@Alexandro
Da du mich ja direkt ansprichst (Ich bin der SL
)
Ich habe ehrlich keine Ahnung, welche Zauber/Talente/Merkmale ich "kreativ umbenenne". Manches Mal, gerade zu Beginn, haben wir Begriffe selbst eingedeutscht, weil die deutschen Bücher noch nicht erschienen waren, wir aber keinen Sprach-Mischmasch wollten. Beispiel: "Steady Aim" aus Tashas haben wir zu "Sicheres Zielen" gemacht, obwohl es dann später als "Zielsicher" im Buch erschien. Ansonsten wüsste ich da nichts
Generell bin ich da der Meinung, dass Spielis ihren eigenen Scheiß kennen und anwenden können müssen und das kommuniziere ich denen auch. Ich bin als SL nicht dazu da, auch noch deren Regeln zu wissen... Raven Nash spielt bei Kelly sicherlich auf sowas an, dass er bspw. immernoch nicht auswendig weiß, wie viele W6 er nun für den Sengenden Strahl würfeln muss - Einem Zauber, den er seit zwei Jahren quasi in JEDEM Kampf wirkt. Ich bin auch der Meinung, dass man als Spieli solche wirklich zentral wichtigen Werte wie den eigenen Zauber-Schwierigkeitsgrad auswendig können sollte.
Zu "Spielis wissen etwas von der Spielwelt nicht mehr und es wird genervt reagiert" - Mir ist da noch nicht aufgefallen, dass ich da negativ reagiere. Ich achte da zukünftig mal drauf! Konkrete Momente zu nennen hilft da, weil ich das sonst nicht einschätzen kann, was da gemeint war. Wie ich oben aber schon geschrieben hatte, wollen wir alle ein "serious game", nicht nur ich. Das haben wir vorher auch in Session Zero kommuniziert und dann "ermahne" ich da auch mal, wenn es zu durcheinander wird. Tatsächlich gibt es da auch wirklich einen Unterschied zu Heimrunden, den ich noch nicht bedacht hatte: Da wir mit mehreren Mikrofonen aufnehmen, ist cross talk für die Aufnahme sehr schlecht. Es können also nie bspw. zwei Paare am Tisch gleichzeitig untereinander reden, sondern es muss immer ein "aktives" Gespräch stattfinden. In Heimrunden kann man da sein Ohr einfach auf das eine oder das andere Gespräch einrichten, das geht bei Aufnahmen aber nicht. Das ist also ein wirklich realer Unterschied unserer "Showrunde" zu Heimrunden. Vielleicht kommt daher auch das "serious game" gefühl
Kann ich nachvollziehen.
Hatte allerdings einige Momente in Erinnerung, wo z.B. Verwirrung aufkam, auf was die Übersetzung jetzt genau bezieht (so einmal "War 'Jagdbeute' jetzt 'Hunter's Mark', oder war das eine andere Waldläuferfähigkeit?"). Ich weiß, dass einige Runden es bevorzugen wenn alles auf Deutsch ist, und "Denglisch" vermieden wird - persönlich mag ich aber Regeln auf Englisch in ansonsten deutschen Runden, weil man da gleich weiß, ob man gerade über die Regelebene spricht, oder etwas ingame bespricht. Unterschiedliche Präferenzen.
Was das Setting angeht, da war ich etwas überrascht, dass Sachen wie Hartingen, das Jenseits etc. einfach so vorausgesetzt wurden, und nicht nochmal kurz zusammengefasst, um was es sich dabei handelt. Selbst wenn die Spielys das noch alles präsent haben, so gibt es ja auch das Stream-Publikum, welches die Welt idR zum ersten Mal kennenlernt. Daher der Eindruck, dass da sehr viel Konzentration erwartet habe, dass die Spielenden nicht nur ihren Regelkram im Blick behalten müssen, sondern auch den Spielwelthintergrund auswendig drauf haben müssen. Was einfach nicht die Art ist, wie ich persönlich gerne spiele, auch wenn ich euch gerne zuschaue wäre ich an einem Tisch der so spielt wie ihr vermutlich fehl am Platz (was absolut OK ist, unterschiedliche Spielstile und so).