Autor Thema: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro  (Gelesen 590 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #50 am: 29.04.2025 | 09:27 »
Das Gehäuse das nehmen will hat 2 5,25" Einbauslots (ich wollte eigentlich wieder ein Bluray Laufwerk einbauen).

Können externe SSDs denn Übertragungsraten von über 5Gb/s nutzen?

Externe HDDs sind ja wenn ich das richtig sehe nicht in der Lage 5Gb/s zu erreichen.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.630
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #51 am: 29.04.2025 | 10:08 »
Wenn's ne externe und schelle nvme SSD ist, geht sich das schon aus. Meine Samsung T7 schafft das zumindest.
Ob das dann in der Praxis irgendwie noch relevant ist, sei aber mal dahingestellt.
Wenn du die entsprechenden 5,25" Slots hast, hol dir ein entsprechendes Panel. Ich Habe bei mir so ein Kombiteil mit 1 USB-C und 2* USB A verbaut. Weiss aber leider nicht mehr von welchem Anbieter das war. Eventuell icybox
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #52 am: Gestern um 20:24 »
Bin immer noch etwas am rum suchen, vor Juli werd ich vermutlich eh nicht groß mit dem bauen los legen.

Das Netzteil ist extrem überdimensioniert.
400-450 Watt reichen locker, kannst aber bei der gleichen Marke bleiben.
Bind noch am über legen wegen dem Netzteil.

be quiet! System Power 10 450W ATX 2.52 80 PLUS Bronze
be quiet! System Power 11 450W ATX 3.1 80 PLUS Bronze
be quiet! System Power 9 CM 400W ATX 2.51 80 PLUS Bronze
be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 80 PLUS Gold

Ich fänd 80 PLUS Gold ja schon besser, aber ATX 2.4 ist dann vielleicht doch zu alt.Auch von anderen marken scheint es keine so kleinen Netzteile mit 80 PLUS Gold zu geben.


Dann wäre da noch die Frage nach dem Lüfter, würde der PC mit einem größeren Lüfter leiser laufen und was würde da Sinn machen?




Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.630
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #53 am: Gestern um 21:22 »
Persönlich wäre mir das Effizienzsiegel bei einem so geringen Verbrauch nicht sooo wichtig.

Ein großer Lüfter kann bei gleicher Drehzahl mehr Luft umwälzen als ein kleiner. Entsprechend kannst du den im Vergleich zu einem kleinen mit geringerer Drehzahl (und damit Lautstärke) laufen lassen, bei gleichbleibendem Kühleffekt.
Du solltest sinnvollerweise einen Lüfter mit variabler Drehzahl kaufen, da gibt es zweipin und dreipin Varianten, hierzu im MB Handbuch nachsehen welche Anschlüsse vorhanden sind. Das Board kann dann dynamisch nach Bedarf die Geschwindigkeit hoch und runter regeln, so dass du im Normalfall nix höhren solltest. Das funktioniert allerdings nicht mit billigen Lüftern die via Molex direkt ans Netzteil geklemmt werden.
Pack den größten Lüfter rein für den das von dir gekaufte Gehäuse Montageplätze hat.
Bei nur einem einzigen Gehäuselüfter sollte der von vorne oder von unten Luft ins Gehäuse reinblasen. Ein ggf. weiterer Lüfter kann dann entweder hinten oder oben Luft rauspusten.
Ist bei der von dir gewählten Hardware aber nicht unbedingt notwendig, außer du bist Dachgeschossleidender.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #54 am: Gestern um 21:34 »
Mit "Lüfter" meinte ich den PC Kühler, mit Gehäuselüftern hatte ich mich noch nicht weiter aus einander gesetzt...
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.266
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #55 am: Gestern um 21:50 »
Was Darius sagt, gilt quasi für jeden Lüfter. Wobei selbst ein einfacher Arctic Freezer 36 für 30€ (Geizhals-Link) einen einigermaßen brauchbaren 120er-Lüfter hat. Insofern musst Du da bei einer nicht zu kräftigen CPU jetzt nicht zwingend viel investieren.

Und für nochmal 'nen 10er bist Du mit einem Front- und einem Hecklüfter fürs Gehäuse dabei (Arctic P12 PWM PST). Das reduziert dann nochmal die Notwendigkeit für den CPU-Lüfter, die Drehzahl zu erhöhen.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #56 am: Gestern um 23:05 »
Und für nochmal 'nen 10er bist Du mit einem Front- und einem Hecklüfter fürs Gehäuse dabei (Arctic P12 PWM PST). Das reduziert dann nochmal die Notwendigkeit für den CPU-Lüfter, die Drehzahl zu erhöhen.
Die Gehäuse (zumindest die Hochwertigeren) scheinen ja oft es schon mit Lüftern zu kommen, und ich vermute mal das die bei der Hardware die ich nehme ausreichen.

Wobei ich beim Gehäuse immer noch etwas am Gucken bin, wenn man ein Internes Bluray Laufwerk will reduziert sich die Auswahl halt ziemlich.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.266
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #57 am: Gestern um 23:52 »
Die Gehäuse (zumindest die Hochwertigeren) scheinen ja oft es schon mit Lüftern zu kommen, und ich vermute mal das die bei der Hardware die ich nehme ausreichen.

Das ist ein bisschen Hit and Miss (selbst bei Fractal Design, die eigentlich schöne und hochwertige Gehäuse machen, sind die Lüfter eher mittelmäßig). Aber in der Tat kann man das auch erstmal schauen. Der Gedanke war auch mehr, dass man auch für kleines Geld brauchbare Gehäuselüfter bekommt, und dass es Sinn ergibt, zumindest einen an der Frontseite (typischerweise saugend) und einen an der Rückseite (typischerweise ausblasend) zu montieren.

Was das interne Blu-ray-Laufwerk angeht: ja, 5 1/4"-Schächte kommen ein bisschen aus der Mode. Ich hab' selber bei diesem Rechner auch nur noch ein externes Blu-ray-Laufwerk (via USB-C).
Vielleicht ist das Pure Base 600 (Geizhals) eine Option? Da wärest Du mit 80€ dabei, hättest 2 Schächte und auch noch zwei brauchbare Lüfter.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.630
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #58 am: Gestern um 23:57 »
Jetzt hat mich Schneeland um 3 Minuten geschlagen, hätte genau das gleiche Gehäuse empfohlen. Die Lüfter von bequiet gehören tendenziell auch zu den solideren Teilen am Markt.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%