Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Kalender und Zeitrechnungen in fremden Welten
Isegrim:
--- Zitat von: Feuersänger am 10.01.2025 | 00:56 ---Also klar, wenn du sagst "A Wizard did it" bzw irgendein Gott hat das alles in 6 Tagen genau so geschaffen wie du es dir wünschst, inklusive Menschen die 6400 Erdjahre leben, ja klar das kann man natürlich immer sagen, aber das führt mE nirgendwo hin.
--- Ende Zitat ---
Aber so gehen Fantasy-Settings nun mal vor. Göttliche Schöpfung aus dem Nichts, Kreationismus, "Young (Middle-) Earth", das ist der Standard.
Feuersänger:
--- Zitat von: Isegrim am 10.01.2025 | 09:38 ---Aber so gehen Fantasy-Settings nun mal vor. Göttliche Schöpfung aus dem Nichts, Kreationismus, "Young (Middle-) Earth", das ist der Standard.
--- Ende Zitat ---
Manche schon, ja, aber auch da fließen die Flüsse nicht bergauf und es regnet donnerstags keine Doughnuts.
Was nobody da beschreibt ist auch in der SF oft anzutreffen: irgendeine dämliche unplausible Setzung mit "Ist doch Science FICTION, da darf das" verteidigen. Das ist aber ein Fehlschluss. Habe da mal so ein schönes Beispiel gelesen: wenn in einem Setting dargestellt wird, dass die Soldaten im Angriff auf ihren Händen gehen und die Waffen zwischen den Knien eingeklemmt haben. Würdest du dann als Erklärung akzeptieren, dass das sich das halt aus einer heute noch unbekannten taktischen Doktrin ergibt, oder würdest du vielleicht doch gerne wissen wollen, _was_ für eine Innovation das sein soll die diese Art des Angriffs erfordert?
unicum:
Ich hab mir mal Gedanken gemacht über Wetter/Klima/Jahreszeiten und daran abgeleitet auch Zeitrechnung in einer hohlwelt, alternativ würde SF es als Dyson Shhäre bezeichnen.
Das ist auch etwas "strange" wirklich zu einem zufriedenstellendem Ergebniss bin ich nicht gekommen,... Es kommt dann zu oft "Es ist Magie" oder "Es ist high Tech"
nobody@home:
--- Zitat von: Feuersänger am 10.01.2025 | 14:01 ---Manche schon, ja, aber auch da fließen die Flüsse nicht bergauf und es regnet donnerstags keine Doughnuts.
Was nobody da beschreibt ist auch in der SF oft anzutreffen: irgendeine dämliche unplausible Setzung mit "Ist doch Science FICTION, da darf das" verteidigen. Das ist aber ein Fehlschluss. Habe da mal so ein schönes Beispiel gelesen: wenn in einem Setting dargestellt wird, dass die Soldaten im Angriff auf ihren Händen gehen und die Waffen zwischen den Knien eingeklemmt haben. Würdest du dann als Erklärung akzeptieren, dass das sich das halt aus einer heute noch unbekannten taktischen Doktrin ergibt, oder würdest du vielleicht doch gerne wissen wollen, _was_ für eine Innovation das sein soll die diese Art des Angriffs erfordert?
--- Ende Zitat ---
Fantasy ist da, wo ein Pegasus einfach fliegen darf, obwohl die Leute sich komischerweise noch einigermaßen normal (na ja, ungefähr so normal wie halt im Tanelorn auch... 8]) verhalten.
Wenn mir da einer kommen und erklären wollte, daß das ja physikalisch gar nicht geht und ich mich also gefälligst mit einem zwar anachronistischen, dafür aber "realistischen" Flugsaurier zu begnügen hätte, dann könnte schon der Gedanke hochkommen, daß derjenige wohl schon die Grundidee von Fantasy an sich einfach nicht verstanden hat, ja.
Isegrim:
--- Zitat von: Feuersänger am 10.01.2025 | 14:01 ---Manche schon, ja, aber auch da fließen die Flüsse nicht bergauf und es regnet donnerstags keine Doughnuts.
--- Ende Zitat ---
Richtig. Aber das liegt nicht an (unseren, realen) Naturgesetzen, sondern an den Gesetzen der konkreten Fantasywelt. Und wenn gesetzt ist, dass die vor ein paar Jahrhunderten durch den Großen Mumpitz erschaffen wurde, geh ich nicht davon aus, dass es unsere Naturgesetze sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln