Als Spielleiter geht es mir da ähnlich wie dir, chad: Ich finde das irgendwie unangenehm und unbefriedigend. Einerseits habe ich Sorge, dass durch das nachträgliche Festlegen Inkonsistenzen auftreten oder die Auflösung beliebig wirkt, andererseits möchte ich als Spielleiter ja gerade dafür verantwortlich sein, dass die entstehende Geschichte spannend wird und es interessante Antworten auf die Fragen gibt, die während der Ermittlung entstehen.
Ein "falscher" Hinweis – also ein Hinweis, der auf das falsche Ergebnis weist – ist im lahmsten Fall eher eine Zeitverschwendung. Man entschärft oder widerlegt ihn, kommt aber mit der eigentlichen Ermittlung nicht weiter. Bei einem interessanten Abenteuer kann es diese Verwirrungen trotzdem geben, aber genau dadurch wird das für mich dann spannender und intensiver: Die Zeugenaussage ist falsch, die Aufnahme der Überwachungskamera gefälscht – aber warum? Steckt da jemand mit dem Täter unter einer Decke oder gibt es eine Nebengeschichte, der man nachgehen kann?
Um das aber gut erklären zu können, muss ich ja aber wissen, ob der Hinweis in die Irre führt oder nicht, also ob mehr dahinter steckt, sonst kann das ganze dann schnell wahllos werden. Auch wenn der JollyOrc da die Narrenkappe aufhatte, muss ich da zugeben: Das kann ich als Spielleiter vermutlich nicht gut genug leisten, weil ich nicht toll genug improvisiere. Andere vielleicht schon.
Ich finde es aber durchaus auch toll, wenn die Spieler mitten im Spiel Theorien anstellen und merke auch da gerne mal, dass die angenommenen Handlungsabläufe da richtig cool sein können – cooler, als was ich ursprünglich vorbereitet habe! Wenn ich nun behaupte, dass ich das alles vorbereitet und geplant habe, kann ich das nun entweder ignorieren oder lügen, indem ich das nachträglich so einrichte. Das ist keine schöne Wahl. Wenn ich mich von Anfang an offen dafür zeige, so etwas reinzubringen oder sogar gar nicht weiß, wer denn nun überhaupt der Täter war, dann bleibt mir diese Möglichkeit offen. Nur muss das dann alles am Ende auch wieder zusammenpassen...