Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Wie gestalte ich eine Milliarde Sterne aus?

<< < (4/7) > >>

Camo:
Hat noch niemand Traveller und die Erschaffungsregeln für Welten etc genannt? oO

Damit erschafft man recht schnell einen Planeten plus "Grunddaten" der Bevölkerung.

Auribiel:

--- Zitat von: fivebucks am 15.09.2022 | 17:32 ---Da sieht man schön das Problem astronomischer Maßstäbe.
Wenn man bedenkt wie lange es allein dauert bis 1 Milliarde zu zählen...
Milliarden Karten der Planeten zB.
Jetzt noch Kultur und Interaktion der Zivilisationen.
Milliarden Sprachen, historische Ereignisse etc.

--- Ende Zitat ---

Nicht jeder Stern hat Planeten und nicht jedes Sonnensystem mit Planeten kann intelligentes Leben vorweisen.

Und auch davon wieder wird man nicht alle mittels Sensoren aufspüren können.

Also würde ich von vielleicht 100 bewohnten Systemen ausgehen.

Als erstes würde ich mir lokale Machtgruppen ausdenken und diesen Spezies zuordnen. Diese habe dann schon Teile der neuen Galaxie in Beschlag genommen.

Zur Ausgestaltung der Planeten würde ich mir eine Tabelle basteln und dabei klauen was geht aus anderen Settings.

Dazu dann noch einiges absonderliches: Minenasteroiden,  riesige Wesen, die im All leben können...

Kurna:

--- Zitat von: Feuersänger am 15.09.2022 | 23:04 ---Einzeln auswürfeln.

...

Ich würd's so machen, dass erstmal alle Sterne der Klassen O B A und M und alles was nicht in der Hauptreihe ist, wurst ist weil sie sowieso keine Planeten mit höherem Leben besitzen werden. Damit hat man also schonmal ca 90% der Sterne abgehakt.
Bei den restlichen 10% kann man dann überlegen, was man damit macht. Wieviel % davon haben Planeten in der habitablen Zone, wieviele davon haben eine Sauerstoffatmosphäre, und so weiter.
Da bleiben dann am Ende vielleicht ein paar zehntausend potentielle Welten übrig, und _die_ wirst du ja wohl noch an einem Nachmittag ausgestaltet bekommen. ;)

--- Ende Zitat ---

Wenn wir nur von in diesem System entstandenen Leben reden, würde ich dir Recht geben. Aber sobald wir auch (fortgeschrittene) interstellare Zivilisationen in Betracht ziehen, sollten die in der Lage sein, fast überall Planeten zu terraformen oder zumindest Monde zu besiedeln (oder dort einfach Stationen zu bauen).
Und wie oben schon erwähnt, ohne solche Zivilisationen würde die Kampagne meines Erachtens schnell langweilig werden. Bei dem Technologieunterschied wäre das so ähnlich, als ob man eine Amazonasexpedition macht und dort nur Ameisenhügel anschaut. Für manche Experten sicherlich auch interessant, aber als Abenteuerkampagne auf Dauer dann doch zu eintönig. Man könnte noch versuchen, das aufzupeppen, indem man rivalisierende menschliche Gruppen aus der eigenen Galaxie dort auftauchen lässt, aber selbst dann käme irgendwann die Frage auf, warum man dafür eine neue Galaxie brauchte.

Skeeve:

--- Zitat von: Camo am 15.09.2022 | 23:07 ---Hat noch niemand Traveller und die Erschaffungsregeln für Welten etc genannt? oO

Damit erschafft man recht schnell einen Planeten plus "Grunddaten" der Bevölkerung.

--- Ende Zitat ---

Daran hatte ich als erstes gedacht, wenn ich mich noch richtig an's "Word Builder Handbook" erinnere, dann reichen die Tabellen auch für's komplette Sonnensystem.... oder es war eine sehr detaillierte Erschaffung eines Planeten. Aber ohne ein Programm was die Würfelei übernimmt...  :q spätestens nach dem fünften Planeten wird es etwas langweilig und nach den ersten 10000 haben sich die W6 rund geschliffen...
Wobei, mit den einfachen Regeln könnte man wirklich recht flott ein UPP (universelles Planetenprofil) zusammen würfeln. [8 Zeichen mal 1 Milliarde Planeten: macht 7,45 Gigabyte, wenn ein System im Schnitt 68 Planeten hat sind es 60GB. Passt...  :w6:  :w6:]

https://behemoth.fandom.com/de/wiki/Universelles_Planeten_Profil
https://behemoth.fandom.com/de/wiki/Sonnensystemerschaffung_(OOC)
https://behemoth.fandom.com/de/wiki/Sternenkarten

Da fällt mir ein.... Hab es gefunden!  :d  Fertig, Aufgabe gelöst, hier sind die Systeme: https://travellermap.com   :d :d :d
Muss man seinen Spielern ja nicht verraten dass es alles Traveller Sterne sind!

Habe jetzt auf die schnelle keine Info gefunden wieviele Welten da gespeichert sind, aber für erste sollte reichen... auch fürs zweite und dritte, ...

Quaint:
Ich muss ja auch nicht alles über Nacht entscheiden und fertig machen.
Ich denke erstmal werden ein paar grobe Pinselstriche gemacht und dann schaut man weiter.

Ein paar menschliche Fraktionen wird es wohl geben, seien es "alte" wie Terraformer-Maschinen die sich nach x Reproduktionszyklen leicht verselbständigt haben oder irgendwelche Spinner die vor Jahrhunderten mal mit nem dicken Pott mit "alter" FTL Technologie aufgebrochen sind. Oder "neue" die jetzt in der neuen Galaxie auch Claims abstecken wollen.

Und was echte Aliens betrifft werde ich ne schöne Mischung anstreben. Einige die zwar interessant sind, aber keine echte Macht auf galaktischer Ebene sind. Und vielleicht 1-2-3 die "Supertechnologie" haben und zunächst wahrscheinlich garnicht in den Vordergrund treten, da sie wahrscheinlich auch in mehreren Galaxien aktiv sind und der Weltraum ist auch groß.

Wenn ich mal Muße habe werde ich mir da auch ein paar Kandidaten aus entsprechenden Werken der Popkultur ansehen, etwa schauen was sich so über die Erschaffer des Protomoleküls in Erfahrung bringen lässt (the Expanse), was man über die mysteriösen Isu bei Assassin's Creed weiß, aber natürlich sind auch so Viecher wie die Guardians und die Thargoiden bei Elite einen Blick wert. Und auch sowas wie Babylon 5 hatte durchaus seine mysteriösen Aliens neben den angemalten Menschen. Und selbst das viel belächelte Star Trek mag vielleicht etwas beisteuern.

Und dann gibt es halt Abenteuer: Eine Anomalie, hin, erkunden; ein Disput zwischen Bergbaukonzernen... kriminelle Machenschaften... irgendwo bricht Krieg aus und man muss VIPs evakuieren... etc.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln