Autor Thema: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an  (Gelesen 2529 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #25 am: 13.01.2023 | 13:06 »
Und Ziel ist das einer Organisation für Open Source zu überschreiben, die Linux Foundation steht in der Ankündigung als Beispiel!  :headbang:
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

KRIS

  • Gast
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #26 am: 13.01.2023 | 13:08 »
Tja... es bleibt weiterhin spannend. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich die ganze Sache im Endeffekt entwickeln wird.

Offline NurgleHH

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.379
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NurgleHH
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #27 am: 13.01.2023 | 13:14 »
Naja, bei Übersetzungen „erbt“ man ja die Nutzung einer Lizenz. Wenn Paizo Pathfinder 2 zukünftig unter der ORC Lizenz rausbringen möchte, wird Ulisses die Übersetzungen ja auch unter dieser Lizenz herausbringen (müssen [vermutlich]).

Mir ging es ohnehin eher um die deutschen Eigenproduktionen. Und mir ist klar, dass Das schwarze Auge oder Splittermond da keiner Lizenz bedürfen…
Aber es war schon damals schade, dass es keine deutschsprachige OGL 1.0a gab. Da wäre es jetzt toll, wenn man das bei dieser offenen Lizenz wenigstens hätte.
Alles klar, dann habe ich Dich einfach falls verstanden. Eine OGL für deutsche Produkte wäre vielleicht wirklich angebracht, aber die deutschen Verlage sind da bekanntlich sehr zurückhaltend (siehe DSA). Da wurde dann ein altes Produkt als CF noch einmal verkauft. Aber vielleicht auch, weil der Markt im deutschsprachigen Raum viel geringer ist.
« Letzte Änderung: 13.01.2023 | 13:17 von NurgleHH »

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #28 am: 13.01.2023 | 13:18 »
Eine OGL für deutsche Produkte wäre vielleicht wirklich angebracht, aber die deutschen Verlage sind da bekanntlich sehr zurückhaltend (siehe DSA)

Abwarten, das kam im Ulisses-Discord.
Zitat von: Feedback Gwynn-Ulisses — heute um 12:44 Uhr
Was ich gerade die Freigabe bekommen habe zu sagen ist, dass wir im Zusammenhang mit der ORC unsere Optionen prüfen, ob und in welcher Form wir uns daran mittelfristig beteiligen können, und dass wir die Bemühungen der befreundeten Verlage Paizo, Kobold Press und anderer ausdrücklich begrüssen.

Da wurde dann ein altes Produkt als CF noch einmal verkauft.
Auf was beziehst du dich da und was hat denn das mit der OGL/ORC zu zun? Falls du damit die Retro-Schiene von Ulisses meinst, das ist lizenztechnisch wohl eine ganz andere Baustelle.
« Letzte Änderung: 13.01.2023 | 13:20 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.928
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #29 am: 13.01.2023 | 13:47 »
Alles klar, dann habe ich Dich einfach falls verstanden. Eine OGL für deutsche Produkte wäre vielleicht wirklich angebracht, aber die deutschen Verlage sind da bekanntlich sehr zurückhaltend (siehe DSA). Da wurde dann ein altes Produkt als CF noch einmal verkauft. Aber vielleicht auch, weil der Markt im deutschsprachigen Raum viel geringer ist.

Mir geht es eher darum, dass es ein deutschsprachiges Format der Lizenz gibt, die es Verlagen erlaubt, entsprechend kompatible Produkte lizenzkonform zu veröffentlichen. Stell dir vor, man könnte in Deutschland eigene Abenteuerpfade oder Settings für Starfinder produzieren. 
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline NurgleHH

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.379
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NurgleHH
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #30 am: 13.01.2023 | 13:51 »
Mir geht es eher darum, dass es ein deutschsprachiges Format der Lizenz gibt, die es Verlagen erlaubt, entsprechend kompatible Produkte lizenzkonform zu veröffentlichen. Stell dir vor, man könnte in Deutschland eigene Abenteuerpfade oder Settings für Starfinder produzieren.
Wäre natürlich super, aber meistens dürfen die Lizenznehmer nicht mal eigene Produkte veröffentlichen. Die Intention dahinter sind mir auch schleierhaft. Es würde gerade die Systeme ähnlich der Jonstown-Library für Runequest als Beispiel nach vorne bringen. Aber ist scheinbar nicht gewünscht, leider.

Offline Olania

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 73
  • Username: Olania
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #31 am: 20.01.2023 | 14:15 »
Über 1500 Publisher haben bereits Support für die ORC angekündigt. Wobei man relativieren muss, weil gefühlt jeder Content Creator der eine mini Veröffentlichung im Netz hat da mit gezählt wird. Die Liste der Verlage und VTT Anbieter klingt trotzdem ganz cool.

https://paizo.com/community/blog/v5748dyo6si7y?The-ORC-Alliance-Grows

Zitat
Over the course of the last week, more than 1,500 tabletop RPG publishers, from household names going back to the dawn of the hobby to single proprietors just starting out with their first digital release, have joined together to pledge their support for the development of a universal system-neutral open license that provides a legal “safe harbor” for sharing rules mechanics and encourages innovation and collaboration in the tabletop gaming space.

The alliance is gathered. Work has begun.

It would take too long to list all the companies behind the ORC license effort, but we thought you might be interested to see a few of the organizations already pledged toward this common goal. We are honored to be allied with them, as well as with the equally important participating publishers too numerous to list here. Each is crucial to the effort’s success. The list below is but a representative sample of participating publishers from a huge variety of market segments with a huge variety of perspectives. But we all agree on one thing.

We are all in this together.

Alchemy RPG
Arcane Minis
Atlas Games
Autarch
Azora Law
Black Book Editions
Bombshell Miniatures
BRW Games
Chaosium
Cze & Peku
Demiplane
DMDave
The DM Lair
Elderbrain
EN Publishing
Epic Miniatures
Evil Genius Games
Expeditious Retreat Press
Fantasy Grounds
Fat Dragon Games
Forgotten Adventures
Foundry VTT
Free RPG Day
Frog God Games
Gale Force 9
Game On Tabletop
Giochi Uniti
Goodman Games
Green Ronin
The Griffon’s Saddlebag
Iron GM Games
Know Direction
Kobold Press
Lazy Wolf Studios
Legendary Games
Lone Wolf Development
Loot Tavern
Louis Porter Jr. Designs
Mad Cartographer
Minotaur Games
Mongoose Publishing
MonkeyDM
Monte Cook Games
MT Black
Necromancer Games
Nord Games
Open Gaming, Inc.
Paizo Inc.
Paradigm Concepts
Pelgrane Press
Pinnacle Entertainment Group
Raging Swan Press
Rogue Games
Rogue Genius Games
Roll 20
Roll for Combat
Sly Flourish
Tom Cartos
Troll Lord Games
Ulisses Spiele

You will be hearing a lot more from us in the days to come.


Camo

  • Gast
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #32 am: 20.01.2023 | 15:08 »
"Support" bedeutet NICHT unbedingt, dass die Verlage die ORC auch nutzen werden... bei z.B. Chaosium klang durch, dass sie ihre eigenen Lizenzen weiternutzen werden, nicht ORC. Da sollte also differenziert werden!

Zumal KEINER derzeit weiß, WAS da genau drinsteht... es ist also ein vorschnelles Feiern.

Offline Dogio

  • Experienced
  • ***
  • 2500 Artikel 5000 Systeme 10000 Rezensionen
  • Beiträge: 233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dogio
    • DRoSI
Re: Paizo kündigt System-neutrale "open rpg license" an
« Antwort #33 am: 20.01.2023 | 15:53 »
Mir geht es eher darum, dass es ein deutschsprachiges Format der Lizenz gibt, die es Verlagen erlaubt, entsprechend kompatible Produkte lizenzkonform zu veröffentlichen. Stell dir vor, man könnte in Deutschland eigene Abenteuerpfade oder Settings für Starfinder produzieren.

Genau das was Du Dir vorstellst, wird so nicht unbedingt oder nur vielleicht erlaubt sein.

Ich finde das Thema wegen der Details recht spannend.

Mein Verständnis:
Die OGL/ORC ist eine Art Vertrag (bei ORC dann verlagsneutral formuliert), der vor allem im US-Raum benötigt wird, damit der Lizenzgeber (z.B. WotC) darauf verzichten kann, einen Lizenznehmer (z.B. Paizo) zu verklagen, bei gleichzeitiger Wahrung seiner Copyright-Rechte. Letztere könnten ohne Vertrag oder Klageweg angreifbar werden (in den USA).
In der OGL steht dann drin, dass Du alles im SRD (System Reference Document) beschriebene wortwörtlich verwenden darfst, ohne Gefahr zu laufen vom Lizenzgeber verklagt zu werden.

D.h. OGL ist daher ein Versprechen (mit Konditionen). Und das SRD setzt die (inhaltlichen) Grenzen.

Anzumerken ist, dass vermutlich 80% von dem was in der SRD steht gar nicht schützenswert ist, d.h. jede Klage würde scheitern. Dabei handelt es sich um alle Regeln, Methoden und Prozesse/Abläufe, die Jedermann frei in seinem Rollenspiel nachbilden kann. Solange man das nicht wortwörtlich kopiert und Teile neu benennt, sollte man sicher sein.
Ein kleiner Teil der SRD enthält dann vielleicht Dinge, die grenzwertig sind - hier kommt es im Zweifel auf den Richter an.

Also handelt es sich bei der OGL/ORC vor allem um einen Schutz vor dem Risiko abgemahnt oder verklagt zu werden.
Und beim SRD vor allem um eine (einseitige) Klärung der Grenzen des (vom Lizenzgeber) Erlaubten.

Wer sich (rechtlich) gut auskennt, kann auch ohne OGL/ORC "eigene Abenteuerpfade oder Settings für Starfinder" produzieren und mit dem Vermerk "kompatibel zu Starfinder* (*Starfinder ist eine eine eingetragene Marke von ...)" versehen.

Mit OGL/ORC kann man sich im Rahmen der SRD Grenzen austoben, wird aber ggf. auf den Vermerk "kompatibel zu Starfinder" verzichten müssen - dann diktiert die OGL/ORC was draufstehen darf.

Aktuell ist meine Vermutung, dass die ORC-Verlage im SRD erst einmal Dinge aufnehmen, die ohnehin kein Copyright-Niveau haben. Aber selbst dann, kann man von dieser Mühe profitieren und sich daran orientieren.

Spannend wird sein, wieviel "Kronjuwelen" der jeweilige Verlag, abseits des Spielsystems, in die SRD packt. Beispiel DSA - Spielregeln ja, Welt Aventurien nein. Die Kronjuwelen wären dann, welche Aventurien Begriffe in der SRD als Bezugspunkte freigegeben werden (z.B. "Havena").

Ansonsten würde ein "kompatibel zu DSA" oder "Mit Werten für" auch reichen - wie in der guten alten Zeit der Universalabenteuer - weil man Schwierigkeiten hat das Geschehen lokal zu verankern ohne geschützte Namen zu verweden.
« Letzte Änderung: 20.01.2023 | 15:55 von Dogio »
Der Deutsche Rollenspiel Index - https://www.drosi.de

[SUCHE] Stillgelegte Rollenspielprojekte (Webseiten)
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,120019.0.html
Neu bei Facebook: https://www.facebook.com/drosi.de