Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Gute Abenteuer - was zeichnet sie aus?
flaschengeist:
--- Zitat von: aikar am 15.09.2024 | 08:51 ---Ich bevorzuge z.B. sehr übersichtliche, knappe Abenteuer, die eigentlich schon mehr Location-Beschreibungen mit NSC, Bedrohungen, Karten und Beziehungsnetzen sind.
--- Ende Zitat ---
Hast du da ein Beispiel (idealerweise als kostenfreies PDF verfügbar)?
Quaint:
Wenn du es als pdf zur Verfügung stellen möchtest - ich empfinde da aussagekräftige mitgelieferte Lesezeichen immer als sehr hilfreich. Karten hingegen gerne nochmal als seperate Datei dabei legen. Wenn man die irgendwie aus dem PDF extrahieren muss um sie ins Virtual Tabletop einzufügen ist das einigermaßen störend.
Zed:
--- Zitat von: flaschengeist am 15.09.2024 | 11:58 ---2. Wo das Abenteuer auf der Skala Railroad - Sandbox liegt (Klicke zum Anzeigen/Verstecken) Ich persönlich tendiere leicht Richtung Sandbox. Je offener einer Sandbox ist, desto schwieriger scheint es mir allerdings, sie für dritte so zu Papier zu bringen, dass die nicht gleich direkt ihr eigene Sandbox mit paar Zufallstabellen hätten improvisieren können.
--- Ende Zitat ---
Ja, sandboxartige Abenteuer sinnvoll aufzuschreiben, finde ich auch extrem schwierig. Ich hatte es mit "Drachenfieber" versucht, und bemühte mich hier zu erklären, wie das Konzept des Abenteuers aufgebaut ist.
Zufallstabellen - die hatte ich bislang nie mit Sandbox in Zusammenhang gebracht (aber bei weiterem Nachdenken verstehe ich schon, warum Leute Zufallstabellen für Teil von Sandboxabenteuern halten), sondern immer nur als Notmaßnahme des SLs bei nicht ausreichender Durchdringung oder schlechter (=langweiliger) Konzeption der dargestellten Welt verstanden.
Vielleicht ist der Thread von vor zwei Jahren für das Thema überhaupt hilfreich: [Sammlung] Setting für vorbereitet-flexiblen Stil: So sollte es geschrieben sein Mit dem Begriff "vorbereitet-flexibel" wollte ich die Sandboxvariante genauer benennen, die ich für sinnvoll halte.
Aedin Madasohn:
@Zufallstabellen + Sandbox
eine Möglichkeit ist ja, skalierende Dinge mit 1 bis 6 oder 1 bis 10 abzustufen. das mag jetzt jemand als bewürfelbar ansehen (wenn er mag) oder als Darstellungshilfe für Skalierungen
Beispiel aus einem Cyberpunksetting;
was hat der Sicherheitsdienst in der Tasche
1.Taschenlampe, Totmannschalter und Panicbutton-für-Polizei-Anruf-Comlink
....
10. Powerrangerrüstung mit Atomgranaten im Unterlaufgrantwerfer
darauf zu würfeln würde "gonzo" Momente erzeugen, als Hilfe für eine Weltdarstellung wäre es nützlich
wie sind die beim Sicherheitsdienst überhaupt gerade drauf?
1. seit 5 Jahren ist hier alles ruhig; die warten auf ihre Rente, pflegen ihre Plautze und würden nur mit Verzögerung raffen, dass diese "Runners" doch mal bei ihnen vorbeischauen
...
3. vor drei Tagen hat es hier im Werk schon mal geknallt, die sind gerade seeehr sensibel und voll auf Zack
...
6. die sind seit 3 Monaten im Daueralarm und kriechen auf dem Zahnfleisch
erwartbarer Wartungsmangel?
1. Eisenriegel, mechanisch von innen vorgelegt. Verschleißfrei, solange geölt wird und Rostschutz betrieben wird. Dumm, wenn gerade keiner drin geblieben ist, dann wird die Tür nur angelehnt
...
3. Supergeiles Türzentralriegelschlosssytem mit Mitarbeitercartenüberwachung. Pro Klotür kostet(e) der Zylinder 1500 NuYen. System ist jetzt 15 Jahre alt, soll demnächst komplett ersetzt werden, da Ersatzteile nur noch gebraucht bei EBay zu schießen sind. Hausmeister improvisieren zum Überbrücken, das darf aber keiner wissen.
Dumm nur, dass die billigste der billigen Bodenwischtruppe hier geordert wurde.
...
6. Kosten? sind Probleme anderer Menschen, wir haben alles, in dreifach und mussten dazu noch einmal wegschmeißen. Hier funktioniert alles zu 150%. ECHT
wir freuen uns schon auf IHREN Einbruchsversuch.
Zed:
--- Zitat von: Aedin Madasohn am 15.09.2024 | 13:29 ---wie sind die beim Sicherheitsdienst überhaupt gerade drauf?
1. seit 5 Jahren ist hier alles ruhig; die warten auf ihre Rente, pflegen ihre Plautze und würden nur mit Verzögerung raffen, dass diese "Runners" doch mal bei ihnen vorbeischauen
...
3. vor drei Tagen hat es hier im Werk schon mal geknallt, die sind gerade seeehr sensibel und voll auf Zack
...
6. die sind seit 3 Monaten im Daueralarm und kriechen auf dem Zahnfleisch
--- Ende Zitat ---
Eben das würde ich "Durchdringung der dargestellten Welt" nennen. Was von den skizzierten Punkten zutrifft, sollte der SL wissen, (im besten Fall) bevor die Gruppe in den Gebäudekomplex eindringt - und nicht auswürfeln müssen.
In "Drachenfieber" ist es zu Beginn nicht unwahrscheinlich, dass die Gruppe für einige Zeit in Quarantäne (= Gefängnis) kommt. Hier versucht ein mehr großes Dorf als eine kleine Stadt eine Krankheit in den Griff zu bekommen, die nur alle 17 Jahre (wenn überhaupt) auftritt. Entsprechend wenig genutzt ist die Quarantäne-Infrastruktur, entsprechend "besonders" ist es für denjenigen Wachmann, der sich für diese gefährliche Aufgabe freiwillig gemeldet hat, einmal potenziell tödliche Gefangene zu bewachen. Damit ist der Charakter des Wärters auf schon Sinn ergebende Art und Weise geprägt und "in sync" mit der dargestellten Welt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln