Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Daggerheart

<< < (4/47) > >>

Smoothie:
es verkauft sich anscheinend immerhin gut, aktuell ist es ausverkauft. Das Spiel sieht schon sehr gut aus.
Ich bin mal gespannt, denke es wird viel davon abhängen, ob sie Kampagnen Content dafür machen oder ob 3rd Parties aufspringen und Kampagnencontent bringen.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: flaschengeist am 26.05.2025 | 21:27 ---Was genau findest du an welchem Kritikpunkt seltsam?

--- Ende Zitat ---

Wenn der erste Kritikpunkt ist: "Das Spiel wirkt zu clean/zu steril", dann ist aus meiner Sicht der Rest eigentlich egal. Das ist eine geschmackliche Kritik, den es gilt nach wie vor, über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Der Kritikpunkt zu den Karten, zeigt das er sich weder mit der Infrastruktur um das Spiel herum vertieft beschäftigt hat, noch die im Regeltext klar geäußerte Erwartung gelesen hat, das eben nicht jeder die selben Fähigkeiten haben soll, damit jeder Charakter auch etwas eigenes hat. Zur Infrastruktur: die Daggerheart Webseite stellt alle Karten noch mal ohne bunte Bilder bereit. Es gibt also keinen Grund, die Karten doppelt zu kaufen. Ab 6. Juni wird es dort auch einen Card Creator geben. Die Fähigkeit zu Homebrew ist also nur noch einige Tage eingeschränkt. Hat er sich wohl noch nicht mal informiert.

Einem Verlag vorzuwerfen, das er Umsatz machen möchte, und dabei negativ besetzte Begriffe zu benutzen, ist eine sehr deutsche Eigenheit. Aus eigener Erfahrung: ich hab letztes Jahr für eine Gruppe mit Charaktererschaffung für Dreams & Machines mit genau einem Regelwerk gemacht. Was war der Wunsch: warum gibt es da keine Karten zum Herumreichen? Wäre viel einfacher. Daggerheart liefert da.

Für mich wirkt der ganze 10 Minuten Review wie mal eben rausgerotzt, um Klicks zu generieren. Aber vertieft mit dem Spiel hat sich derjenige offensichtlich nicht beschäftigt. Das Fazit ist zumindest ein wenig durch genannte Kritikpunkte vergiftet...

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Prisma am 26.05.2025 | 23:24 ---Ich rechne damit das Daggerheart eine Critical Role Devotionalie wird, die zwar gekauft, aber nicht großartig gespielt wird. Vermutlich wird das ein "Community-Rollenspiel" so wie BEARDS oder TEARS von den Rocketbeans: Fans kaufen es, wenige davon werden es tatsächlich spielen, der Großteil wird es in den Schrank stellen, um sich daran zu erfreuen. Ich stimme dem obigen Kommentar zu, dass es dann auch an einigen Tischen durchstarten könnte, wenn CR das Spiel stark in ihrem Video-Content fokussiert. Da müsste D&D aber als Konkurrenz strikt draußenbleiben und der Content müsste auch rocken. Konkurrenz ist auch ein gutes Stichwort, schließlich gibt es noch weitere Konkurrenten wie das Rollenspiel von Matt Colville, viele andere Fantasy-Systeme oder schlicht D&D selbst. Und bei D&D kennen schon alle die Regeln.

--- Ende Zitat ---

Die Daggerheart Discords und Start Playing sprechen eine andere Sprache. Da zahlen die Fans sogar für Runden. Diejenigen, die es gekauft haben, wollen es auch spielen. Und es ist derzeit ab Verlag ausverkauft. Es gibt weiteren Playtest und das Ziel scheint nicht zu sein: einmal und nie wieder. Die Zeichen stehen auf Content Produktion sowohl durch den Verlag als auch Fans über die Community License. Mich würde mal interessieren, wie hoch die Auflage war.


--- Zitat von: Prisma am 26.05.2025 | 23:24 ---Narratives Spiel ist kein großer Sellingpoint mehr, da es genug Spiele dieser Art gibt. Das man mit jedem, auch noch so crunchigem, Rollenspiel narrativ spielen kann - dazu reicht es schon die Regeln etwas anders auszulegen - kommt noch hinzu.

--- Ende Zitat ---

Der Selling Point von Daggerheart ist die Kombination aus narrativen und taktischen Elementen. Und ja, mit Erfahrung kann ich auch D&D einen narrativen Mantel geben. Ob die Spieler da mitmachen ist dann noch das eine. Inzwischen dürfte es jede Menge D&D-Spieler geben, die noch nie mit anderen Systemen in Kontakt gekommen sind. Der Nachteil der marktbeherrschenden Monokultur. Durch Critical Role trauen sie sich dann vielleicht an Daggerheart ran und lernen eine andere Art des Spielens kennen. Alleine dafür lobe ich das Spiel.

Für mich ist Daggerheart ein Spiel, um Leute von D&D wegzubringen, die eben nicht mehr Taktik und mehr Detail wollen, sondern weniger.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Smoothie am 27.05.2025 | 01:02 ---es verkauft sich anscheinend immerhin gut, aktuell ist es ausverkauft. Das Spiel sieht schon sehr gut aus.
Ich bin mal gespannt, denke es wird viel davon abhängen, ob sie Kampagnen Content dafür machen oder ob 3rd Parties aufspringen und Kampagnencontent bringen.

--- Ende Zitat ---

Daggerheart brilliert in der gemeinsamen Kreativität, ähnlich wie PbtA oder BitD. Klar, traditionelle Kampagnen werden auch funktionieren - vielleicht sogar D&D Kampagnen. Ich finde die Idee der Campaigns tragfähiger. Daggerheart bedient von DIY Kampagnen bis fixe Abenteuer im Fantasybereich praktisch alles.

Ich hätte ja gerne ein Exandria Reborn für Daggerheart.

ElfenLied:
Charaktererstellung für die Critical Role Kampagne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln