Autor Thema: [Actual Play] Dice Actors - Synchronsprecher spielen D&D  (Gelesen 4990 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 747
  • Username: gilborn
Re: [Actual Play] Dice Actors - Synchronsprecher spielen D&D
« Antwort #50 am: 16.06.2025 | 18:45 »
@gilborn
Die Vermutung hatte ich auch schon, dass gedacht wird "Das ist nur passiert, damit möglichst viel Drama für die Show passiert!"
Ich würde aber genau so viel Drama für meine Heimrunde wollen haha
Ich auch  :)

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.904
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: [Actual Play] Dice Actors - Synchronsprecher spielen D&D
« Antwort #51 am: 18.06.2025 | 12:46 »
:) auch hier sag ich mal Glückwunsch zur 100. Folge

Ja ich bin n fanboy daher gibt's von mir wenig Kritik. Ich bin zwar kein aktiver Discord User oder Supporter finde aber eure Runde echt super. Auch das Kelly IMER seine eigenen Fähigkeiten vergisst wirkt menschlich und erinnert mich an bestimmte Spieler aus meiner Gruppe (dabei spielen wir Schatten des Dämonenfürsten da gibt's bedeutend weniger Zauber die ein Magier haben kann)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online Galotta

  • Adventurer
  • ****
  • suchtet Kampagnen!
  • Beiträge: 603
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Galotta
Re: [Actual Play] Dice Actors - Synchronsprecher spielen D&D
« Antwort #52 am: 18.06.2025 | 17:11 »
100 Folgen? Wow Glückwunsch!
Weiter so und Euch viel Erfolg. Auch wenn ich nur bis Folge 30 oder so gehört habe … ich finde gut, was ihr macht.
Auf die nächsten 100!
aktiv gespielt: City of Mist • Symbaroum
inaktiv: •D&D 5e•Savage Worlds•Dungeon World•Cthulhu•Schatten des Dämonenfürsten•

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 11.611
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [Actual Play] Dice Actors - Synchronsprecher spielen D&D
« Antwort #53 am: 21.06.2025 | 18:27 »
Ich höre übrigens fleißig weiter, bin aber erst bei Folge 06.  8)
Find´s ganz sympathisch wie die Leute regelmäßig nur knapp (oder halt auch mal nicht) den Kalauer-Rettungswurf schaffen  >;D. Die Runde wirkt auf mich sehr angenehm, weshalb ich es auch ganz gut "nebenher" gucken bzw. hören kann.
« Letzte Änderung: 21.06.2025 | 18:33 von Hotzenplot »

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: [Actual Play] Dice Actors - Synchronsprecher spielen D&D
« Antwort #54 am: 21.06.2025 | 18:29 »
Dann hast Du noch viele coole Folgen vor Dir :)
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.612
  • Username: Alexandro
Re: [Actual Play] Dice Actors - Synchronsprecher spielen D&D
« Antwort #55 am: 21.06.2025 | 18:45 »
@Alexandro
Da du mich ja direkt ansprichst (Ich bin der SL :D)
Ich habe ehrlich keine Ahnung, welche Zauber/Talente/Merkmale ich "kreativ umbenenne". Manches Mal, gerade zu Beginn, haben wir Begriffe selbst eingedeutscht, weil die deutschen Bücher noch nicht erschienen waren, wir aber keinen Sprach-Mischmasch wollten. Beispiel: "Steady Aim" aus Tashas haben wir zu "Sicheres Zielen" gemacht, obwohl es dann später als "Zielsicher" im Buch erschien. Ansonsten wüsste ich da nichts :think: Generell bin ich da der Meinung, dass Spielis ihren eigenen Scheiß kennen und anwenden können müssen und das kommuniziere ich denen auch. Ich bin als SL nicht dazu da, auch noch deren Regeln zu wissen... Raven Nash spielt bei Kelly sicherlich auf sowas an, dass er bspw. immernoch nicht auswendig weiß, wie viele W6 er nun für den Sengenden Strahl würfeln muss - Einem Zauber, den er seit zwei Jahren quasi in JEDEM Kampf wirkt. Ich bin auch der Meinung, dass man als Spieli solche wirklich zentral wichtigen Werte wie den eigenen Zauber-Schwierigkeitsgrad auswendig können sollte.

Zu "Spielis wissen etwas von der Spielwelt nicht mehr und es wird genervt reagiert" - Mir ist da noch nicht aufgefallen, dass ich da negativ reagiere. Ich achte da zukünftig mal drauf! Konkrete Momente zu nennen hilft da, weil ich das sonst nicht einschätzen kann, was da gemeint war. Wie ich oben aber schon geschrieben hatte, wollen wir alle ein "serious game", nicht nur ich. Das haben wir vorher auch in Session Zero kommuniziert und dann "ermahne" ich da auch mal, wenn es zu durcheinander wird. Tatsächlich gibt es da auch wirklich einen Unterschied zu Heimrunden, den ich noch nicht bedacht hatte: Da wir mit mehreren Mikrofonen aufnehmen, ist cross talk für die Aufnahme sehr schlecht. Es können also nie bspw. zwei Paare am Tisch gleichzeitig untereinander reden, sondern es muss immer ein "aktives" Gespräch stattfinden. In Heimrunden kann man da sein Ohr einfach auf das eine oder das andere Gespräch einrichten, das geht bei Aufnahmen aber nicht. Das ist also ein wirklich realer Unterschied unserer "Showrunde" zu Heimrunden. Vielleicht kommt daher auch das "serious game" gefühl

Kann ich nachvollziehen.
Hatte allerdings einige Momente in Erinnerung, wo z.B. Verwirrung aufkam, auf was die Übersetzung jetzt genau bezieht (so einmal "War 'Jagdbeute' jetzt 'Hunter's Mark', oder war das eine andere Waldläuferfähigkeit?"). Ich weiß, dass einige Runden es bevorzugen wenn alles auf Deutsch ist, und "Denglisch" vermieden wird - persönlich mag ich aber Regeln auf Englisch in ansonsten deutschen Runden, weil man da gleich weiß, ob man gerade über die Regelebene spricht, oder etwas ingame bespricht. Unterschiedliche Präferenzen.

Was das Setting angeht, da war ich etwas überrascht, dass Sachen wie Hartingen, das Jenseits etc. einfach so vorausgesetzt wurden, und nicht nochmal kurz zusammengefasst, um was es sich dabei handelt. Selbst wenn die Spielys das noch alles präsent haben, so gibt es ja auch das Stream-Publikum, welches die Welt idR zum ersten Mal kennenlernt. Daher der Eindruck, dass da sehr viel Konzentration erwartet habe, dass die Spielenden nicht nur ihren Regelkram im Blick behalten müssen, sondern auch den Spielwelthintergrund auswendig drauf haben müssen. Was einfach nicht die Art ist, wie ich persönlich gerne spiele, auch wenn ich euch gerne zuschaue wäre ich an einem Tisch der so spielt wie ihr vermutlich fehl am Platz (was absolut OK ist, unterschiedliche Spielstile und so).
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.