Autor Thema: 50 Fathoms: Schiffstypen  (Gelesen 399 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.647
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
50 Fathoms: Schiffstypen
« am: 5.05.2025 | 23:32 »
Ich möchte meine Abenteuergruppe mal auf das Meer schicken. Vielleicht wechseln sie am Ende noch rüber nach Caribdus, also "50 Fathoms" für die Seefahrtsregeln...
Es beginnt aber 17xx (vielleicht so um 1750) im östlichen Mittelmeer und daher werden sie auf einer Schebecke reisen

https://de.wikipedia.org/wiki/Schebecke 
https://de.wikipedia.org/wiki/Le_Requin 
http://www.historische-schiffsmodelle.com/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=37

Nehme ich die Schebecke jetzt als neuen Schiffstyp in die Liste der 50 Fathoms-Schiffstypen auf oder segelt die einfach unter einem der vorhandenen Typen?
Als neuen Schiffstyp würde ich die Schebecke  wohl von den Werten her irgendwo zwischen der Galeone und der kieranischen Karavelle einordnen.

Was meint ihr?
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline chad vader

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.117
  • Username: chad vader
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #1 am: 6.05.2025 | 07:29 »
Ich muss mir das heute Abend nochmal genauer anschauen, aber wäre die 50F-Fregatte nicht der passende Schiffstyp?

Wenn ich mich recht entsinne, ließen sich die verwendeten Namen im Setting eh nur bedingt mit den realen, historischen Wassergefährten vergleichen.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.647
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #2 am: 6.05.2025 | 23:08 »
Also die Werte der 50F-Fregatte sehen auch gut aus.

Wenn ich mich recht entsinne, ließen sich die verwendeten Namen im Setting eh nur bedingt mit den realen, historischen Wassergefährten vergleichen.
damit kommen wir zu den noch nicht gestellten Fragen: wie ähnlich sind die 50F-Schiffstyen den realen, historischen Wassergefährten bzw. sind die angegebenen Werte der Schiffe auf den Einsatz im Rollenspiel optimiert? Vermutlich sind sie entsprechend optimiert.
Ich habe hier ein schönes Bild einer Schebecke (mit 3 Masten) und sowohl back- als auch steuerbord jeweils 8 Kanonen. Dachte ich... habe jetzt noch mal genauer hingeschaut: auf dem Achterdeck hat das Schiff jeweils noch zwei kleinere Kanonen auf jeder Seite und vorne am Bug auf jeder Seite noch zwei dieser kleineren Kanonen (diese vier sind nach vorne gerichtet).
Aber das sind für mein Gefühl zu viele Kanonen im Vergleich zu den anderen 50F-Schiffen und auch zu viele Details für ein Savage Worlds-Fahrzeug/Schiff.

Da muss ich das Bild dann in digitaler Form wohl noch etwas nachbearbeiten und von einigen Kanonen befreien, bevor ich es dann den Spielern zeigen kann.
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline chad vader

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.117
  • Username: chad vader
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #3 am: 6.05.2025 | 23:40 »
Ja, Bewaffnung und Crew-Größen sind in 50 F deutlich kleiner als historisch. Ich denke alle 3 bislang genannten Schiffstypen könnten als Schablone gehen.

Ich würde eher überlegen, wie das Schiff relativ zu den sonst auf Carybdus auftretenden Wassergefährten wirken soll. Galeonen und kieranische Karavellen stehen in der "Hackordnung" an Schlagkraft und Panzerung schon ziemlich weit oben. Stärker sind nur noch die 2 Man of Wars. Fregatten sind an Kampfkraft eher im Mittelfeld angesiedelt.

Offline Galatea

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.028
  • Username: Galatea
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #4 am: 7.05.2025 | 18:33 »
Wenn es ein Piraten- (oder Piratenjagd-)Abenteuer werden soll, am besten das schnellste leichte Schiff nehmen.

Alternativ einfach ein Schiff nehmen, ein gutes Stück Stabilität wegnehmen und gutes Stück Geschwindigkeit dazugeben - Piraten, Freibeuter und Piratenjäger (die nicht selten selbst ehemalige Piraten waren) haben oft Deckaufbauen und Unterdeck-Unterteilungen entfernt, um das Schiff leichter und schneller zu machen. Entgegen dem, was man so in Filmen sieht, waren die Primärwaffe von Piratenschiffen auch eher Handfeuerwaffen (insbesondere lange Musketen) und ähnliches als Kanonen - manche Piratenschiffe hatten nicht mal Kanonen.
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.647
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #5 am: 8.05.2025 | 10:20 »
Ich würde eher überlegen, wie das Schiff relativ zu den sonst auf Carybdus auftretenden Wassergefährten wirken soll. Galeonen und kieranische Karavellen stehen in der "Hackordnung" an Schlagkraft und Panzerung schon ziemlich weit oben. Stärker sind nur noch die 2 Man of Wars. Fregatten sind an Kampfkraft eher im Mittelfeld angesiedelt.
Naja, irgendwie wie es plausibel wäre wenn man unsere irdischen Schiffe miteinander vergleichen würde. Aber damit kommen wir zu meiner großen Ahnungslosigkeit. ;) Dank Wikipedia und anderen Webseiten könnte ich zwar mit schön Fachbegriffen um mich werfen, aber was das so bezüglich Kampfkraft bedeutet...?  :(
Wobei die oben verlinkte Le Requin eine Schebecke als Kriegsschiff ist, meine Schebecke soll ein Frachtschiff sein. Ich glaube es wird  so eine Mischung aus 50F-Fregatte und 50F-Schoner (ohne den geringem Tiefgang vom Schoner und dem zusätzlichen Bonus auf Manövrierfähigkeit wegen 'auf Grund laufen').
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline chad vader

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.117
  • Username: chad vader
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #6 am: 8.05.2025 | 10:29 »
Aber damit kommen wir zu meiner großen Ahnungslosigkeit. ;)
Deine Aufgabe ist nicht Realismus sondern Glaubwürdigkeit für Spieler. Wenn du Nautic-Buffs in der Gruppe hast, dann binde sie in die Entscheidung mit ein.
Wenn nicht , würd ich mir an deiner Stelle die Lösung einfach aus dem allerwertesten ziehen und gerade so viel Schnippsel aus deinen Wiki-Artikeln drüber streuen, dass deine Spieler es als "plausibel" akzeptieren.

Bei SciFi funktioniert das ja auch wunderbar  ;)
« Letzte Änderung: 8.05.2025 | 10:30 von chad vader »

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.368
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #7 am: 8.05.2025 | 10:45 »
Deine Aufgabe ist nicht Realismus sondern Glaubwürdigkeit für Spieler.
Aber auch Glaubwürdigkeit für einen selbst! Soviel SL-Stolz darf ruhig sein.
 ;)
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.647
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #8 am: 8.05.2025 | 10:53 »
Aber auch Glaubwürdigkeit für einen selbst! Soviel SL-Stolz darf ruhig sein.
 ;)
Genau!
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Username: Skaeg
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #9 am: 8.05.2025 | 11:19 »
Die Schiffstypen in 50 Fathoms sind allesamt ziemlicher Unsinn und haben kaum etwas mit den historischen Typen, deren Namen sie übernehmen, zu tun. Entweder machst du den ganzen Kram neu, oder du ordnest die Schebecke da ein, wo sie von der Rolle her ungefähr passt: Klein bis mittelgroß, primär Kriegsschiff (also viele Waffen relativ zur Größe möglich), sehr schnell, Ruder als Hilfsantrieb, 3 Masten.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.647
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #10 am: 8.05.2025 | 12:01 »
Ach, stimmt... der Hilfsantrieb! Damit wird die Schebecke dann neben der Galeere der zweite Schiffstyp der Liste mit expliziten Hilfsantrieb.
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline chad vader

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.117
  • Username: chad vader
Re: 50 Fathoms: Schiffstypen
« Antwort #11 am: 8.05.2025 | 13:07 »
@ghoul @skeeve
Ich stand bei der Vorbereitung der Kampagne recht schnell an ziemlich ähnlichen Problemen, hatte mich total verrannt und dann sehr ernüchternd festgestellt, wie Shit egal das sogar dem nordischen Seemanssohn an meinem Tisch war.