Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Weltengeist:
--- Zitat von: tartex am 4.04.2025 | 11:13 ---Kommt bei uns andauernd vor, dass die Spieler die Tiere ihrer SCs vergessen. Dabei sind das ja ihre Schatzis. Und viele NSCs werden auch öfters übersehen.
--- Ende Zitat ---
Oh ja, das kenne ich...
Eine Zeitlang hatte ich mal eine Kuscheltier-Version meines Vertrauten vor mir auf dem Spieltisch stehen, damit ich an ihn denke. Und sogar dann konnte es vorkommen, dass ich ihn vergessen habe...
flaschengeist:
--- Zitat von: tartex am 4.04.2025 | 11:13 ---Kommt bei uns andauernd vor, dass die Spieler die Tiere ihrer SCs vergessen. Dabei sind das ja ihre Schatzis.
--- Ende Zitat ---
Bei uns ebenso. Es korreliert aber damit, wie nützlich ein Tier bei Herausforderungen ist. Das Reitpferd Plötze, welches als reines Packtier fungiert, wird schnell vergessen. Der Puma Leonidas, der ein magischer Vertrauter und daher ein äußerst gefährliches Wesen ist, bleibt auf dem Radar ;D.
--- Zitat von: Weltengeist am 4.04.2025 | 12:46 ---Eine Zeitlang hatte ich mal eine Kuscheltier-Version meines Vertrauten vor mir auf dem Spieltisch stehen, damit ich an ihn denke. Und sogar dann konnte es vorkommen, dass ich ihn vergessen habe...
--- Ende Zitat ---
Copyright Infringement! ;)
Isegrim:
--- Zitat von: tartex am 4.04.2025 | 11:13 ---Kommt bei uns andauernd vor, dass die Spieler die Tiere ihrer SCs vergessen. Dabei sind das ja ihre Schatzis. Und viele NSCs werden auch öfters übersehen.
--- Ende Zitat ---
Ja, kenn ich. Ein Spieler in einer DSA-Kampagne vor tausend Jahren wollte für seinen Streuner unbedingt einen kleinen Hund. Gut, warum nicht. Die ersten Sessions wurde das Tier konsequent vergessen. Als die Frage dann mal aufkam, als die Gruppe grad mit einem Boot aus einer brennenden Stadt flüchtete, was soll ich sagen... Boomer hat es nicht geschafft...
In der gleichen Runde, viele Sessions später, hat ein anderer Spieler für eine Weile eine Hexe gespielt. Da wurde der Vertraute nicht vergessen (zumindest nicht so konsequent...), warum auch immer. Ich vermut, es hat wirklich damit tu tun, wie zentral das Tier für das Charakterkonzept ist, und wie oft man es gewinnbringend einsetzen kann.
Selis:
Ich spielte einst in einer Runde mit, nicht sehr lang wohlgemerkt, wo der Charakter exakt dort verblieb wo er zuletzt gespielt wurde, wie in einem MMO. Dabei war es vollkommen gleichgültig ob die Gruppe sich schon hunderte Meilen / Kilometer oder Tagesmärsche entfernt befand.
Heute würde es mir als Abschiedsspiel einen großen Spaß bedeuten, die Spielleitung auf zwei getrennte Abenteuer aufzuteilen aber auch damals, der kampfhafte Versuch inkl. unnötig Steine in den Weg zu schmeißen hat die Hauptgruppe viel zu lange im Standby gehalten.
Wir ignorieren die Charaktere fehlender Spieler.
Höchstens und da kommt es auf das Verhältnis zum SL an, wird der als NPC eingesetzt aber eher selten.
Sollte eine Begründung notwendig werden, hat die Person halt etwas anderes zu tun.
Was sowohl in Star Wars und Legend of the five Rings kein Problem darstellt.
Zur Not, wenn dem Plot nicht sinnvoll gefolgt werden kann, gibt es halt eine Zwischensequenz.
gilborn:
--- Zitat von: Haukrinn am 30.03.2025 | 11:47 ---Das ist nen Hobby und das hat sich Lebensumständen unterzuordnen. Bei uns ist “es fehlen ein bis zwei Leute” der Standardfall, natürlich machen wir uns darüber keine Gedanken. Ist eh schon viel zu wenig Zeit zum Spielen da.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht ein Hobby, das ist DAS Hobby ; )
Rollenspiel ist bei mir so eine Schwarz Weiß Geschichte - nur halb ausgeführt bringts für mich nicht (ist ein bisschen wie Pokern ohne Geld).
--- Zitat von: Isegrim am 4.04.2025 | 13:03 ---Ja, kenn ich. Ein Spieler in einer DSA-Kampagne vor tausend Jahren wollte für seinen Streuner unbedingt einen kleinen Hund. Gut, warum nicht. Die ersten Sessions wurde das Tier konsequent vergessen. Als die Frage dann mal aufkam, als die Gruppe grad mit einem Boot aus einer brennenden Stadt flüchtete, was soll ich sagen... Boomer hat es nicht geschafft...
In der gleichen Runde, viele Sessions später, hat ein anderer Spieler für eine Weile eine Hexe gespielt. Da wurde der Vertraute nicht vergessen (zumindest nicht so konsequent...), warum auch immer. Ich vermut, es hat wirklich damit tu tun, wie zentral das Tier für das Charakterkonzept ist, und wie oft man es gewinnbringend einsetzen kann.
--- Ende Zitat ---
Ich betrachte es als fortgeschrittene Kunst des SL daseins, mitlaufende NPCs, Familiars, Hirelings und auch abwesende SCs nicht zu vergessen - und versage regelmäßig darin...
Dabei nimmt der SC aber eine Sonderstellung ein, und da ich eigentlich meist mit dem Hintergrund der SCs arbeite und auf ihn eingehe, wiegt es besonders schwer.
Eine zufriedenstellende Lösung für die eingangs gestellte Frage gibt für mich nicht.
Dass ich oder andere Spieler den SC für eine Runde übernehmen, mag ich nicht - die Charaktere sind bei uns Charaktere, auch mit nicht immer offen kommunizierten Backgrounds, Zielen und Wesenheiten. Da wird dann bestenfalls eine einigermaßen gelungene Karikatur des SCs rauskommen.
Meist versuche ich den fehlenden SC als SL durch innerweltliche Logik aus dem Spiel zu nehmen, das ist für mich befriedigender, als wenn er eine Runde lang stumm mitläuft (a la "the gamers"), die nächste wieder Pläne schmiedend mit dabei ist.
Wenn das nicht geht, und die Backgroundgeschichte des fehlendes SCs gerade bespielt wird, habe ich auch schon Runden deshalb abgesagt - manchmal ist ein Charakter genau für diese eine Session essentiell.
Seit der Spielrythmus bei uns von eine auf zwei Wochen gewechselt ist, wiegt dies jedoch sehr schwer, da es dann bedeutet, dass man nur 1x im Monat seiner Würfel- und Expositionssucht nachkommen kann ; )
Die beste Lösung (die ich auch hier anzubieten habe) deshalb: Es wird wieder auf 1 wöchentlich umgestellt und der Tag gewechselt, so dass auch der Spieler, wegen dem es 2wöchentlich wurde, dabei sein kann.
Aber da braucht es eben Spieler die das einigermaßen verbindlich mitmachen. Und wenn mal eine Runde nicht zusammen geht, hat man nur 2 Wochen Pause.
Mich stört es extrem, wenn jemand fehlt.
Ich mag eine kontinuierliche Geschichte, die sich um die Hintergründe der Charaktere dreht, alles andere ist mir irgendwie fad geworden.
Letztens habe ich deshalb eine Runde in der ich Spieler war, verlassen, weil ich mit 2 kleinen Kindern meine eigenen Standards, was Zuverlässigkeit angeht, nicht einhalten konnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln