Autor Thema: House of the Dragon - Prequel zu GoT  (Gelesen 6499 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
House of the Dragon - Prequel zu GoT
« am: 22.08.2022 | 19:44 »
Ja, in gewisser Weise gibt es mehr vom selben und auch wieder nicht. Die Produktionsstandards und
Kostüme bleiben wie gewohnt gut, und auch der nagelneue Cast um die Dynastie Targaryen weiß zu
gefallen. Zusätzlich haben wir natürlich eine zutiefst politische Geschichte um einen gutmütigen, aber
nicht mehr ganz taufrischen König, der händeringend einen männlichen Erben benötigt. Ihm gegenüber
steht sein viriler jüngerer Bruder, der natürlich ebenfalls ambitioniert ist. Hinzu kommen noch etwas
eingefahrene königliche Räte und andere Fraktionen, die Thronansprüche stellen könnten. Es gibt auch tat-
sächlich mal den einen oder anderen sympathischen Charakter, und ein schönes langes Turnier.
Eigentlich hatte ich keine große Lust auf die neue Serie, aber erstaunlicher Weise fühlte ich mich sehr
ordentlich unterhalten in dieser ersten Folge. Hoffe, es bleibt so.
« Letzte Änderung: 23.08.2022 | 20:31 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 455
  • Username: balrog_master
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #1 am: 22.08.2022 | 23:56 »
Mir hat die erste Folge sehr gut gefallen. Game of Thrones Vibes sind sofort da. Auch wenn Charaktere eines Formats wie Tyrion oder Littlefinger fehlen, weiß der Cast zu gefallen. Otto Hightower, Rhaenyra und Daemon finde ich wunderbar besetzt.

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 552
  • Username: Sphyixs
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #2 am: 23.08.2022 | 07:54 »
Geht es nun in der Serie um gesellschaftliche Konflikte oder persönliche Konflikte der Charaktere?

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #3 am: 23.08.2022 | 11:38 »
Geht es nun in der Serie um gesellschaftliche Konflikte oder persönliche Konflikte der Charaktere?
Ja.

Das heißt es werden sowohl persönliche Konflikte aufgegriffen (wer, mit wem, weshalb blahblub) als auch gesellschaftliche (männliche Thronfolge vs Mangel an eben diesen Erben, was passiert wenn man ein Ritter Turnier macht mit Leuten die sich nach Krieg sehnen, Frauen als Gebärmachinen).
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.028
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #4 am: 23.08.2022 | 13:36 »
Hoffentlich gibt es keine 10 parallelen Plots, die sich erst nach 3 Staffeln mal treffen.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #5 am: 23.08.2022 | 20:38 »
Geht es nun in der Serie um gesellschaftliche Konflikte oder persönliche Konflikte der Charaktere?
Angesprochen werden auch noch innere Konflikte wie die Gesetzlosigkeit in Königsmund, weil
der König angeblich zu ''weich'' ist. Sowie äußere Konflikte wie die Triarchie aus den freien Städten
von Essos, die von einem berüchtigten Piraten angeführt wird, und die die Seewege bedroht.
Aber die Hauptproblematik wird wohl wieder der familiäre Konflikt um die Führung der Dynastie sein.
« Letzte Änderung: 23.08.2022 | 20:44 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Banjo the Clown

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 114
  • Username: Banjo the Clown
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #6 am: 23.08.2022 | 22:26 »
Außerdem geht es wie in der Originalserie ums Ficken und die Darstellung brutaler Gewalt.
Soon, he will be a forgotten god, slumbering away for centuries until dark priests seek to awaken his unholy power.

But when he returns, all will hear his call...

The call...of BANJULHU!

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.028
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #7 am: 23.08.2022 | 23:04 »
Außerdem geht es wie in der Originalserie ums Ficken und die Darstellung brutaler Gewalt.


Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.815
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #8 am: 25.08.2022 | 18:31 »
Ich kann der allgemeinen Meinung nur beipflichten. Starke Besetzung und insgesamt sehr solide Pilotfolge. Haut mich jetzt nicht nicht komplett vom Hocker, aber das ist auch nicht das Ziel dieser Episode. Sie legt den Grundstein für den (hoffentlich) epischen Rest der Serie.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #9 am: 26.08.2022 | 10:10 »
Ja, ich auch. Wobei ich mich nicht auf den ersten Blick in einen Charakter "verlieben" konnte. Das war glaube ich bei GoT (Tyrion, Sir Davos, Varys, Bronn usw.) anders. Wobei ich Corly Velaryon sehr cool besetzt finde und den Charakter für mich sehr interessant macht.

Das Turnier, die Thronfolge etc. sind auf jeden tolle Inspiration für unsere D&D-Runde gewesen!
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.815
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #10 am: 29.08.2022 | 09:00 »
Die zweite Folge ist da. Hat mir erneut sehr gut gefallen. Fast besser als die 1. Folge in der es mich ein wenig irritiert hat das bei Tunieren in Westeros scheinbar bis zum Tod gekämpft wird.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline HarbinWester

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: HarbinWester
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #11 am: 29.08.2022 | 09:38 »
Vermutlich bin ich ein Miesepeter. Aber mich hat der Start nicht wirklich abgeholt. Ich kann es nur schwer beschreiben. Zum einen fand ich es zu poliert und ein bisschen drüber. Selbst die Gewaltdarstellung fand ich unnötig roh. Wobei es nicht so ist, dass ich zu den zartbesaiteten Zeitgenossen gehöre, eher im Gegenteil. Es nervte mich eher als dass ich es mit "innerem Realismus" der Welt rechtfertigen wollte. Ich weiß auch, dass Westeros kein Kindergarten ist. Aber es passt für mich zusammen, dass man bemüht ist, das Niveau von GoT zu erreichen und evtl. noch eine Schippe draufzulegen. Und das erreicht mich irgendwo nicht, weil es zu bemüht ist.

Ebenso die (naheliegende) Idee, das Turnier und die Geburtsszene miteinander zu verweben fand ich unoriginell. Zu oft hat man schon anderswo ahnliches gesehen: Während die einen sterben, haben die anderen Sex und dgl.

Irrwitzig fand ich die Transposition des "Kaiserschnitts". Wobei ich mich frage, warum man, wenn man weiß, dass die Mutter sterben wird, sie nicht vorher so behandelt, dass sie ausreichend betäubt ist. Mohnsaft hatten sie ja anscheinend.

Auch fand ich die Frontenbildung etwas zu einförmig. Natürlich ist eine der ersten Szenen von Daemon Targaryen, die wo er schonmal auf dem Thron probesitzt.

Ebenfalls fand ich den Cast von Rhaenyra etwas zu sehr an Daenerys angelegt. Beide bedienen das Schema der Kind-Frau.

Und während GoT mit dem Einstieg ein gutes Foreshadowing für Kommendes bietet und dann im Gegenzug gemächlich in die Welt der Starks einführt versucht man bei HoD zu sehr aufs Gaspedal zu treten. Nicht, dass man nachher wieder keinen Deckel draufbekommt oder so.

Man gibt sich Mühe, einen guten Nachfolger zu schaffen. Und insgesamt ist das handwerklich okay.

Vielleicht bin ich einfach nur alt 🤣

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #12 am: 29.08.2022 | 21:38 »
Dieser Nachfolger kommt bisher bewußt ein wenig anders daher. Die Story ist ein bißchen gradliniger,
die Sprache weniger roh und es gibt sogar so etwas wie familiäre Momente, die in der Hauptserie doch
arg dünn gesät waren. Für mich insgesamt etwas edler und auch durchaus konventioneller, aber das
schadet bislang eigentlich nicht. Die Heldin greift auch mal deeskalierend und clever ein, und der König trifft
eine Fehlentscheidung nach der anderen; wobei die letzte sich vermutlich als verheerend erweisen
wird. Gefällt mir, weil dieser König vermutlich an seiner Menschlichkeit und Zögerlichkeit scheitern wird.
Und im foreshadowing lauert ja auch schon der nächste, anscheinend vollpsychopathische Gegner.
Die neue Serie ist sicher weder ein Überflieger noch eine Offenbarung, aber ich bin bislang ganz zufrieden.
« Letzte Änderung: 30.08.2022 | 20:19 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline HarbinWester

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: HarbinWester
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #13 am: 31.08.2022 | 15:54 »
Die zweite Folge kam etwas besser bei mir an. Schau'n wir mal weiter ..

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #14 am: 31.08.2022 | 16:03 »
Gefiel mir gut,  vor allem dank Daemon der wunderbar zwiegespalten daherkommt, stets aalglatt und alle provozierend wenn er mit anderen wichtigen Leuten spricht und stets nachdenklich und zweifelnd wenn er allein ist.

So sehr er auch seinem Bruder Schwäche vorwirft, hat er selbst doch offenbar auch genug davon.

Und auch Alicents zwiespältige Rolle wird sehr schon rübergebracht.
« Letzte Änderung: 31.08.2022 | 16:05 von Arldwulf »

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #15 am: 1.09.2022 | 07:22 »
@Folge Nr. 2 (Spoiler!):
Ich suche noch immer nach Lieblingscharakteren und bin auch hier nicht fündig geworden.

Ja, die Krabbenmenschen und ihre Opfer sind eklig. Ja, der König ist ganz cool weil er Minis sammelt. Ja, Khaleesi… äh… Prinzesschen reitet Drachen. Aber ich suche noch.

Ich fand es auch zäh zu 90% den König bei seiner Suche nach einer Braut zu beobachten und sich zu fragen welches Kind er nun heiraten wird.

Ganz einfach zu wenig Action.

Das Intermezzo auf Dragonstone konnte nicht wirklich entschädigen.

Zum Glück kam noch die erwartete spannende „Wendung“ mit meinem bisherigen Lieblingscharakter am Ende.

Ich bin zuversichtlich, was die Serie angeht, aber Folge 2 war nicht so meins.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline HarbinWester

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: HarbinWester
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #16 am: 1.09.2022 | 09:54 »

Ich fand es auch zäh zu 90% den König bei seiner Suche nach einer Braut zu beobachten und sich zu fragen welches Kind er nun heiraten wird.


Man muss ja schon sagen: "inszenierte Suche nach seiner Braut".
Ich meine er "musste ja Alicent Hightower" nehmen, sonst hätte es ja keinen Konflikt gegeben. Soweit die Regeln des Drehbuchs. Aber AFAIR gab es keinen Hinweis darauf, warum er die soooo toll fand. Kann die gut zuhören? Man weiß es nicht.

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #17 am: 1.09.2022 | 10:08 »
Man muss ja schon sagen: "inszenierte Suche nach seiner Braut".
Ich meine er "musste ja Alicent Hightower" nehmen, sonst hätte es ja keinen Konflikt gegeben. Soweit die Regeln des Drehbuchs. Aber AFAIR gab es keinen Hinweis darauf, warum er die soooo toll fand. Kann die gut zuhören? Man weiß es nicht.

Es wurde IMHO schon deutlich genug, dass Alicent da durchaus von ihrem Vater angestiftet wurde, den König zu verführen. Die tatsächliche Verführung (muss ja nicht direkt ins Bett gehen) wurde allerdings nur sehr vage gezeigt, da hätte es vielleicht ein wenig mehr bedurft, um das Ergebnis glaubhaft zu machen.

Gleichzeitig war er halt auch sichtlich verstört von dem _sehr_ zarten Alter der Alternative.
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #18 am: 1.09.2022 | 10:26 »
Man muss ja schon sagen: "inszenierte Suche nach seiner Braut".
Ich meine er "musste ja Alicent Hightower" nehmen, sonst hätte es ja keinen Konflikt gegeben. Soweit die Regeln des Drehbuchs. Aber AFAIR gab es keinen Hinweis darauf, warum er die soooo toll fand. Kann die gut zuhören? Man weiß es nicht.

Jip.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #19 am: 1.09.2022 | 10:28 »
Es wurde IMHO schon deutlich genug, dass Alicent da durchaus von ihrem Vater angestiftet wurde, den König zu verführen. Die tatsächliche Verführung (muss ja nicht direkt ins Bett gehen) wurde allerdings nur sehr vage gezeigt, da hätte es vielleicht ein wenig mehr bedurft, um das Ergebnis glaubhaft zu machen.

Gleichzeitig war er halt auch sichtlich verstört von dem _sehr_ zarten Alter der Alternative.

Klar, aber irgendwie hat mir die „Suche“ zu viel Zeit in einer Folge eingenommen und war trotz etwaigen Zeitsprüngen gefühlt zu kurz oder nicht intensiv genug. Es ist eine Serie! Warum nicht etwas gestreut und durch interessante Szenen(wechsel) aufgelockert?
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #20 am: 1.09.2022 | 11:16 »

Alicent ist zumindest 15 Jahre alt.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #21 am: 1.09.2022 | 12:07 »
Alicent ist zumindest 15 Jahre alt.

Ja, ich weiss. Aber ist halt schon noch jung.
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline HarbinWester

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: HarbinWester
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #22 am: 1.09.2022 | 21:11 »
Es wurde IMHO schon deutlich genug, dass Alicent da durchaus von ihrem Vater angestiftet wurde, den König zu verführen. Die tatsächliche Verführung (muss ja nicht direkt ins Bett gehen) wurde allerdings nur sehr vage gezeigt, da hätte es vielleicht ein wenig mehr bedurft, um das Ergebnis glaubhaft zu machen.

Gleichzeitig war er halt auch sichtlich verstört von dem _sehr_ zarten Alter der Alternative.

Ich denke ebenfalls, dass eine Bettszene aus zig Gründen nicht der Figur Viserys' entsprochen hätte. Dass Alicent angestiftet worden ist, ist die eine Sache. Aber dass der geplante Anwerbungsversuch und der Erfolg innerhalb einer Folge liegen ohne irgendeinen Spannungsbogen wirkt auf mich zu einfach gestrickt.

Aber vielleicht  ist das Lehre von GoT: weniger weitschweifig erzählen, damit das Budget und die Planung passen 😂

Edit: vorher schrieb ich "widersprochen", natürlich war "entsprochen" gemeint.
« Letzte Änderung: 2.09.2022 | 09:58 von HarbinWester »

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #23 am: 1.09.2022 | 22:12 »
Naja, ist halt eine lange Geschichte die über viele Jahre spielt bei HotD. Da wird halt alles ein wenig gerafft.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: House of the Dragon - Prequel zu GoT
« Antwort #24 am: 3.09.2022 | 00:57 »
Es wurde doch recht deutlich, dass der König um seine Frau trauert und auch eigentlich gar keine
andere Partnerin möchte. Er ist ein Romantiker, der von seinen Beratern zum Handeln gedrängt wird -
eure Dynastie steht momentan auf tönernen Füßen blablabla ...
In diesem Licht ist eine aufmerksame und zuvorkommende Zuhörerin wie Alicent vermutlich die angenehmere
Heiratsoption für ihn, auch wenn sie selber natürlich von ihrem leicht schmierigen Vater in diese Rolle
gedrängt wurde und da nicht wirklich hinter steht.


 
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs