Autor Thema: Zufallstabellen im Zeitalter von Chat-KIs  (Gelesen 1747 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Zufallstabellen im Zeitalter von Chat-KIs
« Antwort #50 am: 18.05.2024 | 00:08 »
Okay, ich bin jetzt seit ein paar Tagen am Thema dran und trotz GPT-Unterstüzung (oder vielleicht auch gerade wegen selbiger? :think:) bin ich bisher nicht über die erste "Tabelle" hinaus gekommen, wobei selbst die nicht zu 100% final ist. Es ist doch immer noch ne Menge Arbeit und ich weiß auch immer noch nicht so recht, wie das Ergebnis am Ende überhaupt aussehen wird, obwohl ich mir ein gewisse Grundkonzept zusammengeschustert habe...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Damit wäre zumindest für mich empirisch belegt, dass der Nutzen von KIs bei der Erstellung vorgefertigter Tabellen für konkrete Settings aus Autorenperspektive (derzeit) begrenzt ist. Gleichzeitig zeigt sich auch, dass angepasste Tabellen / Listen die stimmigeren Ergebnisse liefern (außer vielleicht, man generiert was für D&D ;D), aber wenn man spontan und auf die Schnelle ein Inspiration benötigt, können Chat-KIs durchaus guten Input liefern, auf dem man aufbauen kann. Ein gut gemachte, vorgefertigte Tabelle wird aber tendenziell "stimmigere" Ergebnisse liefern aka keinen Ausschuss produzieren und der Anpassungsaufwand fällt auf SL-Seite einen Tick geringer aus.

Für mich leite ich aus diesem Thread ab, dass vorgefertigte Tabellen schon ihre Berechtigung im Buch haben können, auch wenn sich per KI ähnliche Ergebnisse on-demand erzeugen lassen, diese allerdings nicht für alls SLs interessant sind. - Tabellen komplett KI-generieren zu wollen, ist aktuell definitv Quatsch, war aber hier auch nie meine Intention.
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister