Autor Thema: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen  (Gelesen 1035 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zouan81

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zouan81
Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« am: 25.04.2025 | 21:59 »
Hallo Leute!

Mir kam da so ein Gedanke, ob man doch evtl. systemübergreifend Kreaturen einsetzen könnte.

Mal angenommen, Ihr spielt bspw. eine Pathfinder-Kampagne. Käme es für Euch dann auch infrage, dort in der Kampagne z.B. einen Beholder einzubauen, auch wenn dieser im Pathfinder-Universum so nicht existiert?

Es mag ja Spieler geben, die auf echte Boss-Gegner, wie ein Beholder es nunmal ist, richtig abfahren.

Im privaten Umfeld ist es ja auch nicht verboten, sowas zu machen, solange ihr das Abenteuer oder die Kampagne nicht publik macht (wegen Copyrights an der Kreatur, o.ä.).

Habt Ihr sowas schon mal gemacht oder käme das für Euch als Idee infrage?


Danke schon mal im Voraus für Euer Feedback.


Gespielte Regelsysteme:

D&D, DSA, RdW, Saga, Earthdawn

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #1 am: 25.04.2025 | 22:08 »
Damit hätte ich gar kein Problem. Gerade wenn ein Setting ohnehin einen bunten Monsterzoo hat, passen solche "Importe" doch wunderbar.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.593
  • Username: nobody@home
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #2 am: 25.04.2025 | 22:37 »
Mindestens Inspiration für das, was in der eigenen Privatkampagne so herumwuseln soll, kann man sich problemlos überall zusammenklauen.

Schwierig wird's da höchstens, wenn ich mich zu sehr darauf versteife, mit einem anderen System gleich auch noch möglichst penibel die Regeln für die Originalkreatur abbilden zu wollen; beim Betrachter etwa die ganzen D&D-spezifischen Einzeleffekte für jedes Auge, die im Zielsystem wenigstens zum Teil vielleicht gar keine rechte Entsprechung haben. Aber "einfach nur" ein gefährliches, fast alles um sich herum sehendes schwebendes Riesenauge, das mit Strahlen aus seinen kleineren Stielaugen um sich zappen kann, wie ihm gerade danach ist...das sollte eigentlich fast überall machbar sein.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.640
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #3 am: 26.04.2025 | 01:36 »
Aber "einfach nur" ein gefährliches, fast alles um sich herum sehendes schwebendes Riesenauge, das mit Strahlen aus seinen kleineren Stielaugen um sich zappen kann, wie ihm gerade danach ist...das sollte eigentlich fast überall machbar sein.

genau... und im Zweifel muss man sich da gar nicht groß etwas überlegen, sondern nur kurz suchen:
https://z-toast.blogspot.com/2013/03/savaged-beholder.html
https://www.crossplanes.com/2017/01/savage-worlds-beholder.html

Für andere Systeme findet sich da sicherlich auch was in den Weiten des Webs... Sprechen wir jetzt über "systemübergreifend" oder über "settingübergreifend".
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.728
  • Username: Eismann
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #4 am: 26.04.2025 | 02:03 »
Einen Beholder im Raumanzug stell ich mir unterhaltsam vor.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.593
  • Username: nobody@home
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #5 am: 27.04.2025 | 12:43 »
Für andere Systeme findet sich da sicherlich auch was in den Weiten des Webs... Sprechen wir jetzt über "systemübergreifend" oder über "settingübergreifend".

Ich denke, die meisten Kreaturen werden zumindest ursprünglich einigermaßen settingspezifisch sein, einfach, weil es so viele Systeme, die einen größeren Kreaturenkatalog anschleppen, ohne auch wenigstens ein angedeutetes Setting mitzubringen, meines Wissens gar nicht gibt. Sie dann trotzdem irgendwo anders hin zu versetzen, wenn man möchte, ist dagegen leicht Teil der Übung.

Insofern muß ich dem Eismann zustimmen. ;) Beholder im Weltraum gab's ja streng genommen schon in der AD&D2-Fassung von Spelljammer, also ist das nicht mal komplett ohne Vorbild...nur in ein High-Tech-Setting einpassen (und sich überlegen, wie sehr sie so ein Anzug im Zweifelsfall behindert, wenn sie ihre Augen nicht direkt ins nackte Vakuum stecken wollen) müßte man sie halt in der "echten" SF noch ein Stück weit.

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +1
  • Beiträge: 462
  • Username: Streunendes Monster
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #6 am: 28.04.2025 | 15:21 »
Machen wir in unseren Gruppen immer wieder.

Ein SL hat seine Drahtzieher im Hintergrund sehr an den Gedankenschindern (FR/AD&D) angelehnt.
Ein anderer SL übernimmt sehr viel generische modernere D&D Lore für seine Welten/Kampagnen (Teufel vs Dämonen sind so sein Ding).
Ich bin da auch nicht frei von, wenngleich ich zB Betrachter eher als Spione und weniger mächtig in meiner welt etabliert habe.

Ein Problem habe ich damit gar nicht, da ich nichts kommerziell veröffentlichen werde. Und ich mache zudem eh mein eigenes Ding draus.
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.488
  • Username: unicum
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #7 am: 28.04.2025 | 15:59 »
Mal angenommen, Ihr spielt bspw. eine Pathfinder-Kampagne. Käme es für Euch dann auch infrage, dort in der Kampagne z.B. einen Beholder einzubauen, auch wenn dieser im Pathfinder-Universum so nicht existiert?

....

Habt Ihr sowas schon mal gemacht oder käme das für Euch als Idee infrage?

Kommt stark darauf an was ich spiele.

Also exemplarisch würde ich den Beholder jezt nicht in eine Vampire:TM Kampange einbauen.

Ansonsten - ja klar mach ich das, aber eben nur wenn es passt. Wobei mich die "kreatur" dann durchaus ansprechen muss. Ich hatte schon recht früh eine Aversion gegen solche Dinge wie das MonsterManual I II III IV .... wenn dies dass einzige ist was man als SL als einfallsreichtum hat um seine Spieler herauszufordern ist das,... irgendwie traurig.

Offline Femenmeister

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Username: Femenmeister
    • Meisterlich - der Podcast rund um Spielleitung
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #8 am: 28.04.2025 | 17:36 »
Bin da auch sehr schmerzfrei. Wenn die Kreatur gut ins Setting passt und auch ansonsten eine schöne Schöpfung ist, warum nicht?

Jetzt bekomme ich bei diesem Thread zum Beispiel gerade Lust, einen Eulenbär nach Aventurien zu verfrachten…  ;D

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #9 am: 28.04.2025 | 17:39 »
Ich verstehe die Frage nicht.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.231
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #10 am: 28.04.2025 | 17:57 »
Ich verstehe die Frage nicht.

Dieses.

Selbst einen Beholder bei V:tR könnte ich mir vorstellen.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Zouan81

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zouan81
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #11 am: 28.04.2025 | 20:49 »
Bin da auch sehr schmerzfrei. Wenn die Kreatur gut ins Setting passt und auch ansonsten eine schöne Schöpfung ist, warum nicht?

Jetzt bekomme ich bei diesem Thread zum Beispiel gerade Lust, einen Eulenbär nach Aventurien zu verfrachten…  ;D

Einen Eulenbär könnte ich mir auch gut in Aventurien vorstellen. ;)

Spannend, dass WotC diese Kreatur scheinbar sogar freigegeben hat über die OpenGameLicence. Das ist ja auch ein typisches D&D-Viech. Ich meine, dass der bei Pathfinder sogar offiziell ebenfalls zur Fauna des Settings gehört.

Gespielte Regelsysteme:

D&D, DSA, RdW, Saga, Earthdawn

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.593
  • Username: nobody@home
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #12 am: 29.04.2025 | 14:48 »
Insgesamt ist es ja nicht gerade so, als ob gekonntes Abkupfern unter Künstlern und Handwerkern nicht schon lange vor der Erfindung des Rollenspiels zum guten Ton gehört hätte (oder die Macher schon von Ur-D&D nicht ihrerseits fleißig überall geklaut hätten). 8] Die Betonung liegt dabei natürlich ein gutes Stück weit auf "gekonnt", denn man will ja auf der einen Seite idealerweise schon auch selbst etwas mit einbringen und dann auf der anderen auch nicht, daß andere Leute dieses Vorgehen in den falschen Hals kriegen; in der heimischen Tischrunde muß ich mir zwar normalerweise keine Sorgen machen, daß mich irgendwer wegen Copyrightverletzung vor den Kadi zerrt, aber mit einem gar zu platten Abziehbild kann ich mich immer noch vor meinen Spielern selbst blamieren.

Aber, wie gesagt: das Prinzip an sich ist alt und bewährt...und wenn ich z.B. in einem Weltraumopernsetting eine rätselhafte, aber weitgehend friedfertige Rasse von hochgradig psibegabten Aliens mit Tintenfischköpfen vorstelle, mag der eine oder andere sicher sofort durchschauen, daß ich mich da wenigstens ein Stück weit von Illithiden habe inspirieren lassen, aber solange sie sich nur im Detail hinreichend vom D&D-Monstervorbild unterscheiden, bleibt mein Gewissen ruhig. :)

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #13 am: 29.04.2025 | 16:04 »
Spannend, dass WotC diese Kreatur scheinbar sogar freigegeben hat über die OpenGameLicence. Das ist ja auch ein typisches D&D-Viech. Ich meine, dass der bei Pathfinder sogar offiziell ebenfalls zur Fauna des Settings gehört.
So einzigartig ist es ja nicht ein Wesen aus zwei Wesen zusammenzupacken.

Der Owlbear war schon zu D20-Zeiten im OGC.

Und selber wenn nicht... dann kommt man eben (wie es ENWorld in ihrem Podcast immer schon zitiert) auf die "neue" Idee der "Bearowl" ;)

Aber zum ursprümglichen Thema... Warum sollte man nicht aus anderen Quellen Sachen entleihen oder sich Inspirationen holen wenn es passt?

Und manchmal findet man auch für "unpassende" Sachen noch eine Begründung durch die das auch noch irgenwie passt.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.825
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #14 am: 29.04.2025 | 16:24 »
 :o  ... ähm... natürlich mache ich das.

Is ja nicht so als würden das z.b. Pathfinder nicht anders machen die klauen aus dem Mythos ja auch wild sich das zeug zusammen xD
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.459
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #15 am: 1.05.2025 | 08:15 »
Ich verstehe die Frage nicht.

Oh, dann bin ich gar nicht der einzige?

Das ganze Hobby besteht doch aus Ideenklauen. Warum soll das jetzt hier nicht gehen?
On Probation.

Online EL Machete

  • Adventurer
  • ****
  • Machete schickt keine SMS...
  • Beiträge: 671
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seeker
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #16 am: 1.05.2025 | 08:28 »
Ich sehe es ebenfalls so.

Tarrasque in Ustalav? Why not..

Solange man ne interessante und "glaubwürdige" Story dazu gibt ist meiner Meinung nach alles erlaubt.


Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.966
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Systemübergreifend Kreaturen einsetzen
« Antwort #17 am: 1.05.2025 | 11:46 »
Habt Ihr sowas schon mal gemacht oder käme das für Euch als Idee infrage?
Ja klar. Sogar schon öfters. Warum auch nicht ? Was spricht dagegen?

Ich hatte mit so etwas bislang noch nie Probleme, dass sich ein(er der) Spieler aus "Plausibilitätsgründen" beschwert hätte, sprich so nach dem Motto: " So ein Monster existiert doch gar nicht in dieser Spielwelt..."

"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."