Autor Thema: Waffen vs Rüstung  (Gelesen 30253 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 481
  • Username: Der HEXer
Re: Waffen vs Rüstung
« Antwort #450 am: Heute um 01:41 »
Die Frage ist halt auch, wie gut eine verteidigung von Schild gegen einen oder mehrere recht schnelle Stöße mit dem Speer ist. Erstens miss man ja entweder mit dem Schild so schnell sein, den noch zwischen sich und die Speerspitze zu bekommen beziehungsweise den Speer ganz vom Körper abzulenken. Den Stoß nur auf eine andere Stelle des Körpers zu lenken ist ja auch suboptimal. Zweitens ist die Frsge, ob man den Schild bei einer Reihe von Attacken schnell genug von a nach b bekommt. Um mit einem Speer von Brust auf Oberschenkel zu wechseln erforder nur eine leicht Drehung des Handgelenkes wegen des Abstandes zwischen Hand und Speerspitze.
Und dann muss eine Wunde ja auch nicht zwingend groß sein, und den Kampf damit gleich entscheiden. Ein Speer ist glaub ich kräfteschonender ald so manche Wuchtwaffe.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.096
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Waffen vs Rüstung
« Antwort #451 am: Heute um 08:22 »
Es gibt da einen wichtigen Punkt, der gerne übersehen wird: man kann sich selbst auch bewegen.  ~;D

Zum einen gibt es DEN Schild nicht. Ein Hoplitenschild ist was anderes als ein Wikingerschild, und eine Rotella (Rondartsche) ist wieder was anderes als ein Mandelschild.
Die klasssischen FrüMi-Schilde werden mit einem Mittelgriff geführt. Das ermöglicht ein sehr dynamisches Handling mit Schildstößen, Einsatz der Schildkante, usw.
Die Fesselschilde sind am Unterarm fixiert, und werden eher statisch verwendet.

In beiden Fällen gilt aber: Fußarbeit entscheidet.

Wenn der Speer vorstößt, darf ich eigentlich nicht stehen bleiben und den Schild dazwischen halten. Ich muss mich bewegen, den Speer idealerweise mit der Schildkante umlenken und mir damit eine Öffnung schaffen. Der Schwachpunkt des Speers (und jeder Stangenwaffe) ist seine Länge. Einmal im vorderen Bereich seitlich Impuls gesetzt, und die Waffe wird schwer kontrollierbar.*

Das ist der Nachteil des Schildwalls - der Einzelne kann sich nicht viel bewegen.

*) Übrigens die Gemeinsamkeit mit dem Rapier später. Physik eben. Wobei das Rapierfechten sehr viele Parallelen zum Speer hat.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)