Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Kalender und Zeitrechnungen in fremden Welten

<< < (12/15) > >>

Doc-Byte:

--- Zitat von: Feuersänger am 10.01.2025 | 14:01 --- Habe da mal so ein schönes Beispiel gelesen: wenn in einem Setting dargestellt wird, dass die Soldaten im Angriff auf ihren Händen gehen und die Waffen zwischen den Knien eingeklemmt haben. Würdest du dann als Erklärung akzeptieren, dass das sich das halt aus einer heute noch unbekannten taktischen Doktrin ergibt, oder würdest du vielleicht doch gerne wissen wollen, _was_ für eine Innovation das sein soll die diese Art des Angriffs erfordert?
--- Ende Zitat ---

Hm... Zero-G? :think:

---

Ich hab jetzt irgendwie Lust darauf, ausgefallene Planeten zu entwerfen, die auch "semi-realistisch" sein dürfen, aber dafür wäre ggf. ein eigener Thread passender, wenn ich später mehr Zeit habe. Aktuell spukt mir ein erdähnlicher Planet inklusive Mond durch den Kopf, der sich allerdings am L4 oder L5 Lagrange-Punkt eines Doppelsternsystems befindet, wobei der nähere Stern wiederum aber "nur" ein roter Zwerg ist. Der Planet hat durch seine Achsneigung zum Hauptstern mehr oder weniger reguläre Jahreszeiten, es gibt aber Jahre mit gewissen Schwankungen, die mit der Kombination der jeweiligen Zyklen beider Sterne zusammen hängen.

manbehind:

--- Zitat von: unicum am 10.01.2025 | 14:20 ---Ich hab mir mal Gedanken gemacht über Wetter/Klima/Jahreszeiten und daran abgeleitet auch Zeitrechnung in einer hohlwelt, alternativ würde SF es als Dyson Shhäre bezeichnen.

Das ist auch etwas "strange" wirklich zu einem zufriedenstellendem Ergebniss bin ich nicht gekommen,... Es kommt dann zu oft "Es ist Magie" oder "Es ist high Tech"

--- Ende Zitat ---

Warum? Sowohl in Tharun als auch dem Hollow Earth Expedition RPG gibt's eine Sonne, die im Zentrum der jeweiligen Welt steht. Aus dieser Prämisse lassen sich gewisse Fragen ableiten, die beantwortet werden können.

Grundsätzlich gibt es in bestimmten Welten nicht einfach "Zeitrechnungen", sondern Bewohner, die eventuell aus bestimmten Gründen Methoden der Zeitmessung erfinden. Auch daraus lassen sich wieder Fragen ableiten, die ebenfalls beantwortet werden können.

unicum:

--- Zitat von: manbehind am 10.01.2025 | 14:52 ---Warum? Sowohl in Tharun als auch dem Hollow Earth Expedition RPG gibt's eine Sonne, die im Zentrum der jeweiligen Welt steht. Aus dieser Prämisse lassen sich gewisse Fragen ableiten, die beantwortet werden können.

Grundsätzlich gibt es in bestimmten Welten nicht einfach "Zeitrechnungen", sondern Bewohner, die eventuell aus bestimmten Gründen Methoden der Zeitmessung erfinden. Auch daraus lassen sich wieder Fragen ableiten, die ebenfalls beantwortet werden können.

--- Ende Zitat ---

Warum? Mein Anspruch daran das es mit möglichst wenig fremdartiger Physik funktioniert.
Und ich kenne werder das eine noch das andere,...

Wenn - Tagein Tagaus ständig die Sonne am Himmel steht hat das Probleme die man irgendwie erklären muss. und das "Its Magic" als Lösung fand ich nicht gar so prickelnd.

Klar hatte ich Lösungsansätze, etwa das "die Sonne" sich dreht und auf einer Seite schwarz ist. Klima hatte ich angedacht das "die Sonne" entweder ein Ovaloid ist oder um den Mittelpunkt der Hohlwelt "eiert". Wirklich zufrieden war ich nie damit.

gunware:

--- Zitat von: Feuersänger am 10.01.2025 | 14:01 --- _was_ für eine Innovation das sein soll die diese Art des Angriffs erfordert?

--- Ende Zitat ---
Ein Bug in der Programmierung der feindlichen Armee. Dank diese Vorgehensweise feuert die feindliche Armee nicht zurück und kann problemlos vernichtet werden.

Aedin Madasohn:
Klar hatte ich Lösungsansätze, etwa das "die Sonne" sich dreht und auf einer Seite schwarz ist. Klima hatte ich angedacht das "die Sonne" entweder ein Ovaloid ist oder um den Mittelpunkt der Hohlwelt "eiert". Wirklich zufrieden war ich nie damit

die Sonne ist in Wahrheit das verbleibene eine Auge des Chaosdrachens, welcher statt Flamenatmen den "sengenden Blick" hat.
- wie er das andere Augen verloren hat und warum er jetzt angekettet in annehmbarer Entfernung zur bewohnten Welt ist: siehe Mythologie der ersten Dinge -
und wenn er blinzelnd ist es halt Nacht. Verhältnis von Licht und Nacht liegen in der besonderen drachischen Anatomie begründet und sind X zu Z und "magic"
Besondernheiten der Hohlwelt lassen sich als birnenförmiger Hohlraum mit Rosette am schmalen Ende für das drachische Guckloch definieren, dementsprechend gibt es "besser" und "schlechter" ausgeleuchtete Areal in der Birnenkurve.

aber irgendwie sind die 4 Elefanten,die beim Durchgang der Sonne unter der Scheibenwelt rechtzeitig die Beine heben müssen, einfacher in der Darstellung

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln