Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Aktive Parade: Warum eigentlich nicht?

<< < (7/19) > >>

Gunthar:

--- Zitat von: Zed am 15.12.2023 | 18:27 ---Hier würde ich richtig gut finden, wenn die Manöver 1) im Geheimen 2) vor dem Ausführen festgelegt werden müssen.

Ich stelle mir im realen Kampf ähnlich vor, dass man oft die Parade schon beginnen muss auszuführen, bevor man den Angriffsmove genau erkennt - quasi wie bei Stein-Schere-Papier. Ähnlich wie Torwarte (nach meinem Wissen) sich oft schon  v o r  dem 11-Meter-Schuss für die Ecke entscheiden müssen, in die sie springen, um den Ball (hoffentlich) zu halten.

--- Ende Zitat ---
So was ähnliches hat Hyperborea, Helden des Stahls. Man wählt verdeckt eine der 6 Kampfoptionen und deckt dann bei der Ausführung auf.

YY:

--- Zitat von: Der Hasgar am 15.12.2023 | 18:52 ---Kenne das BRP-W100-System jetzt hauptsächlich von Warhammer-Fantasy, weil ich davon einige Lets-Plays gesehen habe. Da sorgen ja die Qualitätsstufen dafür, dass Zusatzschaden aus der Differenz entsteht - das gefällt mir ebenfalls, weil es Relevanz erzeugt.

--- Ende Zitat ---

WFRP 4 ist übrigens ein Beispiel für ein System, wo man ggf. lieber nicht pariert: inbesondere bei einem sehr schlechten (effektiven) Paradewert schenkt man dem Gegner oft genug Netto-Erfolgsstufen, die dann in weiteren Schaden umgemünzt werden.

Ab und zu könnte man das ja noch irgendwie zurecht erzählen, aber mit der praktisch auftretenden Häufigkeit wirkt es schnell auf manche Spieler wie Slapstick.
Das ist natürlich leicht behoben, indem man der Parade keine negativen Erfolgsgrade zugesteht, aber dann dauern die Kämpfe eben auch wieder etwas länger, weil die erreichten Schadenszahlen kleiner sind.

AndreJarosch:

--- Zitat von: YY am 15.12.2023 | 19:12 ---WFRP 4 ist übrigens ein Beispiel für ein System, wo man ggf. lieber nicht pariert: inbesondere bei einem sehr schlechten (effektiven) Paradewert schenkt man dem Gegner oft genug Netto-Erfolgsstufen, die dann in weiteren Schaden umgemünzt werden.

Ab und zu könnte man das ja noch irgendwie zurecht erzählen, aber mit der praktisch auftretenden Häufigkeit wirkt es schnell auf manche Spieler wie Slapstick.
Das ist natürlich leicht behoben, indem man der Parade keine negativen Erfolgsgrade zugesteht, aber dann dauern die Kämpfe eben auch wieder etwas länger, weil die erreichten Schadenszahlen kleiner sind.

--- Ende Zitat ---

Warhammer ist zwar ein W100-System, aber kein BRP-W100-System.
Wenn man in BRP/W100 schlechte Paradewerte hat, dann sollte man nicht parieren, das ist richtig. Aber dafür gibt es dann andere Möglichkeiten:
- passive Parade durch einen Schild
- Ausweichen

Prinzipiell ist aber der Paradewert eines Charakters in den aktuellen Nahkampfintensiven BRP-W100-Systemen (RuneQuest und Mythras) mit dem des Angriffswertes identisch. Was bedeutet, dass wenn dein Paradewert kacke ist, ist auch dein Angriffswert kacke und dann wäre es vielleicht besser Kämpfe ganz zu vermeiden.

Der Hasgar:

--- Zitat von: YY am 15.12.2023 | 19:12 ---WFRP 4 ist übrigens ein Beispiel für ein System, wo man ggf. lieber nicht pariert: inbesondere bei einem sehr schlechten (effektiven) Paradewert schenkt man dem Gegner oft genug Netto-Erfolgsstufen, die dann in weiteren Schaden umgemünzt werden.

Ab und zu könnte man das ja noch irgendwie zurecht erzählen, aber mit der praktisch auftretenden Häufigkeit wirkt es schnell auf manche Spieler wie Slapstick.
Das ist natürlich leicht behoben, indem man der Parade keine negativen Erfolgsgrade zugesteht, aber dann dauern die Kämpfe eben auch wieder etwas länger, weil die erreichten Schadenszahlen kleiner sind.

--- Ende Zitat ---

Naja, wenn es dazu führt, dass man gar nicht pariert, fällt der Schaden eben auch geringer aus.

YY:
Andersrum: wenn man keine negativen Erfolgsgrade haben kann, pariert man zwar immer, aber der Gesamtausschlag bei den Schadenswerten ist trotzdem kleiner, weil er ja nur so groß sein kann wie die "richtigen"/positiven Erfolgsgrade des Angreifers und nicht dessen Erfolgsgrade plus die "Misserfolgsgrade" des Verteidigers.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln