Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Beginnt ihr mit einem starken Start in die Session?Eure Erfahrungen(Sly Flourish

<< < (6/8) > >>

Streunendes Monster:

--- Zitat von: Namo am  6.05.2025 | 08:54 ---Interessant, da ihr ja dann in einem ähnlichen Rhythmus spielt wie wir. Ihr spielt Harnmaster oder Rolemaster wenn ich das richtig im Kopf habe. Magst du hier vielleicht etwas dazu beschreiben? https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128148.0.html Das Thema Zeit, Kämpfe und Szenen ist da ja dann doch etwas vollständig anderes wie wenn man wöchentlich oder zweiwöchentlich spielt. Kämpfe schlucken bei uns auch immer immens viel Zeit, wobei ein starker Start natürlich auch nicht unbedingt ein Kampf sein muss. Ich denke da besonders an die diesjährigen Tanelorn Abenteuereinstiege bei denen einer war, dass die Gruppe in einer Kutsche Richtung Kliff zusteuert und auf der Flucht ist. Finde ich schon spannend, kann ich mir aber dann auch nicht für jeden Abend vorstellen. Würde sich imho wirklich abnutzen.

--- Ende Zitat ---

Mache ich später gern  :d

nobody@home:
Interessanterweise geht "Return of the Lazy Dungeon Master" (wo das Thema "starke Starts" anscheinend überhaupt erst behandelt wird, im ersten Buch habe ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden) auch auf die Frage ein, was man machen sollte, wenn man "mittendrin" anfängt:


--- Zitat ---STRONG STARTS IN THE MIDDLE OF ADVENTURES
The examples above show how you can start an adventure as the story begins. But much of the time, you’ll be starting off a gaming session in the middle of an adventure. A clean break between sessions might happen occasionally, but it’s much more common to start a session in the middle of a story. As such, it might seem that you don’t need to worry about where the game will start if you already know where it ended.
The need for a strong start for the session still stands. Even when you’re in the middle of a story, you can spend some time figuring out how to get the next session started strong. You can inject a new event—a change in the weather, perhaps, or an alarm suddenly raised that hadn’t been heard before. Even when you’re in the middle of the adventure, a strong start gets a game session off on the right foot.
--- Ende Zitat ---

Letzten Endes hat das Ganze für mich was von Chandlers Gesetz (der "Mann mit der Knarre", den man im Zweifelsfall mal schnell durch die Tür kommen lassen soll) -- auch den muß man ja nicht zu 110% wörtlich nehmen, sondern es geht ums darunterliegende Prinzip. In unserem Fall halt darum, den Sitzungsbeginn so anzulegen, daß er den Spielern möglichst hilft, gleich (wieder) in Stimmung und (zurück) ins Abenteuer zu kommen und nicht erst nach längerem Herumeiern.

bobibob bobsen:
Wenn man eine Starke Szene als Kliffhänger benutzt dann fällt es mir leichter die nächste Startszene auch spannend fortzusetzen.
Als Beispiel : In der letzten Spielsitzung (system FL) haben die SC als letztes einen komplett mit Dampf gefüllten Raum betreten. Man hört das Plätschern von Wasser und das wohlige Stöhnen einer Frau die offensichtlich ein sehr warmes Bad nimmt. Zu sehen ist aber nicht wirklich was. Hier habe ich dann Schluss gemacht.

Thandbar:
Ein wunderbares Thema, weil das gerade genau mein "Lernschritt" ist.
Nachdem ich bei dem Lazy DM davon gelesen hatte, hab ich versucht, das stark zu beherzigen und mir Werkzeuge zurechtzuschneidern, wie eher weniger spannende Situationen bei Session-Ende für die Ausgangslage in der Folgesitzung so aufgepeppt werden können, dass es einerseits zum Handlungsmotiv passt und dennoch die Spieler gleich in die Szene bringt und ihre Neugierde - oder ihren schieren Überlebenswillen - anfacht. 

Die Kritik an Sly Flourish wäre vielleicht, dass er da zu wenige Tools mit an die Hand gibt.
Ich finde es auch momentan (in einer sehr von Magie durchzogenen Fantasy-Welt) auch leichter, als wenn ich ein eher realistisches, auf Konsistenz bedachtes Abenteuer leiten würde.

Im Ganzen finde ich den Ansatz aber super und sehr, sehr wirksam. Aufgrund meines pädagogischen Backgrounds leuchtet mir auch voll ein, dass ein gelungener "Unterrichtseinstieg" die Gruppe "kognitiv aktiviert" und die ganze Sitzung stark beeinflusst.

Fezzik:
Hm ja, starker Start. Hab ich schon gemacht. Als Anfang von ganzen Abenteuern gut, innerhalb laufender Kampagnen kommts dann doch arg konstruiert daher.
Ich hab das vor 15 Jahren schon in Internetforen gelesen und beherzigt.
Ich hab irgendwo sogar ne Tabelle aus diesem Artikel mit 1W20 Möglichkeiten. Die haben halt mit dem eigentlichen Szenario dann nix zu tun.
Beispielsweise brennt es dann halt plötzlich und die SC müssen Zivilisten retten. Startet zwar den Abend, aber im eigentlichen Modul kommt man so nicht voran.
Irgendwann bin ich wieder davon weg.
Fazit: Wie hier schon gesagt, solang es im Kontext Sinn macht ist es super. Aber eine Sitzung darf auch mal ruhig anfangen.

Sly Flourish hat das ja nicht erfunden   ;)

Edit: Rechtschreibung

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln