Pen & Paper - Spielsysteme > Pen&Paper-Rollenspiel mit Kindern

Idee für Rollenspiel für kleine Kinder

<< < (6/9) > >>

Weltengeist:
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache, aber warum brauchen 5-6-Jährige ein formalisiertes Rollenspiel mit Regeln?

Kinder in dem Alter spielen doch die ganze Zeit Rollenspiele. Sei es mit Playmobil / Barbie / Püppis / whatever, oder sei es einfach nur "Also du bist jetzt die Hexe und ich bin der Zauberer, und wir sind jetzt im Wald...".

Welche Mehrwert hat es, das durch "Wir setzen uns jetzt dazu an den Tisch, und es gibt Regeln, und was du kannst und darfst entscheiden dein Heldenbogen und der Würfel?" zu begrenzen?

Nodens Sohn:

--- Zitat von: Weltengeist am 13.02.2023 | 07:22 ---Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache, aber warum brauchen 5-6-Jährige ein formalisiertes Rollenspiel mit Regeln?

Kinder in dem Alter spielen doch die ganze Zeit Rollenspiele. Sei es mit Playmobil / Barbie / Püppis / whatever, oder sei es einfach nur "Also du bist jetzt die Hexe und ich bin der Zauberer, und wir sind jetzt im Wald...".

Welche Mehrwert hat es, das durch "Wir setzen uns jetzt dazu an den Tisch, und es gibt Regeln, und was du kannst und darfst entscheiden dein Heldenbogen und der Würfel?" zu begrenzen?

--- Ende Zitat ---

Du machst dich gar nicht unbeliebt. Das war in solchen Threats oft mein erster Gedanke.

Vielleicht möchten Rollenspieleltern dieses freie Spiel als Vehikel benutzen um den Kindern "ihr" Rollenspiel an die nächste Generation weiter zu geben. Je früher desto besser!?

Aber manchmal haben auch Kinder in diesem Alter Lust am Geschichten zu fabulieren. Abends vor dem Einschlafen wird dem Kind instantan eine Geschichte mit seinem "Lieblingsheld des Tages" improvisiert und das Kind fällt dem Elternteil ins Wort und erzählt ein Stückchen weiter, um entweder die Geschichte in gefällige Bahnen zu lenken oder es dem Erzähler besonders schwierig zu machen. Und an dieser Stelle kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Einsatz eines Würfels funktionieren würde ("bei einer 1-3 schafft er das, sonst musst du dir was anderes überlegen."). Natürlich nicht vorm Schlafen gehen (wär vielleicht zu aufregend vor dem Schlafen). Solche Geschichten könnte man dann kurz am Tag weiterfabulieren und schon hätte man ein Rollenspiel.

Will sagen: Das Rollenspiel soll gar nicht das freie Spielen mit Figuren und Klötzchen oder im Freien ersetzen, sondern eher die Fabulierlust der Kleinen ergänzen. Und meiner Erfahrung nach haben die Kurzen durchaus auch Lust darauf einen Würfel zu rollen. (aber auch dafür brauchts kein ausgearbeitetes Rollenspiel für Kinder)

Ergänzung:
Dies gilt jedoch nur für das genannte Alter. Pack noch 1-2 Jahre drauf und schon sind sie neugierig genug um auch mal das spielen zu wollen, was die Eltern und deren Freunde so spielen. Und schon hast du Kinder die Viel Spaß an z.B. "So nicht, Schurke!" o.ä. haben.

Klingenbrecher:

--- Zitat von: Weltengeist am 13.02.2023 | 07:22 ---Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache, aber warum brauchen 5-6-Jährige ein formalisiertes Rollenspiel mit Regeln?

Kinder in dem Alter spielen doch die ganze Zeit Rollenspiele. Sei es mit Playmobil / Barbie / Püppis / whatever, oder sei es einfach nur "Also du bist jetzt die Hexe und ich bin der Zauberer, und wir sind jetzt im Wald...".

Welche Mehrwert hat es, das durch "Wir setzen uns jetzt dazu an den Tisch, und es gibt Regeln, und was du kannst und darfst entscheiden dein Heldenbogen und der Würfel?" zu begrenzen?

--- Ende Zitat ---

+ 1


Es gibt so schöne Fantasievolle Produkte für Kinder. Naja, Pen and Paper gehört für mich so überhaupt nicht dazu. Wenn den wirklich hier jemand sich mit seinen Kind auseinandersetzen möchte. Sollte diese Person seine Wünsche hinter die Bedürfnisse seines Kindes stellen. Jedoch zeigt mir einfach der Blick auf die Gesellschaft das viele es verlernt haben mit ihren Kindern sinnvoll zu spielen. Anstatt seinem Nachwuchs ein Korsett aus Regeln zu verpassen wäre es ratsam mit besagten Kindern Kindergerechte Unternehmungen zu erleben. Spielplatz, Bunte kurze Brettspiele, Stehgreifspiele. Förderung des Sozialverhalten durch aktive Treffen von Sport- oder Schulgruppen.

aikar:

--- Zitat von: Weltengeist am 13.02.2023 | 07:22 ---Welche Mehrwert hat es, das durch "Wir setzen uns jetzt dazu an den Tisch, und es gibt Regeln, und was du kannst und darfst entscheiden dein Heldenbogen und der Würfel?" zu begrenzen?
--- Ende Zitat ---
Weil es das "Ich kann alles"-Problem verhindert/einschränkt. Aus persönlicher Erfahrung: Kinder quellen über vor Ideen, wie sie jedes Problem sofort lösen können ("Ich verwandle mich in einen großen Drachen", "Ich zaubere ihn einfach weg" etc.), was gut ist, aber spannende Geschichten leicht im Keim erstickt. Ansonsten ist man als SL sehr schnell in einer Zwickmühle, wie man denn noch weiter machen soll.
Und "nimm dich ein kleines (!) bisschen zurück, dann wird die Geschichte interessanter", kapieren schon Erwachsene ohne Regeln nicht immer  ~;D

Also: Es sollte nur sehr wenig Regeln geben und "Sag Ja" gilt noch mehr als sonst ohnehin schon. Aber ein paar Einschränkungen können schon helfen.

Und: Die meisten Kinder von Rollenspieler:innen die ich erlebt habe, waren ausgesprochen interessiert daran, "so zu spielen wie Papa/Mama".

Weltengeist:

--- Zitat von: aikar am 13.02.2023 | 07:45 ---Weil es das "Ich kann alles"-Problem verhindert/einschränkt. Aus persönlicher Erfahrung: Kinder quellen über vor Ideen, wie sie jedes Problem sofort lösen können ("Ich verwandle mich in einen großen Drachen", "Ich zaubere ihn einfach weg" etc.), was gut ist, aber spannende Geschichten leicht im Keim erstickt. Ansonsten ist man als SL sehr schnell in einer Zwickmühle, wie man denn noch weiter machen soll.

--- Ende Zitat ---

Kurioserweise brauchen Kinder aber für gewöhnlich gar keinen SL, der die Geschichte für sie entwickelt... ;)
(Und darüber, ob es für 5-Jährige wichtig ist, sogar schon beim Herumfantasieren zu berücksichtigen, was man alles nicht kann, kann man zumindest trefflich streiten - zumindest bei uns war das eigentlich nie ein Problem)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln