Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Initiative ohne zu würfeln?
Sternschnuppe:
In WoD 5E gibt es kein Zufallseffekt, sondern die Reihenfolge hängt davon ab, wer
1. Bereits im Nahkampf involviert ist
2. Schusswaffe benutzt
3. Sich im Nahkampf dazu gesellt.
Zed:
--- Zitat von: Streunendes Monster am 1.04.2025 | 10:48 ---Danke für die Links :d
--- Ende Zitat ---
Da habe ich noch einen Link, Sammlung von Initiativvarianten.
Isegrim:
--- Zitat von: Streunendes Monster am 1.04.2025 | 10:36 ---FATE ist zu lange her. Ist ja auch von Werten abhängig, oder gibt es dort auch eine mögliche narrative Variante?
--- Ende Zitat ---
Ich wills grad nicht nochmal nachlesen, daher nur: Ich würds als SL so spielen. Also wenn sich aus dem Spiel klar ergibt, wer zuerst angreift, guck ich nicht auf Werte, die würd ich nur heranziehen, wenn es nicht klar ist.
Noch eine Variante aus dem Fate-Hack ShadowCore, die mir gefallen hat: Wer in einer Runde zuest handelt, wird durch Werte entschieden (mit einer Besonderheit für Reflexbooster uä), aber danach bestimmt der Spieler, der grade dran war, wer als nächster handelt.
Darauf aufbauend spiel ich in Gedanken einem Verfahren, dass das mit der Turnover-Mechanik aus Blood Bowl verbindet: Nur wenn ein Charakter seine Handlung erfolgreich abschließt, darf er bestimmen, wer als nächster handelt, und meist wird das ein Teamkollege sein, so die noch nicht alle dran waren. Endet eine Aktion aber mit einem Misserfolg, ist sofort die andere Seite dran, mit einem beliebigen Charakter, der noch nicht gehandelt hat.
nobody@home:
--- Zitat von: Streunendes Monster am 1.04.2025 | 10:36 ---FATE ist zu lange her. Ist ja auch von Werten abhängig, oder gibt es dort auch eine mögliche narrative Variante?
--- Ende Zitat ---
Gibt es, unter anderem in Fate Condensed/Kompakt: wer gerade am Zug war, entscheidet einfach, wer von denen, die in dieser Runde noch nicht gehandelt haben, als nächster dran ist, bis alle durch sind. Um das Ganze einzuleiten, bestimmt die SL, wer den allerersten Zug hat, und von einer Runde zur nächsten darf der Rundenletzte frei bestimmen, wer die nächste Runde beginnt (und kann sich in dem Fall auch selbst nominieren, weil er in der kommenden Runde ja auch noch nichts getan hat).
Wahrscheinlich ist die Version bereits in einem der obigen Links enthalten, ein paar andere Systeme (wie etwa Marvel Heroic, bei dem die Initiativeregeln meines Wissens auf denselben Entwickler zurückgehen) haben das ja bereits genauso oder wenigstens sehr ähnlich gehandhabt.
Femenmeister:
In meiner derzeitigen Vaesen Gruppe wird tatsächlich weder gewürfelt noch ein anderer Referenzwert herangezogen. Erfreulicherweise sind die Mädels dort inzwischen narrativ so auf einer Wellenlänge, dass sich die Reihenfolge aus der Situation ergibt (z.B. der SC, der emotional am meisten unter Druck steht, stürmt vor. Als zweites kündigt die beste Freundin des Charakters eine Aktion an, da diese schützend auf sie einwirken möchte. Zuletzt agiert die kühle Detektivin, die stets ihre Handlung zum größten Nutzen der Gruppe und des Auftrags abwägt. Erst danach handeln die Gegner, die ich auf diese Aktionen entsprechend reagieren lasse).
Klappt meistens recht gut. Aber wie gesagt, die Spielerinnen sind miteinander vertraut und ohnehin sehr rücksichtsvolle Individuen. In meiner anderen Gruppe, die noch nicht lange zusammen spielt, lasse ich die Initiative hingehen auswürfeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln