Autor Thema: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?  (Gelesen 3510 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.871
  • Username: unicum
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #25 am: 20.10.2022 | 09:21 »
Ich erinnere mich gerade an einen Autor eines RSP Supplementes (Schnutenbach -> Manticore Verlag) der erzählte einmal auf einer Messe eine alte Dame getroffen zu haben die - kein Rollenspiel macht aber seine Rollenspielsachen gerne liest.
In dem Sinne: Wird nie gespielt, aber zumindest gelesen.

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #26 am: 20.10.2022 | 10:49 »
By the book: 0%
Ausgeschlachtet, wiederverwertet und missbraucht: 75%

Interessant ist in meinem Fall daher eher der "Ausschlachtungsgrad", also wieviel Content von einem Abenteuer zum Einsatz kommt, das fällt im Schnitt bei mir sehr gering aus, weil teilweise kopiere ich einfach nur ne Map / Bodenplan raus und dann wars das. Ich schätze mal auf 1%-25% tatsächlich fürs Spiel genutzter Content. Bei PDF Kram ist die Hürde, mal schnell noch was im Büro auf Geschäftskosten in hochglanz Farbe auszudrucken, natürlich auch geringer. Echtes Papier ist stressig. Das Zeug fängt doch eh nur Staub.

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.666
  • Username: Faras Damion
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #27 am: 20.10.2022 | 11:28 »
Ich würde tippen, dass ein Schnitt durch die Tanelornis die Zahl deutlich unterschätzt, weil sich hier viele Sammlern, Vielkäuferinnen und Systemhopper sammeln.

Bei DSA gibt es viele Spielberichte. Im DSA-Forum sind die ersten Kritiken natürlich von reinen Lesern, aber nach einiger Zeit kommen fast immer auch Bewertungen oder Hilfen nach Spielerfahrung hinzu. Wenn ich abschätze, wieviele Spieler sich in Foren rumtreiben und gar schreiben, würde ich die Spielquoten recht hoch einschätzen, >50%. Einzelabenteuer und Kampagnen mehr als Anthologieabenteuer. Wohlgemerkt nur bei DSA.
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #28 am: 20.10.2022 | 12:10 »
Ich habe an Kaufabenteuern vielleicht 25 bis 30 im Schrank stehen.

By the Book habe ich davon keine 10 gespielt. Rechnet man nur die letzten zwanzig Jahre, dann nur einen Abenteuerpfad.
Die anderen geschätzten 8-9 sind Earthdawn- und fading Suns -abenteuer, aber die habe ich in den 90ern, frühe 2000er geleitet.
Allerdings habe ich noch ein paar APs im Schrank, die ich durchaus zu leiten beabsichtige.

Ungenutzt (oder nur zum Lesen) habe ich 4 oder 5 - das sind DSA Abenteuer, die ich mir mal aus Neugierde zum Lesen gekauft hab.

In Fazit: Ich kaufe hauptsächlich zum Benutzen, nur wer hat den so viel Zeit? Und da es auch Sachen gibt, bei denen ich ein "nicht mehr verfügbar" befürchte,
kaufe ich auch mal "auf Vorrat" - aber nicht zum Sammeln. Die Leidenschaft hab ich vor 10 Jahren aufgegeben.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Eadee

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eadee
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #29 am: 20.10.2022 | 12:22 »
Von dem was ich kaufe wird vermutlich 120% gespielt. Bin sehr wählerisch mit dem was ich kaufe und habe einige Abenteuer second hand erworben und manche auch für mehrere Spielrunden geleitet, entsprechend wurde öfter gespielt als gekauft.

Ich bin mir aber sehr bewusst dass es da draussen viele Sammler gibt die einfach nur alle Abenteuer kaufen die nicht bei drei auf dem Baum sind, oder die übereifrig Abenteuer kaufen und nie die Gelegenheit haben diese zu spielen/leiten.

Wenn wir nur echte Abenteuer zählen, also solche die einzeln als Abenteuer verkauft werden, und nicht Abenteuer die irgendwo als Beiwerk in Zeitachriften oder Startboxen enthalten sin, dann würde ich schätzen dass dennoch noch 60% gespielt werden. Rechnen wir die ganzen "Beiwerk"-Abenteuer dazu dann vielleicht noch 30%.

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.919
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #30 am: 20.10.2022 | 12:49 »
Wenn ich mir ansehe, wie viele Abenteuer ich im Laufe der Jahre gedruckt oder als PDF gekauft habe... faktisch keine. Meistens suche ich sehr spezifische Themen, und meistens verspricht der Rückentext mehr, als das Abenteuer dann halten kann. Oder es ist dann doch so stark in ein bestimmtes Setting eingebunden, dass die Arbeit es umzuschreiben, sich nicht lohnt.

Ausnahme war das ganze Humblewood-Material. Da hab ich nur ein einziges Abenteuer nicht geleitet, weil's eigentlich der Beginn einer neuen Kampagne wäre und ich mal von Tierchen genug hatte.
Und "Tales from Wilderland" bei TOR. Das war dann aber auch eine komplette Kampagne, in die ich noch ein paar Sachen aus DoM eingestreut hab.

Ansonsten fällt mir in über 30 Jahren RPG eigentlich nichts ein...
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #31 am: 20.10.2022 | 12:57 »
Ich leite eigentlich seit 35 Jahren nur Silvanas Befreiung und das Schiff der verlorenen Seelen. Jedes so geschätzte 10x. Das reicht.

Nachdem ich die mehr oder weniger auswendig beherrsche, leite ich gerade die immer, wenn ich schnell was brauche. Und die sind immer gut angekommen.

Aber ich besitze so gut wie alle DSA-Abenteuer. Sammlungsaufkäufe usw. Mehr als durchgeblättert habe ich die aber nicht. Ich penne beim Lesen schon auf der ersten Seite ein. Evtl. schlage ich mal Setting-Material da nach.

6 oder 7 andere Abenteuer habe ich seit 1988 je 1x geleitet, aber wenn ich Zeit habe ich, entwickle ich lieber etwas was exakt auf die vorhandenen Spielercharaktere zugschnitten ist, also mir weitere Kaufabenteuer zu erarbeiten. Das ist für mich wie schon gesagt extrem mühselig.

Neben DSA habe ich natürlich noch viele andere Sachen, besonders im Old-School-Bereich, die ich aber auch nicht lese. Dabei dachte ich das der reduzierte Umfang mir entgegenkommen würde.

0.1% aller Printabenteuer gespielt? Mit PDFs fangen wir lieber erst gar nicht an.

Als Spieler habe ich ein paar Klassiker erlebt, aber die meisten Spielleiter brechen ihre Kampagnen leider ab, bevor wir mit zwei Abenteuern fertig sind.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #32 am: 20.10.2022 | 13:46 »
Hör dir diese alte Kassette mit Weihnachtsgeschichten auf Youtube zur Inspiration an.

Das war der fokussierteste Thread der letzten 10 Jahre und du hast ihn ruiniert. Punkrock!  ~;D
« Letzte Änderung: 20.10.2022 | 15:39 von Megavolt »

Noir

  • Gast
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #33 am: 20.10.2022 | 14:09 »
Er ist mit Sicherheit nur im Thread verrutscht. Wollte vermutlich was zum Weihnachtsabenteuer beitragen. Zerstört haben wir beide ihn jetzt :D

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #34 am: 20.10.2022 | 14:25 »
Ihr beide seid Tiere und völlig enthemmt, so schauts aus.

Ich rette den Thread, indem ich meine eigene Abenteuersammlung spielquotiere:

Meine Sammlung ist groß, ich spiele viel, gleichzeitig spiele ich aber auch viele Abenteuer mehrfach. Ich würde sagen, ich komme auf eine Quote von 20%, vielleicht eher noch etwas höher als niedriger.
Runtergezogen wird der Wert von Reihen, die ich irgendwann einmal länger gesammelt habe, z.B. spätes-Milleniums-DSA, SpliMo, Lam, oder so. Diese Abenteuersammlungen werde ich sicher nicht mehr spielen. Ich mag aber z.B. meine Lamentations-Abenteuer auch nicht veräußern, das passt schon, die im Schrank zu haben.

Früher empfand ich die Abenteuer als teuer und habe sie relativ gnadenlos gespielt, auch wenn sie noch so komisch waren. Die unbeschwerte frühe DSA-Zeit! Irgendwann hat mich das Genre der Rollenspielabenteuerliteratur aber auch einfach ernsthaft interessiert, also auf einem abstrakteren Level, und ich habe relativ viele erworben, weil ich das gründlich durchdringen wollte. Dann haben sich manche Reihen einfach zusammengeläppert, wie das eben so ist. Mittlerweile kaufe ich vor allem Abenteuer, bei denen ich befürchte, sie sind irgendwann out of print, und weil ich der Meinung bin, sie taugen was. Das schwankt je nach Interessefokus, aktuell kaufe ich aber z.B. alle deutschen DCC Abenteuer und spiele etwa die Hälfte davon.

« Letzte Änderung: 20.10.2022 | 14:34 von Megavolt »

Offline dicemice

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 97
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: dicemice
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #35 am: 20.10.2022 | 14:31 »
Ich werfe jetzt einfach mal die Frage in den Raum ob es um die Quote pro Spieler oder allg. geht. Im Schnitt spielen eine SL + 4 Spielende, ein Abenteuer, das zählt dann nur 1-fach, obwohl es bis zu 5 Menschen glücklich macht oder?
Tetraeder - Hexaeder - Oktaeder - pentagonales Trapezoeder - Dodekaeder - Ikosaeder
wähle deine Wa... äh, geometrische Lieblingsform

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #36 am: 20.10.2022 | 14:33 »
Ich werfe jetzt einfach mal die Frage in den Raum ob es um die Quote pro Spieler oder allg. geht. Im Schnitt spielen eine SL + 4 Spielende, ein Abenteuer, das zählt dann nur 1-fach, obwohl es bis zu 5 Menschen glücklich macht oder?

Ja. Die beiden Trigger sind "Wurde es gekauft?" und "Wurde es gespielt?".

Ich würde auch sagen, wir sind großzügig, also wenn das Abenteuer nach zwei Dritteln abschmiert oder so, das gilt noch.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.871
  • Username: unicum
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #37 am: 20.10.2022 | 14:43 »
Ich werfe jetzt einfach mal die Frage in den Raum ob es um die Quote pro Spieler oder allg. geht. Im Schnitt spielen eine SL + 4 Spielende, ein Abenteuer, das zählt dann nur 1-fach, obwohl es bis zu 5 Menschen glücklich macht oder?

Ich hab nur für mich gezählt, auch wenn ich wohl ziemlich deutlich aus dem Rahmen falle.

Offline PzVIE

  • Experienced
  • ***
  • ... I have a bad feeling about this ...
  • Beiträge: 174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: PzVIE
    • Mein Profil auf RPGGeek
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #38 am: 21.10.2022 | 10:28 »
Wie war das noch mal ... "Haben ist besser als brauchen!" ... ~;D
Man könnte auch Garfield zitieren ... "it's not the having, it's the getting" :)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #39 am: 23.10.2022 | 17:17 »
Als braver Tanelorni habe ich jetzt eine Komplett-Liste aller geleiteter Abenteuermodule in 35 Jahren Rollenspielkarriere erstellt:

Silvanas Befreiung (DSA1)
Das Schiff der Verlorenen Seelen (DSA1)
Der Orkenhort (DSA1)
Der Fluch des Mantikors (DSA1)
Das Geheimnis des Mechanikus (aus Blutiger Wein - abgebrochen? - DSA1)
Der Tag des Oktopus (Marvel Super Heroes)
Das letzte Mittel (Abgebrochen - Marvel Super Heroes)
--------------------------------------------------
--------20 Jahre Kaufabenteuer-Pause--------
--------------------------------------------------
Das Buch der Abenteuer: Graubarts Haus (DSA1 für DSA5 One Shot)
Efferds Vergeltung (DSA2 für DSA5)
Nedime - Die Tochter des Kalifen (DSA1 für DSA5 One Shot)
Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler (DSA1 für DSA5 One Shot)
Born to Die (Shadow of the Demonlord)
Donnerwacht 1: Zeichen der Macht (DSA5)
Day 1 - Living Land Act 1  (Torg Eternity One Shot)
Day 1 - Pan-Pacifica (Torg Eternity One Shot)
Day 1 - Living Land Act 2  (Torg Eternity Two Shot)
Grimme Herzen (DSA5 für DSA0)
Segler auf Sternenloser See (DCC Two Shot)
Prince Charming - Reanimator (DCC One Shot)
Tomb of the Serpentkings (OSR für DSA1)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.050
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #40 am: 23.10.2022 | 19:43 »
Ich denke die Quote ist sehr schlecht. Bei mir ist sie vielleicht so 2%.  :think:
Im Gesamtkosmos der Rollenspielertums würde ich auf 5% tippen.


Noch krasser sind die folgenden Fragen:

1. Wieviele gekaufte Abenteuer werden nie gelesen?
2. Wieviele gekaufte PDF Abenteuer werden nie heruntergeladen?

Offline Trichter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.326
  • Username: Trichter
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #41 am: 23.10.2022 | 20:01 »
Es geht um abgeschlossene Kaufabenteuer?
Nachdem wir 2015 mit einer D&D online Runde auf Roll20 begonnen haben, wurde das Abenteuer "Die Stadt der Spinnenkönigin" (welches wir schon Jahre zuvor mal angefangen aber irgendwann abgebrochen hatten) vor wenigen Wochen erfolgreich abgeschlossen. 8)

Jetzt spielen wir uns durch das nächste Kaufabenteuer, die Einstiegskampagne von Star Trek Adventures.
Davor hatten wir auch schon ein kurzes Intermezzo im Traveller Universum und haben 2 oder 3 Abenteuer aus Pirates of Drinax gespielt.

Generell nimmt der Anteil an gespielten Kaufabenteuern im Alter zu (meine persönliche Erfahrung). Wenn ich früher noch endlos Zeit hatte um Abenteuer auszuarbeiten und aus Geldmangel/Sparsamkeit auf Kaufabenteuer verzichtet habe, hat sich das  Verhalten seit dem Einstieg ins Berufsleben umgedreht. Jetzt gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und spare mir die Zeit für die Ausarbeitung.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #42 am: 23.10.2022 | 21:09 »
Jetzt gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und spare mir die Zeit für die Ausarbeitung.

Irgendwelche Tipps, wie man sich bei Kaufabenteuern die Zeit für die Ausarbeitung spart?

Ich muss die ja erst recht lesen und alle vorgestellten Optionen im Kopf haben - und auch welchen Optionen nicht vorgestellt werden.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #43 am: 23.10.2022 | 21:13 »
Ich glaube auch dass, queerbeet durch alle Systeme und Spielerschaften zusammen, wahrscheinlich deutlich mehr als 50 Prozenz aller Kaufabenteuer nie gespielt werden. Dafür gehören einfach zu viele solcher Module zu umfangreichen Systemen, die einen Sammelfaktor haben.

Allerdings glaube ich auch, dass deutlich mehr Abenteuer in irgendeiner Form als Ideengeber genutzt werden und deshalb auf Abenteuer der betreffenden Spielleitung schon Einfluss haben.

2. Wieviele gekaufte PDF Abenteuer werden nie heruntergeladen?

Deinen Pessimismus mit den fünf Prozent teile ich nicht, aber das finde ich eine spannende Frage weil ein PDF halt viel eher "aus den Augen, aus dem Sinn" ist als das physische Modul im Regal.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Trichter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.326
  • Username: Trichter
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #44 am: 24.10.2022 | 07:19 »
Irgendwelche Tipps, wie man sich bei Kaufabenteuern die Zeit für die Ausarbeitung spart?
Ein Großteil der Vorbereitung ist schon gemacht. Das spart eindeutig Zeit. Karten, Handouts, Story, NSCs, ... All das ist dann schon fertig und meist in besserer grafischer Qualität als ich das hinbekommen würde.
Zur Vorbereitung scanne ich die Materialien in der Regel nochmal ein (oder kopiere aus den PDFs) und bereite die Session für roll20 vor.

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.354
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #45 am: 24.10.2022 | 07:24 »
Irgendwelche Tipps, wie man sich bei Kaufabenteuern die Zeit für die Ausarbeitung spart?

Ich muss die ja erst recht lesen und alle vorgestellten Optionen im Kopf haben - und auch welchen Optionen nicht vorgestellt werden.

du denkst das grad komplizierter als es ist.

Du hast ja
- NPCs
- nen Plot
- Szenen die wichtig sind
- Orte und
- Handouts


ergo läuft das bei mir so ab das ich mir das Abenteuer 1 - 2x durchlese und da entsteht schon im Kopf die szenen. Dann (wenns ein Abenteuer ist das nicht für mein System ist) suche ich die Stellen die ich streichen kann da diese nur Szenen sind um Levels zu kriegen (gerade Pathfinder ist da ja so "besonders" wo man merkt "ok das is jetzt nur dafür da weil man Stufe x braucht") .... und dann geht's auch schon los. Ich vermische den Anfang dann schon vorher ins vorherige Abenteuer (lasse NPCs auftauchen oder mal n Gegenstand erscheinen der im neuen Abenteuer wichtig ist) und dann geht das realtiv locker rein. Gewisse Szenen fallen dann halt weg da die Spieler Ort Y nicht besuchen sondern Ort Z weil sie dort einen NPC aus einem vorherigen Abenteuer kennen also wird impro gemacht was der wissen könnte damit die nicht umbedingt zu Ort Y müssen. ...und wenn gar nix hilft -> Tür wird eingetreten und n Trupp Orks o.ä. greifen euch an.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

HEXer

  • Gast
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #46 am: 24.10.2022 | 08:10 »
Ich kann das nicht schätzen, aber für mich teilen sich Module und ihre Käufer in folgende Kategorien (ich bitte, die Anführungszeichen zu beachten!):

„Grognards“: Kaufen nur wenige, ausgewählte Module und spielen diese vermutlich auch.

„Ü40 Besserverdiener“: haben endlich mehr Geld als Zeit und kaufen/sammeln deswegen alles mit genug Bling, spielen aber kaum was davon.

„Hipster“: Kaufen den neuesten, hicen shice, hauptsache es ist a) ausgefallen/zeitgeistig oder b) voll retrotm

„Newbies“: sind noch nicht lange im Hobby und finden neue Abenteuer hilfreich und spannend.

Naja, und wie immer passt wohl kaum jemand sauber in eine dieser Schubladen und es gibt sicher Überschneidungen und Kategorien, die ich vergessen habe.

« Letzte Änderung: 24.10.2022 | 19:49 von HEXer »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #47 am: 24.10.2022 | 08:50 »
du denkst das grad komplizierter als es ist.

Du hast ja
- NPCs
- nen Plot
- Szenen die wichtig sind
- Orte und
- Handouts

Fast alle Kaufabenteuer, die ich benutze haben leider keine Handouts. NSC- Bilder zeige ich natürlich gerne.

Für mich ist der Aufwand von Kaufabenteuern trotzdem viel größer. Einfach weil mir die Form und Lektüre keinen Spass macht. Das ist trockenste Arbeit für mich. Ungefähr wie Gediche auswendig lernen. Mein Lohnberuf ist da intellektuell eigentlich stimulierender. Vielleicht weil bei Kaufabenteuern der Schaffungsprozess wegfällt?

Wenn ich Abenteuer kennen würde, die mich mitrißen, wäre es vielleicht anders. Aber eigentlich entsteht fast alles was ich am Rollenspiel geil finde erst in Interaktion mit den Spielern am Tisch.

Im Endeffekt liege ich fast jeden Tag zwischen 5 und 8 Uhr morgens im Dunkeln wach im Bett, versuche nochmals einzuschlafen und verwende die Zeit zur Session-Vorbereitung. 6 Stunden pro Woche sind da locker drinnen. Wenn ich 6 Stunden Abenteuer lesen würde, hätte es wohl einen ähnlichen Effekt. Aber das muss ich dann ja auch erst wieder durchdenken. Der Teil der Arbeit verschwindet ja nicht. Und NSCs und Schauplätze poppen von selbst in meinem Kopf auf. Da ist das Time Investment gering.

Z.B. zwei Charaktere haben Spezialisierung auf Autos, da will ich was damit machen. "Highway to Hell" hat mit seit meiner Kindheit als Titel fasziniert.
Aber wenn ich ein entsprechendes Kaufabenteuer suche kann mir auch niemand weiterhelfen.  :( Inzwischen habe ich eine recht umfangreiche Karte dazu gezeichnet, während ich aus Pflichtbewusstsein einen eher öden Film geschaut habe (ein Spieler hat seinen Charakter nach der Filmvorlage gebaut und da will ich mitreden können). Abenteuer lesen wäre während des Filmschauens auch nicht parallel gegangen, aber krude Kartenskizzen sind gerade noch drin...
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.050
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #48 am: 24.10.2022 | 19:48 »
Deinen Pessimismus mit den fünf Prozent teile ich nicht, aber das finde ich eine spannende Frage weil ein PDF halt viel eher "aus den Augen, aus dem Sinn" ist als das physische Modul im Regal.

Ich denke halt, es gibt so viele Bundles und Kickstarter, da ist einfach sehr viel Material das nie gespielt wird. Ich finde man muss auch die Frage unterscheiden, wieviele Kaufabenteuer gespielt werden (absolut) - das sind dann schon einige. Daher bin ich nicht pessimistisch, was das Spielen von Abenteuern angeht sondern optimistisch, was die Sammelleidenschaft angeht.  :D

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Wie oft werden gekaufte Abenteuermodule wirklich gespielt?
« Antwort #49 am: 25.10.2022 | 10:23 »
Ich denke halt, es gibt so viele Bundles und Kickstarter, da ist einfach sehr viel Material das nie gespielt wird. Ich finde man muss auch die Frage unterscheiden, wieviele Kaufabenteuer gespielt werden (absolut) - das sind dann schon einige. Daher bin ich nicht pessimistisch, was das Spielen von Abenteuern angeht sondern optimistisch, was die Sammelleidenschaft angeht.  :D

Oh ja, Stretchgoals und Extras sind sicher auch nochmal ein wichtiger Faktor, gerade in der Ära der Crowdfunding-Umsetzungen. Wobei man fairerweise einschränken muss, dass viele Leute da auch etwas "kaufen", das vielleicht gar nicht im eigenen Fokus steht (weil einem das extra Stretchgoal-Abenteuer egal ist).
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust