Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Daggerheart

<< < (5/47) > >>

Boba Fett:
@Wisdom-of-Wombats:

Die Sterilität ist wirklich Geschmackssache, ich finde das System eher "gut lesbar", weil es eben schwarze Schrift auf weissem Hintergrund ist und nicht irgendwelche "Elefantenhaut" vorgaukelt.
Und darüber lässt sich nicht streiten. Geschmäcker sind verschieden und der eigene ist natürlich immer der beste und einzig wahre.
Für mich ist die präsentierte Fantasy zu quietschebunt, aber auch das ist Geschmackssache und US amerikanische Fantasy ist eben nicht so erdig, bodenständig, wie europäische.

Cards... Auch das ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Manche spielen gerne mit, andere lieber ohne. Entscheidend wäre die Frage, ob man auf die Spielkarten verzichten und ohne diese gut Spielen kann...
Ich vermute mal "ja", weil die Menge an Karten limitiert ist (jeder nur max 8 - meine ich gehört zu haben).

Umsatz? Ich finde den Preis sagenhaft lächerlich für ein Regelwerk mit wieviel Seiten plus wieviel Spielkarten?

Bleibt die Frage, ob Critical Role es ernst mit dem System meint oder das Ganze nur ein One-hit-Wonder wird. Ich vermute mal, dass da noch mehr kommt. Und da CR inzwischen auch Videos rausbringt, sieht man auch, dass die sich "Mühe geben". Man kann aber sicherlich alles erst mal pessimistisch betrachten.

Ich jedenfalls warte eigentlich auf eine Bekanntmachung von Pegasus Spiele, ob das in deutsch kommt. Aber die wird noch auf sich warten lassen.
Bis dahin halte ich meinen Eichhörnchen Kauftrieb zurück. (hoffentlich)

Runenstahl:

--- Zitat von: sma am 23.05.2025 | 12:04 ---Steve Glicker ist skeptisch, ob das System dauerhaft gespielt werden wird. Seiner Meinung wollen die meisten Leute ein Spiel, dass ein fertiges Setting mit Abenteuern mitbringt und nicht erwartet, dass man sich das Setting als Gruppe gemeinsam selbst baut. Es sei zu fremdartig und anders für die Zielgruppe der Critical Role schauenden D&D-Spieler.

--- Ende Zitat ---

Öh... aber D&D liefert doch auch kein fertiges Setting mit. Die drei Grundregelwerke sind da auch eher "universell".
Und "Es ist zu anders für Critical Role schauende D&D Spieler ?" Reden wir hier von derselben Critital Role Gruppe die ein eigenes Setting erstellt haben und eben nicht eines der bestehenden D&D Settings benutzten ?

Zu Daggerheart
Es gibt da vieles was mir gefällt. Die PbtA-mäßigen "Bonds" zwischen den Charakteren sind z.B. eine gute Idee die mMn in jedes System gehört. Die Karten finde ich schick und praktisch.

Was mir nicht so gefällt:
Die frei definierbaren "Experiences" sind mir ein Dorn im Auge. Da hätte ich lieber feste Regeln weil das ansonsten leicht zu Diskussionen am Tisch führen kann.
Ich frage mich auch wo der mehrwert in dem Zwischenschritt für die Schadensberechnung sein soll. Der Schaden wird ähnlich wie bei anderen Systemen ausgewürfelt aber anstatt den von Lebenspunkten abzuziehen wird der erstmal mit Thresholds verrechnet. Meiner Meinung nach währe es besser die Thresholds wegzulassen und einfach mehr Lebenspunkte zu geben und den Schaden direkt abzuziehen.

Wo ich mir noch unsicher bin:
Gummipunkte für den SL. Das ist so eine Sache. Als SL kann ich ja eigentlich eh machen was ich will. Wenn ich merke das ich mich vertan habe und der Endkampf deutlich zu einfach wird, dann kann ich doch ohnehin bestimmen das aus einer Seitentür nochmal 3W6 Banditen nachkommen. Warum also brauche ich da noch extra Gummipunkte ?
Die die Affenspezies... ist das nicht doppelt gemoppelt ? Sind wir Menschen nicht ohnehin schon eine Affenspezies ?  ;)

Alles in allem bin ich mir noch unsicher wie mir Daggerheart gefällt. Man wird es wohl selbst mal gespielt haben müssen oder zumindest längere Shows gesehen haben müssen um das wirklich beurteilen zu können. Aber hey, da kommt ja gerade eine 8 Teilige Daggerheart Mini-Kampagne und ich gehe fest davon aus das die nächste große CR Kampagne Daggerheart Regeln benutzen wird.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Boba Fett am 27.05.2025 | 10:27 ---Bleibt die Frage, ob Critical Role es ernst mit dem System meint oder das Ganze nur ein One-hit-Wonder wird. Ich vermute mal, dass da noch mehr kommt. Und da CR inzwischen auch Videos rausbringt, sieht man auch, dass die sich "Mühe geben". Man kann aber sicherlich alles erst mal pessimistisch betrachten.

--- Ende Zitat ---

Da bin ich bei Dir. Candela Obscura hat zwar mehr Video Content vorab bekommen und auch noch etwas Nachlaufzeit, aber dann war es rum. Candela ist ausgewiesen für kurze Kampagnen gedacht. Insofern brauchte CR da auch kein Durchhaltevermögen.

Für mich wäre das klarste Signal, wenn Kampagne 4 von Critical Role Daggerheart verwenden würde. Ich halte Age of Umbra, die 8-teilige Minikampagne für einen Versuchsballon in die Richtung. Mal schauen, was das wird. Das oben verlinkte Video zur Charaktererschaffung für Age of Umbra fand ich jedenfalls nett.


--- Zitat von: Boba Fett am 27.05.2025 | 10:27 ---Ich jedenfalls warte eigentlich auf eine Bekanntmachung von Pegasus Spiele, ob das in deutsch kommt. Aber die wird noch auf sich warten lassen.
Bis dahin halte ich meinen Eichhörnchen Kauftrieb zurück. (hoffentlich)

--- Ende Zitat ---

Pegasus und Darrington Press scheinen einen umfassenden Deal gemacht zu haben. Denn laut Plötz in einem Video auf Dolchherz.de hat DP auch einen umfassenden Partner gesucht. Anscheinend mehr als Ulisses zu leisten bereit war. Pegasus mit der Brettspielsparte passt da deutlich besser. Daher gehe ich davon aus, dass Daggerheart auf deutsch kommen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pegasus nur Candela macht.

Die Limited Edition ist übrigens wunderschön. Da haben sie sich echt Mühe beim Design gegeben. Die Würfel sind toll (aber ich bin Dice Goblin und voreingenommen ;) ), die Tokens sind nützlich und der SL Schirm auch. Darüber hinaus lässt sich alles so wunderbar einfach öffnen. Einfach sehr cool.

Zed:
Weil es hier noch nicht genannt wurde (oder ich habe es übersehen):

Niemand muss sich die Regeln kaufen, um das meiste zu lesen. Darrington Press hat ein recht umfangreiches SRD zu Daggerheart zum Download freigegeben.

Wisdom-of-Wombats:

--- Zitat von: Runenstahl am 27.05.2025 | 10:35 ---Ich frage mich auch wo der mehrwert in dem Zwischenschritt für die Schadensberechnung sein soll. Der Schaden wird ähnlich wie bei anderen Systemen ausgewürfelt aber anstatt den von Lebenspunkten abzuziehen wird der erstmal mit Thresholds verrechnet. Meiner Meinung nach währe es besser die Thresholds wegzulassen und einfach mehr Lebenspunkte zu geben und den Schaden direkt abzuziehen.

--- Ende Zitat ---

Das macht tatsächlich einen Unterschied in der Länge der Kämpfe und dem Überleben der Charaktere. Der Schaden wächst, aber die natürliche Grenze von maximal drei HP Schaden sorgt dafür, dass ein Charakter den ersten Schlag auf jeden Fall überlebt. Und die Kämpfe werden durch die Normierung des Schadens auch kürzer. Als SL sehe ich genau: ein Gegner mit bis zu 3 HP ist evtl nach einem Schlag am Boden, einer mit 6 oder 10 eher nicht.


--- Zitat von: Runenstahl am 27.05.2025 | 10:35 ---Die die Affenspezies... ist das nicht doppelt gemoppelt ? Sind wir Menschen nicht ohnehin schon eine Affenspezies ?  ;)

--- Ende Zitat ---

Da war ich auch verwundert. Simiah ist jetzt nicht unter den ersten 20 antropomorphen Spezies, die mir einfallen würden... auch nicht wenn ich im D&D Designspace bin. Als ich dann den Simiah Ranger gesehen habe, war meine Reaktion "den will ich genauso spielen"....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln