Autor Thema: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen  (Gelesen 477 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zouan81

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zouan81
Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« am: 25.04.2025 | 21:59 »
Hallo Leute!

Mir kam da so ein Gedanke, ob man doch evtl. systemübergreifend Kreaturen einsetzen könnte.

Mal angenommen, Ihr spielt bspw. eine Pathfinder-Kampagne. Käme es für Euch dann auch infrage, dort in der Kampagne z.B. einen Beholder einzubauen, auch wenn dieser im Pathfinder-Universum so nicht existiert?

Es mag ja Spieler geben, die auf echte Boss-Gegner, wie ein Beholder es nunmal ist, richtig abfahren.

Im privaten Umfeld ist es ja auch nicht verboten, sowas zu machen, solange ihr das Abenteuer oder die Kampagne nicht publik macht (wegen Copyrights an der Kreatur, o.ä.).

Habt Ihr sowas schon mal gemacht oder käme das für Euch als Idee infrage?


Danke schon mal im Voraus für Euer Feedback.


Gespielte Regelsysteme:

D&D, DSA, RdW, Saga, Earthdawn

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.889
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #1 am: 25.04.2025 | 22:08 »
Damit hätte ich gar kein Problem. Gerade wenn ein Setting ohnehin einen bunten Monsterzoo hat, passen solche "Importe" doch wunderbar.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.576
  • Username: nobody@home
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #2 am: 25.04.2025 | 22:37 »
Mindestens Inspiration für das, was in der eigenen Privatkampagne so herumwuseln soll, kann man sich problemlos überall zusammenklauen.

Schwierig wird's da höchstens, wenn ich mich zu sehr darauf versteife, mit einem anderen System gleich auch noch möglichst penibel die Regeln für die Originalkreatur abbilden zu wollen; beim Betrachter etwa die ganzen D&D-spezifischen Einzeleffekte für jedes Auge, die im Zielsystem wenigstens zum Teil vielleicht gar keine rechte Entsprechung haben. Aber "einfach nur" ein gefährliches, fast alles um sich herum sehendes schwebendes Riesenauge, das mit Strahlen aus seinen kleineren Stielaugen um sich zappen kann, wie ihm gerade danach ist...das sollte eigentlich fast überall machbar sein.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #3 am: 26.04.2025 | 01:36 »
Aber "einfach nur" ein gefährliches, fast alles um sich herum sehendes schwebendes Riesenauge, das mit Strahlen aus seinen kleineren Stielaugen um sich zappen kann, wie ihm gerade danach ist...das sollte eigentlich fast überall machbar sein.

genau... und im Zweifel muss man sich da gar nicht groß etwas überlegen, sondern nur kurz suchen:
https://z-toast.blogspot.com/2013/03/savaged-beholder.html
https://www.crossplanes.com/2017/01/savage-worlds-beholder.html

Für andere Systeme findet sich da sicherlich auch was in den Weiten des Webs... Sprechen wir jetzt über "systemübergreifend" oder über "settingübergreifend".
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.718
  • Username: Eismann
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #4 am: 26.04.2025 | 02:03 »
Einen Beholder im Raumanzug stell ich mir unterhaltsam vor.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.576
  • Username: nobody@home
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #5 am: Gestern um 12:43 »
Für andere Systeme findet sich da sicherlich auch was in den Weiten des Webs... Sprechen wir jetzt über "systemübergreifend" oder über "settingübergreifend".

Ich denke, die meisten Kreaturen werden zumindest ursprünglich einigermaßen settingspezifisch sein, einfach, weil es so viele Systeme, die einen größeren Kreaturenkatalog anschleppen, ohne auch wenigstens ein angedeutetes Setting mitzubringen, meines Wissens gar nicht gibt. Sie dann trotzdem irgendwo anders hin zu versetzen, wenn man möchte, ist dagegen leicht Teil der Übung.

Insofern muß ich dem Eismann zustimmen. ;) Beholder im Weltraum gab's ja streng genommen schon in der AD&D2-Fassung von Spelljammer, also ist das nicht mal komplett ohne Vorbild...nur in ein High-Tech-Setting einpassen (und sich überlegen, wie sehr sie so ein Anzug im Zweifelsfall behindert, wenn sie ihre Augen nicht direkt ins nackte Vakuum stecken wollen) müßte man sie halt in der "echten" SF noch ein Stück weit.