Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Daggerheart
Kaskantor:
DH ist im EU-Store wieder verfügbar.
Boba Fett:
--- Zitat von: Kaskantor am 16.09.2025 | 06:54 ---DH ist im EU-Store wieder verfügbar.
--- Ende Zitat ---
:d
Das wollte ich auch gerade schreiben.
flaschengeist:
--- Zitat von: Sphinx am 14.09.2025 | 23:20 ---Ich denke schon das es mit fertigen Abenteuern funktionieren kann. Aber ich denke auch es ist extrem auf Play to Find out ausgelegt. Der DM gibt ein grobes Gerüst vor, aber alle helfen das ganze auszuschmücken.
So was hier: "Ihr kommt in Ort XY was macht ihr?" "Ah ihr möchtet in die Taverne, Spieler 1. Beschreibe doch mal welche Taverne ihr findet und wie es im Inneren aussieht" "OK ihr betretet die Taverne. Spieler 2 beschreibe doch mal welche Gäste grade anwesend sind"
Mit den richtigen Spielern ist das möglich. Aber es kann genauso gut vom DM alles festgelegt sein.
--- Ende Zitat ---
Ich habe nochmal über deine Antwort nachgedacht: Mir ging es um einen anderen Aspekt, nämlich jenen, den Weltengeist hier aufgeworfen hatte.
Dein Beispiel ist auch aus meiner Sicht problemlos, sofern es für das Abenteuer unwichtig ist, dass die Taverne ein bestimmte Einrichtung und bestimmte Gäste (nicht) hat. So wie ich das Daggerheart Regelwerk verstehe, erstreckt sich das dort beschriebene "play to find out" letztlich jedoch auf Aspekte, die mit Setzungen in fertigen Abenteuern so kollidieren, dass es ggf. inkompatibel wird - etwa, wer die Gegenspieler sind, was sie für Fähigkeiten haben und welches Vorgehen sie bevorzugen.
Etwas überspitzt gesagt kommt mir die in Daggerheart beschriebene Variante von "play to find out" vor, als sei jedes Abenteuerlement ein Quantenoger. Und wenn das so ist, dann sind fertige (längere) Abenteuer letztlich nur eine unnötig komplizierte Variante der in Daggerheart beschriebenen "campaign frames". Das ist wie gesagt keine Wertung, sondern eine Beobachtung.
Raven Nash:
Genau das hab ich mir auch schon gedacht. Es fängt ja schon damit an, dass die Spieler Orte auf der Karte festlegen können. Wie soll das mit einem fertigen Abenteuer funktionieren?
Ja, klar, man lässt den Schritt weg.
Aber wenn man praktisch alles, was DH eigentlich ausmacht weglässt - ist es dann noch DH?
Mr. Ohnesorge:
Monster of the Week als PtbA-Spiel (und damit "play to find out" verpflichtet) lässt den GM einen Plot inkl. Monster/ Antagonist und vor allem einem Handlungsbogen (also was passiert in welchen Zeitintervallen, wenn die SC nicht eingreifen?) festlegen. Das Ganze wird dann auf die SC losgelassen, was dann den "find out"-Teil ausmacht. In die Richtung könnte ich mir fertige Abenteuer vorstellen. Hat ja auch was von einer HExcrawl-Kamapgne.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln