Pen & Paper - Spielsysteme > Pen&Paper-Rollenspiel mit Kindern

Idee für Rollenspiel für kleine Kinder

<< < (7/9) > >>

KhornedBeef:
Die Philosophie dahinter kann man trefflich diskutieren, aber hier ging es ja um Ideen für einen benannten Zweck.
Apropos Ideen: Statt würfeln könnte man auch zufällige Gegenstände aus einem Sack oder unter einer Decke hervorziehen lassen, und die Kinder müssen nur erklären, wie ihre Figur damit die Situation meistert. Dann verbinden sich auch Tischspiel und andere Spielsachen.

Ma tetz:
Naja die meisten Kinderbrettspiele schränken ja den Möglichkeitsraum durch Spielkarten oder Würfel ein. Warum das beim Rollenspiel jetzt was schlechtes sein soll, erschließt sich mir nicht.

Und ehrlich am Ende ist doch fast egal, was man mit den Kindern macht, solange man sich mit Ihnen beschäftigt und auf Ihre Bedürfnisse eingeht. Das fällt mir persönlich bei so nicht Schurke leichter, als bei Mensch Ärgere dich nicht  :)

Ich spiele aber auch gerne UNO, weil das ein Nobrainer ist.

Was wahr ist, dass es nicht viel Regeln braucht. Aber diese Spielmaterialien können eben auch anregend sein (sowohl für Eltern, als auch für Kinder).

Gegenfrage: Haben diejenigen, die den Sinn von Kinderrollenspielen in Frage stellen denn selbst Kinder oder arbeiten mit Kindern in der Altersgruppe? - no offense  :)

aikar:

--- Zitat von: Weltengeist am 13.02.2023 | 08:17 ---(Und darüber, ob es für 5-Jährige wichtig ist, sogar schon beim Herumfantasieren zu berücksichtigen, was man alles nicht kann, kann man zumindest trefflich streiten - zumindest bei uns war das eigentlich nie ein Problem)
--- Ende Zitat ---
Unterscheidet sich wohl auch stark von Kind zu Kind und auch mit dem Alter. Und es lässt sich wohl auch "streiten", ob reines Herumfantasieren (das mach ich dann mit dem Kind lieber im Garten/Wald/Spielzimmer) und Rollenspiel das gleiche sind bzw. ob das eine das andere obsolet macht. Ich denke nicht. Pen & P Paper - Rollenspiel nimmt für mich einen eigenen Platz zwischen diesem freien Spielen und Geschichten vorlesen ein und hat diesen eigenen Platz zurecht. Wenn das Kind Lust darauf hat gut, wenn es gerade lieber frei spielen will auch gut.

Da es in diesem Forum aber um Pen & Paper Rollenspiele geht und konkret in diesem Faden um (Pen & Paper-) Rollenspiel für Kinder, sollten wir auch dieses besprechen.

Isegrim:

--- Zitat von: Weltengeist am 13.02.2023 | 07:22 ---Welche Mehrwert hat es, das durch "Wir setzen uns jetzt dazu an den Tisch, und es gibt Regeln, und was du kannst und darfst entscheiden dein Heldenbogen und der Würfel?" zu begrenzen?

--- Ende Zitat ---

Beschäftigungstherapie für die Eltern, vermutlich. I-wie gruselig, dass Kinder nicht mals mehr "Vater-Mutter-Kind" ohne Anleitung durch die Alten gebacken kriegen...

aikar:

--- Zitat von: Weltengeist am 13.02.2023 | 07:22 ---Welche Mehrwert hat es, das durch "Wir setzen uns jetzt dazu an den Tisch, und es gibt Regeln, und was du kannst und darfst entscheiden dein Heldenbogen und der Würfel?" zu begrenzen?
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Isegrim am 13.02.2023 | 09:49 ---Beschäftigungstherapie für die Eltern, vermutlich. I-wie gruselig, dass Kinder nicht mals mehr "Vater-Mutter-Kind" ohne Anleitung durch die Alten gebacken kriegen...
--- Ende Zitat ---
Nach dieser Argumentation kannst du halt auch jedes Familien-Brettspiel wegwerfen.

Für Erwachsene hat Rollenspiel den Reiz, dass es mehr freies Erzählen ist als Brettspiele. Und für Kinder nähert man sich halt von der anderen Seite. Ich seh da keine "Konkurrenz" mit dem freien kindlichen Spiel. Es ist einfach eine weitere unterhaltsame Beschäftigung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln