Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Balancing von Zauberwirkern und Kämpfern - Optionen + Sinn und Zweck

<< < (48/62) > >>

gunware:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am  2.01.2024 | 07:16 ---Die meisten Systeme wollen halt keine gesamte Spielwelt simulieren, sondern nur eine Abenteuer-Welt darin.

--- Ende Zitat ---
Was bei längeren Kampagnen das Problem vertiefen kann.
Es bleiben halt viele Fragen  zwangsläufig offen.

Skaeg:

--- Zitat von: nobody@home am  2.01.2024 | 10:07 ---Und umgekehrt wäre natürlich denkbar, das man in einem (hypothetischen) anderen System, wenn man unbedingt einen Krawallbruder spielen wollte, eben eine ganz normale Handwerkerklasse nehmen und die dann noch mit ein bißchen Kämpferei nebenher ausstatten würde
--- Ende Zitat ---
Ich kann mal ein nicht-hypothetisches System hernehmen: Das Witcher-Rollenspiel. Du nimmst einen Handwerker (eine der Grundklassen), gibst dir einen guten Wert im Attribut Reflexe (und akzeptable in Body und Will), investierst einen großen Teil deiner pickup skill points in eine brauchbare Waffenfertigkeit und einen passablen Wert in Dogde/Escape, fertig.
Du bist nicht ganz so gut wie ein Kämpfer oder ein Witcher, weil die noch Spezialfähigkeiten haben und je nach Powerlevel auch noch ein oder zwei Punkte mehr in Reflexen, aber du kannst mithalten. Aber: in dem System ist Crafting, besonders Alchemie, durchaus eine mächtige Sache - die sich halt nur nicht darin äußert, dass du magische Bomben aus dem Nichts erschafft und durch die Gegend schleuderst oder so etwas.
Und sowas kann man so mehr oder minder effektiv mit jeder nicht-Kämpferklasse (Händler, z.B.) machen.

Feuersänger:

--- Zitat von: Skaeg am  2.01.2024 | 10:34 ---Es ist glaube ich das dritte Mal, dass ich das Beispiel Wetterbeherrschung in diesem Thread nenne (und andere habe ich auch schon genannt). Das nennst du nicht welterschütternd?

--- Ende Zitat ---

Solang ich damit keinen Hurricane erzeugen kann, nicht.
Und alles ab Tornado aufwärts wäre ja schon wieder abenteurer-relevant.

Nebenbei ist mir aufgefallen, dass deine Antwort an YY hauptsächlich aus Strohmannangriffen besteht, lass das bitte.

Achja UND man kann auch mehrere Posts in einer einzigen Antwort zitieren und muss nicht dreimal hintereinander posten.

nobody@home:
Wetterbeherrschung ist schon auf relativ "trivialem" Niveau interessant. Allein mit der Fähigkeit, ganz normalen Nebel auf- und sich wieder verziehen zu lassen, läßt sich einiges an Unfug treiben...man muß ja nicht gleich bis zum Exzeß gehen wie etwa in der Fionavar-Trilogie, wo ein und derselbe finstere Magier das Land einmal mit Dürre und dann im nächsten Band mit nichtendenwollendem Winter in die Knie zwingt.

Feuersänger:
Wetterkontrollzauber sind ja auch in den gängigen RPG-Systemen ein Ding. D&D zB hat allein schon haufenweise Nebelzauber bereits ab Stufe 1 -- absolut abenteurrelevant, gehörte bei uns in AD&D zum Standardrepertoire, um nicht von Bogenschützen zusammengeschossen zu werden. Oder das Gegenstück Gust of Wind. Und dann geht das halt rauf über Call Lightning, Control Weather, und wasweißich.

Aber um mal wieder zur ursprünglichen Aussage zurückzukommen, es ging ja gerade um die Frage, wie interessant Zauberer wären, wenn die Magie eben gerade NICHT im Abenteurerbetrieb eingesetzt bzw "weaponized" werden kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln