner Erfahrung nach halt sperrig, was den Zugang betrifft.

Zu deinen anderen Fragen:
Ja, das wirkt im Moment sehr unruhig, aber dass alle Blöcke gleiche Breite haben, hilft sicherlich. Wenn du die Höhen auf einige Standardhöhen (ganz schmal, schmal, mittel, groß) beschränken kannst, die dann hier und da wieder klare Linien ergeben, wäre das vielleicht eine Möglichkeit, mehr Ruhe rein zu bringen.

Evtl. ist es möglich, die enthaltenen Informationen noch deutlich zu kürzen. Ist die Angabe wie "Kinfolk Heritage" oder "Fighting Feat" zwingend notwendig oder ohnehin klar, wenn man den Charakter spielt? Ähnliche Frage zu der "Überschrift" wie z.B: Soul Golem, Bush
Also: Texte massiv kürzen, bis sie nur noch das absolute Minimum an Informationen enthalten.

Die wiederkehrenden Angaben könnte man durch Piktogramme verkürzen.

Ich habe mal ein wenig herumgewurstelt (siehe Anhang). Das wäre ein Lösungsansatz von sicherlich sehr sehr vielen, der aber hoffentlich klarer macht, was ich meine. Die farbigen Balken lassen eine klare Trennung zu. Ob die Farbe sinnvoll für die Art der Fähigkeit genutzt ist oder vielleicht besser für die Geschwindigkeit der Aktion eine Markierung sein sollte, muss man ebenfalss noch überdenken …

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #37 am: 23.08.2022 | 18:25 »
Yney, Dein Vorschlag ist ein echter Augenöffner für mich, waoh! Das ist mal eine ganz andere Dimension von Layout! Gute Güte, sieht das klasse aus!

Sehr gerne würde ich Deinen Vorschlag zu meinem Vorbild machen, um die Aktionen weiter zu bearbeiten.

Einzig die Sache mit der Textmenge wird kniffelig. Bei den Beschreibungen hast Du zwar schon ganze Schrumpfarbeit geleistet :d, aber bei den Headern ist das Ding, dass ja  a l l e  Aktionen dem einheitlichen Schema folgen sollen, also auch Zaubersprüche und Powers, die ähnlich wie Zaubersprüche funktionieren (zB Berserkerwut).

"Soul Golem, Bush" steht im Voraussetzungsfeld, das wäre bei der Berserkerwut dann zB "1. Rank Berserker Power". Und weil man sich entscheiden kann, ob man per Twitch für eine Runde in Wut verfällt (Anwendungskosten 1) oder per Effect Action für die gesamte Begegnung (Anwendungskosten 3) müssten diese beiden Möglichkeiten abgebildet werden können, zB so

1. Rank Berserker Power   Time: Twitch (1) or
                                                 EffAct (3)
...
                                        Duration: Round (1) or
                                                      Encounter (3)

Aber Du hast mir mit Deinem Vorschlag genug zum Nachprobieren gegeben, das soll erstmal sekundär sein.

Ich habe mir jetzt den Publisher installiert, und hoffe, weil ich in der Microsoft-Bubble bleibe, dass die Einarbeitung nicht so schlimm werden wird.

Die Piktogramme sind ja der Hammer, schlicht, voll verständlich und auflockernd. Hast Du die selbst gebastelt, waren die bei Affinity dabei oder hast Du sie irgendwo heruntergeladen?

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #38 am: 23.08.2022 | 22:15 »
So, ich habe ein wenig mit Microsoft Publisher gearbeitet. Yneys Vorschlag habe ich versucht, mit dem Publisher nachzubauen, ohne auf Farben und Feinheiten zu achten, sondern nur um zu sehen, wie ich dort Elemente, Textfelder etc anordnen kann.

Was mit Word nicht geht (zwei Beiträge über diesem lasse ich mich über die Grenzen von Word aus), ist mit Publisher möglich. Das Ausarbeiten dauert aber noch immer länger als erhofft, mit Erfahrung lässt sich das Temposicher noch etwas steigern. Publisher hat sogar noch das Werkzeug "Suchen-Ersetzen", mit dem man auch später noch inhaltlich gut etwas verändern könnte.

Hm, mal sehen, wie ich jetzt weitermache.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #39 am: 24.08.2022 | 17:17 »
Hallo Zed,

wenn es hilft - von Herzen gern geschehen (ich war grad in Bastellaune).
Da PMs keine Anhänge zulassen hier die Icons (als png und als svg - letzteres müsste sich dann eigentlich auch umfärben lassen.

Viel Spaß beim weiteren Basteln und hab Geduld - neue Software braucht Zeit.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #40 am: 24.08.2022 | 23:49 »
Dankeschön!  :)

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #41 am: 29.08.2022 | 13:08 »
Stand der Dinge:

Ich habe mich jetzt basic in MS Publisher eingearbeitet. Ja, zu einem Layout-Programm ist auch Word keine Alternative, wenn man Charakterbögen oder Regeln setzen möchte, das sehe ich ein!

Leider hat der MS Publisher scheinbar keine Nutzenden-Gemeinde in der Welt: Foren nur zu dem Programm sind sehr rar. Ich hoffe, das macht mir keine Probleme, wenn ich einmal das ganze Regeldokument mit Publisher setzen möchte und ich nirgends Support finde. Immerhin: Obwohl die Dinge im Publisher teils sehr anders angeordnet sind als in Word, findet man vieles bekannte aus Word trotzdem letztlich wieder, und das hilft bei der Nutzung vom Publisher im Großen und Ganzen sehr.

Ich habe insbesondere auch die Kompatibilität von MS Publisher zu MS Word gecheckt - mit Word habe ich meine TAITO-Regeln auf bislang 202 Seiten geschrieben  8] (ohne Zauber!), und eines Tages muss ja alles von Word zu Publisher transferiert werden. Das wird Element für Element geschehen müssen (das Öffnen des gesamten Worddokumentes in Publisher bringt nur ein beschnittenes Chaosergebnis), und anstatt Elemente zu copy-and-pasten wird das Nachbauen von Word-Layout-Elementen in MS Publisher leider häufig stattfinden müssen, denke ich.

Zumindest dieser Teil könnte einfacher klappen: Das Aktionselement, für das Yney mir eine tolle Vorlage gemacht hat, habe ich als Publisher-Element vorerst ohne Grafiken nachgebaut. Dort sieht es schon ganz gut aus. Kopiere ich das Publisher-Element ins Worddokument, wird es leicht verfälscht und hässlicher, aber es lässt sich relativ leicht wieder in Publisher zurückkopieren und dort wieder aufhübschen. Also arbeite ich gerade mein 202-Seiten-Dokument durch und erstelle gerade alle Aktionen kopierbereit für Publisher in Word.

In dem Charakterbogen Im Charakterheftchen sollen später ja alle der Figur zur Verfügung stehenden Aktionen zu finden sein, die ich dann aus Word-Regeldokument in den Publisher-Charakterbogen hinkopiere.

Darum ist die Charakerheftchen-Layout-Arbeit aktuell erstmal von Aktionen-im-Regeldokument-richtig-aufschreiben-Fleißarbeit abgewechselt worden.

Online sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #42 am: 29.08.2022 | 14:10 »
- Word ist an seine Grenzen gelangt: Die Seitenstruktur der zweiten Charakterbogenseite ist eine Tabelle aus 3 Spalten, in die die Infokästen auch als Tabellen eingefügt sind. Ich schaffe es in Word nicht, den jeweils ersten Infokasten jeder Spalte auf derselben Höhe stattfinden zu lassen. Auch bekomme ich partout den Abstand zwischen "Tremor Sense" und "Keeping in Check" nicht kleiner. ("Tremor Sense" gehört eigentlich in die Kategorie "Perception", aber ich habe die Aktion als Filler mal hier mit hinzugenommen.
Zitat

Ich weiß du testest schon ein anderes Tool, aber für das wie du deine zweite Seite aufbauen möchtest hätte ich eine/n dreispaltige Seite/Abschnitt genommen und die Infokästen darin untergebracht.

Dann sollte es auch damit klappen das jede Spalte auf der gleich Höhe beginnt. Und die Abstände zwischen den einzelnen Infokästen sollten auch kein Problem sein das man nicht relative einfach in Word lösen kann :)

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #43 am: 29.08.2022 | 14:38 »
Zitat
Ich weiß du testest schon ein anderes Tool, aber für das wie du deine zweite Seite aufbauen möchtest hätte ich eine/n dreispaltige Seite/Abschnitt genommen und die Infokästen darin untergebracht.

Dann sollte es auch damit klappen das jede Spalte auf der gleich Höhe beginnt. Und die Abstände zwischen den einzelnen Infokästen sollten auch kein Problem sein das man nicht relative einfach in Word lösen kann :)

Ja, es wird dreispaltig werden, da bin ich mir sicher.  :d

Mit MS Publisher ist das kein Problem, aber mit Word hab ich es nicht ausreichend hübsch hinbekommen, weder mit einer dreispaltigen Tabelle noch mit dem Seitenlayout "dreispaltig"... Wäre interessiert zu wissen, wie Du es machen würdest!

Online sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #44 am: 29.08.2022 | 15:13 »
Wenn du magst schick mir mal deine Word-Datei zu (weiteres per PN)... Ich schau dann mal ob das besser geht!

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #45 am: 6.09.2022 | 20:31 »
Kleines Update: Ich hab's sir_paul geschickt, er hats versucht, und dann zugestimmt, dass Word das nicht bequem und korrekt hinbekommt. Danke fürs Versuchen, sir_paul!

Ein kurzer Schritt zur Seite als Info für die, die netterweise Anteil nehmen: Ich habe TAITO umbenannt.

Am Tag der Ankündigung, es würde eine 4e geben, habe ich begonnen (irgendwann in den 0er Jahren), auf kleiner Flamme mein noch namenloses D20 aufzuschreiben. In den 10er Jahren nannte ich es zuerst Troioù - bretonisch für "Abenteuer", doch je öfter ich den Namen schrieb, desto genervter war ich von der Vokalreihe und dem Accent.

Mit Eurer Hilfe fand ich dann "Taito" - finnisch für "Fertigkeiten", der Name hat für mich Vor- und Nachteile. Unter anderem, dass er, solange man kein Finnisch beherrscht, nach nichts klingt. Einfach, eingängig, aber nicht hängen bleibend.

Dann hatte ich Euch hier befragt ob Euch eigentlich eher ein neues System oder ein neues Setting interessiert. Ich war überrascht, dass viele Tanelornies sagten, dass ein Setting interessanter sei als ein System.

Ich schöpfe für mein D20 ja sowieso viel aus unserer langjährigen 3.5-Kampagne, die auch mit unterschiedlichen Zeitebenen spielt. Als ich die Idee vorstellte, dass man als Held:in in dem System/Setting durch die Zeit Reisen könnte, waren nochmal viele interessiert.

Also werde ich den Zeitreiseaspekt in das D20 einweben: Ich stelle bislang viele Völker zur Spielauswahl, und nun wird es so sein, dass einige Völker zur Verfügung stehen, wenn man vor 27.000 Jahren mit dem Spiel einsteigt und andere, wenn man in der Jetztzeit ins Spiel einsteigt. Es wird eine Waffentabelle aus der Jetztzeit geben, und eine aus der "Steinzeit". Weitere Regeln für die Zeiten kann ich noch später einflechten.

Als Namen für die Kampagne/das Setting dachte ich an "Beyond Time", das gefällt mich auf vielen Ebenen gut. Aber will ich ab jetzt wirklich sagen:

"Wir arbeiten die Kampagne "Beyond Time" durch, die das System "TAITO" als Grundlage hat, und die in der Welt "Aon" spielt?

Nein, dann ist doch am Eingängisten für alles: Beyond Time. Das soll der neue Name sein.
« Letzte Änderung: 6.09.2022 | 21:05 von Zed »

Offline Gruftengel

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 146
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gruftengel
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #46 am: 6.09.2022 | 20:53 »
Hier mal unsere Charakterbögen, die sind selbstrechnend, hier im Beispiel für Kämpfer.

Mit Excel ist so viel möglich.

Selbstrechnend heißt, jede Erhöhung der Attributwerte wird auf alles andere übernommen, sprich, Bonus auf Treffen, Fertigkeiten, RK,..., selbst die Völker sind berücksichtigt.
Wir spielen eine Mischung aus AD&D 2nd und D&D 3.5/Pathfinder, der Bogen dient nur als Beispiel was möglich ist und wie es aussehen kann.

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #47 am: 6.09.2022 | 21:05 »
Das sieht nicht nur gut aus, ein selbstrechnender Charakterbogen ist natürlich auch verdammt praktisch!

Kennt wer Tutorials, wie man aus der Tabellenwüste, als die ich Excel kenne, etwas so ansprechendes macht?

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.837
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #48 am: 6.09.2022 | 21:43 »
Das finde ich für Excel jetzt auch schön Beeindruckend :) Hab ich mal für Keys gehabt, kam aber nicht ansatzweise wie das zustande. Bin auch ein Excel-Noob :)
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.837
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #49 am: 13.06.2023 | 23:32 »
Ich habe mal die Version 61 vom Keys-Charakterblatt angehängt. Es hat noch diverse Schönheitsfehler (beispielsweise die ungleichen Ecken). Die letzte Seite mit den Disketten ist Just-for-Fun für die Diskettenmonster ;) Was haltet ihr vom Gruppen- und Charakterbogen?

Bekannte Schnitzer:
-Ecken unterschiedlich gross
-Die O's sind manchmal mit einem anderen Buchstaben vermischt, sollte stylisch sein... ist aber eher meh.
-Die Disketten sind ein total anderer Stil, finde die Idee aber einfach zu cool eine Diskette dann fast wie im Original dabeizuhaben. Ev wirds eine Promo an einer Con wenn es ausgearbeiteter ist.
-Die Individualisierung auf der Gebäudeseite wird breiter, die Kosten weniger breit.
« Letzte Änderung: 13.06.2023 | 23:40 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Shihan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.200
  • Username: Shihan
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #50 am: 14.06.2023 | 09:38 »
Aufgeräumt und übersichtlich, das ist gut. Die Zierrahmen sind auch schick.
Die sinnvolle Verwendung von Kapitälchen erfreut mein Auge  ;D


Ideen:

1. Warum werden die Zierrahmen nur ausgewählt verwendet und nicht überall?
z.B. beim Logo und den Basis-Infos einfach einen drum machen, dann hat es mehr Systematik.

2. Mal das ein oder andere Wort fett drucken?
Natürlich nicht alles. Wüsste auch nicht, welche Stellen sich gut eignen. Aber ein bisschen Abwechslung?
Vielleicht die Abkürzungen in der Fertigkeitenliste.

3. Die Disketten sind cool. Ist tatsächlich ein Bruch, aber zu Promozwecken eine tolle Idee.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Feedback Charakterbogen
« Antwort #51 am: 14.06.2023 | 16:21 »
Ohne jetzt komplett im Detail drübergeschaut zu haben:
Macht einen hervorragenden Eindruck. Übersichtlich und hübsch anzuschauen. Könnte nur sein, dass einige Elemente ein bissl dicht am Rand klemmen und es so schwierig werden könnte, das Ganze in voller Größe auszudrucken.