Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Drachenkampf aufpeppen

<< < (4/7) > >>

Quaint:
Naja, am Ende muss man halt schauen. Ein young Drache sollte für eine Level 5 Gruppe ja machbar sein. Und das Ziel beim Encounter Design kann ja nicht sein, die Gruppe in die Pfanne zu hauen und zu töten.
Was ich mir halt schon vorstellen könnte, ist dass der Drache dann gegebenenfalls irgendwann flieht (und vielleicht Vorkehrungen getroffen hat, um die Flucht zu decken). Lediglich wenn da Kinder oder Eier wären würde er wahrscheinlich nicht fliehen.
Sollte die Flucht schwer oder unmöglich sein, wäre auch Verhandeln eine Option. Drachen können ganz großartige NSC sein.
Ich finde es immer etwas schade, wenn es Kampf sein muss und der auch stumpf geführt wird, bis eine Seite um ist.

Was man ansonsten überlegen könnte, wäre mit Phasen und Wellen zu arbeiten. Also z.B. erstmal guckt sich der Drache die Gruppe quasi an, da kann man schonmal 100 HP abtragen. Dann entzieht sich der Drache irgendwie (z.B. Rauchbombe, Kurzstreckenteleport) und man kämpft gegen eine Welle Kobolde. Dann kommt nochmal der Drache, vielleicht hat er sich was besonderes überlegt, und man kann nochmal 100 HP abtragen. Und dann käme wieder irgendwas anderes. Und dann die finale Phase, vielleicht sogar mit einer Art Berserkerrausch beim Drachen. Vielleicht auch nur wenn ein Parley nix ergibt.

Ansonsten ist halt vom Statblock her zu bedenken, dass Drachenkämpfe meistens ziemlich dämlich sind bei DnD 5e. Die stärkste Waffe die der Drache hat, ist halt sein Atem. Damit wird er normalerweise auch eröffnen. Und im Grund ist nach dem ersten Atem zu 90% klar wie der Kampf ausgehen wird. Übersteht die Gruppe ihn gut, ist der Drache vor dem zweiten Atem wahrscheinlich um. Übersteht die Gruppe ihn schlecht (viele Leute stehen drin, mehrere gescheiterte Rettungswürfe) dann ist die Tendenz zu Flucht oder TPK stark. Es gibt immer mal so Sachen dass Drachen dann auch fliegen und versuchen sich dem Kampf zu entziehen bis wieder ne Atemladung da ist, aber IMHO funktioniert das nichtmal so gut, wenn die Gruppe auf Zack ist. Und man kann natürlich Blindsight abusen, aber da sehe ich eher Frust als Spaß.

Tudor the Traveller:
Bei D&D Drachen finde ich ja, dass man auch die Eigenheiten der jeweiligen Farbe ausspielen sollte. Rote sind da typischerweise der Gipfel der Bösartigkeit. Skrupellos, impulsiv, narzistisch, brutal. Die verhandeln imo nicht wirklich. Das ist dann eher eine Audienz beim König der Welt  ;)

flaschengeist:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am  7.03.2025 | 06:51 ---Der Drache hat ja anscheinend auch einen Climb Speed. Damit kann er in seiner Höhle wie eine Spinne an Wänden und Decken entlang laufen.

--- Ende Zitat ---

Das war auch meine erster Gedanke.



--- Zitat von: Seraph am  6.03.2025 | 10:41 ---Ich dachte auch schon an Kobold-Zuschauer und/oder Kobolde, die aus Löchern in den Wänden/im Boden kommen.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Seraph am  6.03.2025 | 10:41 ---In den nächsten Runden wird die Gruppe eine Mine, die von Kobolden besetzt ist, betreten und sich nach unten kämpfen. Die Kobolde an sich sind kaum der Rede Wert und vermutlich nur in Massen gefährlich, sollten aber der Gruppe schon ein paar Ressourcen abzwacken

--- Ende Zitat ---

Kobolde haben "Pack Tactics". Das kann die Charaktere schnell mehr als nur paar Ressourcen kosten, wenn die Kobolde in größeren Gruppen auftreten. Massen braucht es dazu meiner Erfahrung nach nicht.

Matz:

--- Zitat von: Smoothie am  6.03.2025 | 11:59 ---der junge rote hat Blindsight...

--- Ende Zitat ---

OUH JA, stimmt! Und mit 30 Fuss bzw 9 Metern garnicht mal so wenig, dazu noch eine passive Perception von 18.

WAS man bei dem Thema "RAUCH" auch noch vielleicht beachten sollte: Er blockiert nicht nur die Sicht, nein ATMEN wird auch so eine Sache. Jede Runde einen RW gegen GIFT denk Ich. Nicht unbedingt mit Schaden, aber alleine der Zustand "Vergiftet" ist böse.

Skaeg:

--- Zitat von: Quaint am  7.03.2025 | 07:44 ---Was man ansonsten überlegen könnte, wäre mit Phasen und Wellen zu arbeiten. Also z.B. erstmal guckt sich der Drache die Gruppe quasi an, da kann man schonmal 100 HP abtragen. Dann entzieht sich der Drache irgendwie (z.B. Rauchbombe, Kurzstreckenteleport) und man kämpft gegen eine Welle Kobolde. Dann kommt nochmal der Drache, vielleicht hat er sich was besonderes überlegt, und man kann nochmal 100 HP abtragen. Und dann käme wieder irgendwas anderes. Und dann die finale Phase, vielleicht sogar mit einer Art Berserkerrausch beim Drachen. Vielleicht auch nur wenn ein Parley nix ergibt.
--- Ende Zitat ---
Die Sache ist: "Ich halt mich erstmal zurück, und dann schicke ich meine Lackeys vor, und dann komme ich erst wieder ins Spiel, wenn's wirklich ernst wird" ist halt ohne weitere Gründe taktisch idiotisch. Und so will man den Drachen vielleicht nicht darstellen. Es sollte also Gründe für so ein Verhalten geben. Beispielsweise:


--- Zitat ---Die stärkste Waffe die der Drache hat, ist halt sein Atem. Damit wird er normalerweise auch eröffnen. Und im Grund ist nach dem ersten Atem zu 90% klar wie der Kampf ausgehen wird. Übersteht die Gruppe ihn gut, ist der Drache vor dem zweiten Atem wahrscheinlich um. Übersteht die Gruppe ihn schlecht (viele Leute stehen drin, mehrere gescheiterte Rettungswürfe) dann ist die Tendenz zu Flucht oder TPK stark. Es gibt immer mal so Sachen dass Drachen dann auch fliegen und versuchen sich dem Kampf zu entziehen bis wieder ne Atemladung da ist, aber IMHO funktioniert das nichtmal so gut, wenn die Gruppe auf Zack ist. Und man kann natürlich Blindsight abusen, aber da sehe ich eher Frust als Spaß.
--- Ende Zitat ---
Der Drache könnte z.B. sehr fokussiert darauf sein, seinen Atem einsetzen zu wollen. Dann könnte es in der Höhle drachengroße Tunnel geben, in denen er erst einmal verschwindet, während er den regeneriert. Und in der Zeit müssen halt seine Lackeys ablenken, damit die Helden ihm nicht in die (für ihn) engen Tunnel nachfolgen. Und wenn er sieht, dass seine Lackeys bald alle sind, dann muss er wohl oder übel selber in der großen Höhle in den Nahkampf, damit er nicht in den Tunneln festgesetzt wird.

Das Problem mit der Atemwaffe ist halt, dass die Überlebenschance nicht nur mit den Saves, sondern auch mit der Möglichkeit, sich vorher zu schützen, stark schwankt.

(Ich hatte so einen Kampf schonmal mit einem grünen Drachen und es ist echt ziemlich verrückt, wie viel besser Protection from Poison verglichen zu Protection from Energy ist).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln