Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers

<< < (4/17) > >>

tartex:

--- Zitat von: tanolov am 10.03.2025 | 07:57 ---Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

--- Ende Zitat ---

Das.

In seltenen Fällen mag ein anderer Spieler einwerfen, dass da jetzt die Fähigkeit des "mitschwebenden" Charakters voll brauchbar gewesen wäre, dann würfle ich als Spielleiter schon auch mal drauf. Das kam aber extrem selten vor.

Der Charakter hält sich halt im Hintergrund. Z.B. im Kampf kann ihm weder was passieren, noch hat er Aktionen.

nobody@home:
Ein bißchen mag auch "einfach" genauere Sitzungsplanung helfen. Damit meine ich jetzt nicht die Terminvergabe und -einhaltung im richtigen Leben, sondern Antworten auf die Frage, wo und in was für einer Situation die Sitzung eigentlich in der Spielwelt enden soll -- denn wenn wir mit dem totalen Cliffhanger direkt vor dem großen Dungeonboß aufgehört haben und dann beim nächsten Mal ein Spieler fehlt, dann ist das natürlich nicht so ganz dasselbe wie "Na ja, ihr wart ja sowieso gerade zwischen zwei Abenteuern, da trennt man sich schon mal zwischendurch...". Eventuell läßt sich da also schon durch Anpeilen geeigneter Etappenziele vorbeugend ein wenig steuern.

Kappadozius:
Für dieses verzwickte Problem landet eine TARDIS exakt zum richtigen Zeitpunkt vor Ort — also genau dann, wenn ein Spielercharakter ohne sein Frauchen oder Herrchen präsent ist — und entführt den armen Teufel einfach durch Raum und Zeit. Der Doktor erklärt es der Spielrunde später… ;D

Smoothie:

--- Zitat von: tanolov am 10.03.2025 | 07:57 ---Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

--- Ende Zitat ---

genauso machen wir das auch. Sonst kommen wir einfach nicht mehr zum spielen. Wir schreiben Protokolle, damit die fehlenden in der Kampagnengeschichte mitkommen. XP gibts immer für alle (wir haben ohnehin nie individuelle XP Vergabe).
 Wenn es sich ingame anbietet denkt sich die SL manchmal was aus, das der SC stattdessen gemacht hat,  wenn nicht, aber auch nicht. Läuft gut.

tartex:

--- Zitat von: nobody@home am 10.03.2025 | 10:47 ---Ein bißchen mag auch "einfach" genauere Sitzungsplanung helfen. Damit meine ich jetzt nicht die Terminvergabe und -einhaltung im richtigen Leben, sondern Antworten auf die Frage, wo und in was für einer Situation die Sitzung eigentlich in der Spielwelt enden soll -- denn wenn wir mit dem totalen Cliffhanger direkt vor dem großen Dungeonboß aufgehört haben und dann beim nächsten Mal ein Spieler fehlt, dann ist das natürlich nicht so ganz dasselbe wie "Na ja, ihr wart ja sowieso gerade zwischen zwei Abenteuern, da trennt man sich schon mal zwischendurch...". Eventuell läßt sich da also schon durch Anpeilen geeigneter Etappenziele vorbeugend ein wenig steuern.

--- Ende Zitat ---

The Show Must Go On! Die Dampfwalze meiner Kampagne rollt ohne Rücksicht auf Verluste weiter. Und um 23:00 ist Schluß. An der Handlung wird nicht gedreht, damit es rund wird. (Außer bei One-Shots.)

Vielleicht können Leute, die 7h-Sessions spielen, mal abkürzen, aber nachdem es bei uns eher so 3h sind, fehlt da die Flexibiltät.

Alle Versuche es anders zu handhaben, haben sich nicht bewährt und die Kampagnen sind dann eher früher als später eingeschlafen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln