Ursprung war die Idee, Akten aus einem unterirdischen Archiv stehlen zu müssen. Da der "Untergrund" in EB "knapp unterhalb der Realität" liegt und von seltsamen Maschinen bewohnt ist, habe ich ihn u.a. mit Archivierungsautomaten bevölkert:
Als die Menschen in den Untergrund eindrangen, brachten sie Akten mit—Informationsspeicher von bestechender Kohärenz und herausfordernder Systematisierungsbedürftigkeit. Dies kam dem zwanghaften Ordnungsstreben der Maschinen entgegen—und den Bedürfnissen der Menschen, die nur zu gerne ihre Akten ordnen und pflegen ließen.
Doch die Symbiose ist jetzt komplizierter: Die Archivierungsautomaten haben begonnen die Akten aggressiv zu verteidigen. Nun müssen [speziell ausgebildete] Aktenläufer:innen die Akten ausleihen…
In meinem Kopf wurden die Dinger riesengroß, ebenso wie die Gänge des Archivs. Das war pure Inspiration, ohne Überlegungen zu Spielbalance o.Ä. Und
erst danach habe ich ihnen ihrer Größe entsprechende Werte gegeben. Und die machen eine kämpferische Auseinandersetzung wahrscheinlich selbstmörderisch.
Aber wissen tue ich das nicht! Spieler haben mich schon oft überrascht und Kreaturen bezwungen, bei denen ich das für sehr unwahrscheinlich gehalten hatte.
Wie die Spieler dieses Problem lösen, ist ihre Sache. Ablenken, Rennen, Schleichen, schwere Waffen beschaffen usw. -- darüber habe ich mir zunächst wenig Gedanken gemacht.
(Als ich dann später die Aktenläufer:innen der Behörde entworfen habe, habe ich mich gefragt, wie die das machen. Und habe ihnen tatsächlich Spezialausrüstung gegeben: Kreischer -- kleine Geräte mit Zeitschaltung, ganz ähnlich den Thumpern in Dune. Sie imitieren das Geräusch eines Aktenschredders...)