Autor Thema: Warum spielt man gerne Tiere?  (Gelesen 3356 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.232
  • Username: Isegrim
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #25 am: 30.07.2023 | 15:41 »
Wenn wir jetzt "Ratten", "die schwarze Katze" oder "Mausguard" nehmen, dann spielen sich die Spezies ja innerhalb ihrer eigenen Art, dementsprechend ist das etwas anderes.

Kann nur zu Mouse Guard etwas sagen. Im Spiel "unter Mäusen" war es eigentlich egal, dass es sich nicht um Menschen handelte, aber in der Auseinandersetzung mit der Umwelt wurde halt wichtig, dass Mäuse klein sind. Völlig alltägliche Hindernisse (aus der Menschensicht der Spieler) wurden unendlich schwierige Abenteuer. Ein Kampf mit einem Fuchs entspricht dem mit einem Drachen, und ein Bär ist ein lebender Gott.

Statt gegen phantastische Kreaturen anzutreten, macht man sich in der Phantasie so klein, dass sonst uninteressante Dinge spannend werden.

Ansonsten kann ich dem Tier-Zirkus auch nicht wirklich viel abgewinnen, und tendiere in den meisten Settings zu Menschen als SC, auch wenn es andere Möglichkeiten gibt. Ist allerdings interessant, dass das tatsächlich so ziemlich die einzigen Settings ganz ohne Menschen auskommen. Könnte man ja auch in einem EDO-Fantasy-Setting haben, kommt aber (so gut wie) nie vor.

Und klar, bekannte Stereotypen machen es einfacher etwas fiktionales zu spielen. Nur verstehe ich den reiz eben nicht, der bei Vierbeinern liegt ("waff, waff, mit dem Schwanz wedel, Bein heb und Markierung setzt" <- Warum soll das toll sein oder Spaß machen?).

Muss ja gestehen, für mich schießt da Traveller den Vogel- (mensch) ab. Hundemenschen, schön und gut, aber ne intelligente Spezies, die von Haushunden abstammt? Da muss i-ein Designer ja echt an seinem Waldi gehangen habe...
« Letzte Änderung: 30.07.2023 | 15:47 von Isegrim »
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #26 am: 30.07.2023 | 15:50 »
Muss ja gestehen, für mich schießt da Traveller den Vogel- (mensch) ab. Hundemenschen, schön und gut, aber ne intelligente Spezies, die von Haushunden abstammt? Da muss i-ein Designer ja echt an seinem Waldi gehangen habe...

Ich erhöhe auf Fading Suns - da sind die Shantor eine Pferdespezies ohne Hände, die eigentlich gar keine Möglichkeit haben, vernünftig mit Werkzeugen umzugehen, die aber trotzdem eine menschenähnliche Zivilisation entwickelt haben. Ach ja, und sie singen so schön... (Pferde, singen, gell?)
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #27 am: 30.07.2023 | 16:22 »
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, dass die These, dass Leute lieber Tiere spielen statt Menschen(ähnliche) korrekt ist.

Aber mein ein Erklärungsansatz wäre IMHO, dass es aufgrund der größeren Distanz eine interessantere Herausforderung für's Spielen einer Rolle ist, da man weniger stark versucht ist, sich selbst beim Erleben eines Abenteuers zu spielen und alle Wertmaßstäbe eines Menschen des 21. Jahrhunderts anzuwenden.

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.833
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #28 am: 30.07.2023 | 16:26 »
Ich erhöhe auf Fading Suns - da sind die Shantor eine Pferdespezies ohne Hände, die eigentlich gar keine Möglichkeit haben, vernünftig mit Werkzeugen umzugehen, die aber trotzdem eine menschenähnliche Zivilisation entwickelt haben. Ach ja, und sie singen so schön... (Pferde, singen, gell?)

Das macht natürlich wenig Sinn. Bis auf das Singen. Wir selbst sind immerhin eine Affenspezies die Singen kann.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #29 am: 30.07.2023 | 16:27 »
Eismanns These mit der DSK kann ich nachvollziehen.

Die Disney Geschichte nicht… filme wie der Disney Robin Hood fand ich ganz nett, aber der Punkt, dass das Tiere sein müssen hat mich nie getriggert.
Im Gegensatz dazu: Das Djungelbuch - da ist Mogli der Kontrast, weil Mensch.

Die Frage, warum nicht exotischeres als XYZ - kann ich nicht beantworten. Theoretisch reichen mir Menschen vollkommen aus, weil unsere Spezies so verschieden und variabel ist, dass eigentlich nicht mehr braucht. Sogesehen sind Elfen und Zwerge ja auch nur stereotype Spezialisierungen des Menschen.
Deswegen spiele ich auch gern Traveller, wo fremde Spezies eigentlich die Ausnahme sind. Oder Harnmaster, oder so.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Runenstahl

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.833
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Runenstahl
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #30 am: 30.07.2023 | 16:28 »
Jemand der gerne Katzen mag, spielt vielleicht gerne eine sprechende Katze, weil er sich gerne mit dem Thema Katzen beschäftigt.

Nö. Ich mag sowohl Rattenmenschen (Skaven) als auch das Rollenspiel "Ratten". Echte Ratten mag ich nicht so gerne.
"Reading is for morons who can't understand pictures"
   Gareth (aus der Serie "Galavant")

Offline Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #31 am: 30.07.2023 | 16:53 »
Nö. Ich mag sowohl Rattenmenschen (Skaven) als auch das Rollenspiel "Ratten". Echte Ratten mag ich nicht so gerne.
+1
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #32 am: 30.07.2023 | 17:03 »
Weil ich früher Chip&Chap und Yogi Bear und die Turtles geguckt habe. Gibt natürlich auch dementsprechend auch Secret Science Sewer Siblings, Honey Heist usw.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #33 am: 30.07.2023 | 17:07 »
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, dass die These, dass Leute lieber Tiere spielen statt Menschen(ähnliche) korrekt ist.

Das ist ja auch eine viel zu ungenaue These. Da musst du schon dazuschreiben, wie viele Leute... ;)
Nicht mehr im Forum aktiv

Online Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #34 am: 30.07.2023 | 17:07 »
Bei dem alten Robin Hood Schinken sind es zwar Tiere, aber die verhalten sich wie Menschen, also könnte man sich das auch sparen :)

Auch bei diesen ganzen anderen Spielen, sind die Tiere nix anderes als Menschen, egal ob Katzen, Hunde oder Vögel. Menschliche Intelligenz und fertig.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #35 am: 30.07.2023 | 17:15 »
Auch bei diesen ganzen anderen Spielen, sind die Tiere nix anderes als Menschen, egal ob Katzen, Hunde oder Vögel. Menschliche Intelligenz und fertig.

Tja, aber das gleiche gilt für Zwerge, Halblinge etc. genauso... Und trotzdem ziehen sie sich wie ein Krebsgeschwür durch die ganze Fantasy.
Nicht mehr im Forum aktiv

Online Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #36 am: 30.07.2023 | 17:17 »
Richtig. Ändert aber auch nix. Ich kann auch einen stoischen, ruppigen Menschen mit einer harten Schale und einem weichen Kern spielen, völlig egal :)

Und das sind alles menschenähnliche Völker/ Wesen. In der meisten Zeit des Spiels merkt man wegen Unterhaltungen usw. gar keinen Unterschied, ob sich da jetzt ein Halbling oder Zwerg mit einem Menschen unterhält.
Die hat man auch wegen diverser Bonis oder Klischees einfach genommen und man gaukelt sich gerne selbst vor eben keinen langweiligen Menschen zu spielen :))

Wenn jetzt in gewissen D20 Spielen die Bonis wegfallen, sind Nichtmenschen vielleicht auch nicht mehr so interessant.
« Letzte Änderung: 30.07.2023 | 17:21 von Kaskantor »
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.512
  • Username: Eismann
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #37 am: 30.07.2023 | 17:18 »
Aus meiner Beobachtung gibt es fünf verschiedene Konzepte:
1. Intelligente, anthropomorphe Tiere als Menschen, beispielsweise Robin Hood als Fuchs.
2. Intelligente, anthropomorphe Tiere parallel zu Menschen. Die Welt ist von Menschen für Menschen geformt, was einen Teil der Herausforderungen erzeugt. DSK wäre da ein Beispiel.
3. Intelligente, physisch aber rein tierisch angelegte Tiere parallel zu Menschen. Katzulhu oder auf gewisse Weise Ratten! zum Beispiel.
4. Intelligente Tiere in einer Welt ohne Menschen. Mouse Guard, zumindest so weit ich weiß.
5. "Normale" Tiere in einer Tiersimulation. Wobei mir das bisher noch nicht untergekommen ist und ich mir das auch wenig sinnhaft vorstelle.

Online Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #38 am: 30.07.2023 | 17:26 »
Ich greife mal Mouseguard auf, ohne es je gespielt zu haben.

Ich gehe mal davon aus, dass die Mäuse sich Kleider anziehen und Waffen schnappen und dann Dinge tun, die Menschen auch so tun würden, richtig? :)
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.232
  • Username: Isegrim
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #39 am: 30.07.2023 | 18:11 »
Google mach nach Bildern, ist immerhin ursprünglich ein Comic. Ausrüstung (und ein Bischen Kleidung) gibt es, ist aber unwichtiger als in anderen Rollenspielen.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #40 am: 30.07.2023 | 18:39 »


Nur mal so und weil hier ständig vom Fuchs die Rede ist - Goethes Reineke Fuchs (Illustr. von Wilhelm von Kaulbach)
Aber das Konzept in der Fabel ist natürlich ähnlich.
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #41 am: 30.07.2023 | 19:05 »
Mickey Mouse und Donald Duck gibt es ja auch noch. Und die Glücksbärchis und die Mummins und Biene Maja, König der Löwen.. ~;D


Im alten Disney Robin Hood hat man zumindest den Eindruck dass die Tiere passend zum Charakter gewählt wurden.

Schlau wie ein Fuchs
Stark wie ein Bär
Und natürlich ist der König ein Löwe....

Edit.
Bei Narnia übrigens auch.

Im Märchen stehen die Tiere auch häufig für Menschen.
(Der Wolf im Schafspelz)
(Oder der Froschkönig aus dem noch ein Prinz werden kann, wenn man ihn ordentlich an die Wand klatscht.
Und natürlich das Biest, das wieder menschlich werden kann, durch Liebe)

Es gibt auch Geschichten in denen es zu einer Verwandlung von Mensch in Fabeltier und/oder umgekehrt kommt.

Bsp:Das letzte Einhorn, der Flussdrache aus Chihiro, die Prinzessin aus Shrek, Beowulf,
« Letzte Änderung: 30.07.2023 | 19:26 von Issi »

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.287
  • Username: nobody@home
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #42 am: 30.07.2023 | 20:15 »
Letzten Endes mag die Antwort auf die Frage "Warum spielt man gerne Tiere?" natürlich auch, etwas zugespitzt ausgedrückt, auf "Weil man halt die Fantasie hat, sich das vorstellen zu können" hinauslaufen. ;)

Und: natürlich spielen vermutlich auch die konkreten einzelnen Spiele, die man tatsächlich kennt, keine ganz unwichtige Rolle. Denn wenn die einzigen Systeme, mit denen man vertraut ist, das Spielen von so etwas "Exotischem" wie tiernahen Charakteren schon von den Regeln her erst gar nicht hergeben (gerade die klassischen Fantasy-Platzhirsche wie D&D, DSA & Co. mit ihren diversen Rassen-und-Klassen-Einschränkungen tun sich da gerne etwas schwer), dann wird es natürlich auch entsprechend schwieriger, sich Rollenspiel an sich vorzustellen, in dem es dann doch plötzlich "erlaubt" ist...da hilft es dann auch bis zum Erwerb entsprechender weiterer Erfahrungswerte nicht viel, daß es Derartiges jenseits des eigenen aktuellen Tellerrandes eben doch gibt, und wenn man es dann entdeckt, prallt man vielleicht sogar noch eher davon ab als ein kompletter Rollenspiel-Neueinsteiger.

Offline Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #43 am: 30.07.2023 | 20:30 »
Mir entgeht irgendwie so ein wenig das Problem... bzw. das, was eigentlich die ganze Sache so "speziell" macht... Wir bespielen Menschen, Beinahe-Menschen, Nicht-Mehr-Wirklich-Menschen und teilweise gar völlig-Nicht-Menschliches in Form von anderen Spezies, sei es in der Fantasy oder in der SciFi. Nun mag jemand kommen und sagen, dass er/sie dass gar nicht mag, ok, aber dann halte ich eher "Ich spiele nur Menschen" für das besondere und nicht etwa, dass man auch mal was anderes spielt. Wenn andererseits das Spielen von Außerirdischen und anderen Fantasy-Spezies kein Problem ist, wo liegt dann das Problem bei Tieren, ganz egal welcher Variante (also von "wir spielen Tiere, so wie die halt zu sein scheinen" zu "wir spielen halt Furrys" und alles andere)?

Die Gründe, warum jemand nun irgendeine bestimmte Variante davon mag oder nicht, sind vermutlich arg individuell und hängen damit zusammen, warum man überhaupt spielt. Für den einen mögen das die zusätzlichen Erschwernisse sein, die das Spiel interessanter machen ("mein Pferd hat keine Hände") oder umgekehrt die erweiterten Möglichkeiten außerhalb des menschlichen Rahmens ("mein Papagei kann fliegen"). Oder man mag einfach Furries. Oder man findet es ne geile Begründung für übermenschliche Fähigkeiten ("weil mein Mensch eine Katze ist, kann er natürlich 10m hoch springen"). Oder man mag es, dass die Rollen dadurch automatisch an erkennbare Klischees geknüpft sind ("Katzen sind stolz, eitel, etc.") oder andersrum, das Klischee zu brechen ("meine Katze ist der größte Tolpatsch der rumläuft und stinkt nach Mist"). Tiere können was "total" anderes sein oder nur ein kleiner exotischer Farbtupfer, ein Gag, der nicht sein muß, aber ganz nett ist.

Ich pers. hab genausowenig Probleme mit Tier-artigen Charakteren wie mit Elfen, Zwergen oder 4-dimensionalen Handelsreisenden deren Namen aus unerfindlichen Gründen alle mit "Joe" anfangen. Je nach Setting und System mag das mehr oder weniger spassig sein. 100%ige Tiere (also Katzen als reine, nicht-intelligente Katzen, z.B.) fände ich pers. nicht interessant, aber das ist halt eine persönliche Vorliebe.
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #44 am: 30.07.2023 | 20:48 »
@Irian: Mit diesem Beitrag hast du dich Satz für Satz in meine persönliche Hall of Fame geschrieben! :d
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #45 am: 30.07.2023 | 21:48 »
Von mir auch ein  :d
spielt: Labyrinth Lord bei Fezzik
leitet: FFG Star Wars
plant: D&D5 Unterwasser-Kampagne

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #46 am: 30.07.2023 | 21:49 »
Ich mag mich täuschen, deshalb bitte nicht auf die Goldwaage legen.
Ich kenne auch Menschen die in  der Landwirtschaft großgeworden sind, und deshalb einen mehr oder weniger pragmatischen Umgang mit Tieren erlernen mussten. Sprich: Nutztiere werden auch Mal geschlachtet. Manche haben das mit eigenen Augen gesehen, andere haben sogar mitgeholfen.
Das erfordert eine gewisse emotionale Distanz.
(Andere, zu denen ich mich auch zählen würde, haben wenig bis keine Erfahrung mit Nutzvieh, sondern speisen ihre Erfahrungen aus dem Kontakt mit Haustieren)

Rollenspiel wiederum erfordert, dass man sich mit einem Tier emotional identifiziert.
Das gelingt, je nach Erfahrungen, nicht jedem gleich gut.

Und ja- das kann uU. eben sogar als problematisch empfunden werden.

« Letzte Änderung: 30.07.2023 | 21:51 von Issi »

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #47 am: 30.07.2023 | 22:23 »
@Topic: ich mag keine Tiere spielen, auch keine intelligenten. Ich mag aber auch eher keine Zwerge, Gnome, Orks etc. spielen. Am ehesten Menschen, Halbelfen und andere Quasi-Menschen. Elfen sind dabei hart an der Grenze, je nach Umsetzung.

Ich mag auch keine exotischen Charaktere in der Gruppe. Finde ich anstrengend und frisst mir zu viel Spotlight.

Gab es von WotC nicht mal eine Abfrage, wobei Menschen mit Abstand das am häufigsten gespielte Volk waren? Scheint mir daher nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel zu sein. Aber das heißt ja nichts. Es muss sich doch niemand zu den eigenen Vorlieben rechtfertigen.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.798
  • Username: schneeland
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #48 am: 30.07.2023 | 22:56 »
Gab es von WotC nicht mal eine Abfrage, wobei Menschen mit Abstand das am häufigsten gespielte Volk waren?

Wenn ich mich richtig erinnere, waren es Daten aus D&D Beyond, die zeigten, das Human Fighter die populärste Kombination war.

Ansonsten:
Persönlich habe ich keine hohe Affinität zu tierischen Protagonisten in Rollenspielgeschichten. Als gelegentliche Abwechslung kann es aber nett sein, die Welt mal aus der Sicht von Mäusen zu erkunden (Mouseguard, Mausritter), mit den bereits genannten Bären die Honigtöpfe erreichen (Honey Heist) oder als Gruppe verrückter Waschbären/Opossums/etc. einen Raubzug in der Vorstadt zu unternehmen (Raccoon Sky Pirates), aber für den größeren Teil der Runden liegen mir menschliche Charakter oder die klassischen Halbmenschen dann doch mehr. Ob es mich stört, wenn jemand anders etwas mit mehr Tieranteil spielt, hängt in erster Linie davon ab, wie gut das Ganze in die Welt bzw. meine Vorstellung davon passt. Gefühlt funktioniert das Ganze deutlich besser, wenn dann alle eine ähnliche Wahl treffen (z.B. funktioniert "wir alle spielen Skaven" für mich recht gut, aber ein einzelner Skaven, der mit Menschen und Zwergen durch die Welt zieht, würde meinem Warhammer-Bild widersprechen).
« Letzte Änderung: 30.07.2023 | 23:25 von schneeland (N/A) »
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline ThinkingOrc

  • WM-Tippkönig
  • Adventurer
  • ****
  • Easy going Avatar of chill!
  • Beiträge: 692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThinkingOrc
Re: Warum spielt man gerne Tiere?
« Antwort #49 am: 30.07.2023 | 23:22 »
Ist Pugmire hier wirklich gar nicht beachtet?
Ich würde ja gerne einen Pudel spielen, nach Vorbild meines Pudels.
Adliger, aber frecher Raufbold.