Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Daggerheart
Sphinx:
Danke für den Tipp das es bestellbar ist. Ich habe es zumindest bestellen können, mal sehen wann es kommt. Dann kann ich mein selbst gedrucktes an die Spieler verteilen.
Da ich all meine Spieler kenne wüsste ich das PTFO (Play to find out) bei denen in einem stockenden, holpernden und absolut unrunden Spiel enden würde. Da braucht es einfach einen starken roten Faden dann können die Spieler ganz kleine Details mit gestalten.
Generell unabhängig von DH: Verstehe ich ohnehin nicht wieso nicht mehr Abenteuer Systemagnostisch rauskommen.
nobody@home:
--- Zitat von: Sphinx am 16.09.2025 | 17:03 ---Generell unabhängig von DH: Verstehe ich ohnehin nicht wieso nicht mehr Abenteuer Systemagnostisch rauskommen.
--- Ende Zitat ---
Weil zuallererst mal gar nicht alle Abenteuer überhaupt gleichermaßen für alle Systeme taugen...und dann auch, weil die Designer für die Spielwerte von NSC und sonstigen Dingen im Abenteuer im Wesentlichen eine von drei Entscheidungen treffen müßten:
1.) Es gibt einfach keine Wertangaben, die SL soll sich für ihr System selbst etwas aus den Fingern saugen, das ihr passend erscheint. Mit anderen Worten, das Abenteuer ist eigentlich noch gar nicht "fertig".
2.) Das Abenteuer kriegt für so viele Systeme wie möglich Statblocks mit, damit man hoffentlich das System, das die Gruppe tatsächlich verwendet, wenigstens nur knapp verfehlt. Hier ist der Problem dann die nötige Recherche im Vorfeld gefolgt vom schieren Umfang der resultierenden Wertesammlung, von der eine bestimmte Gruppe wahrscheinlich nie mehr als einen kleinen Teil wirklich braucht.
3.) Das Abenteuer benutzt einen eigens geschaffenen "Standardcode", aus dem sich die genauen Werte für das jeweilige Einzelsystem hoffentlich einigermaßen klar ableiten lassen. Hat's hier und da auch schon mal gegeben, aber so ein Übersetzungsversuch kann mit oder ohne Anleitung auch nach hinten losgehen...und letztendlich läuft dieser Ansatz ja eigentlich darauf hinaus, den Lesern zusätzlich zu ihren schon vorhandenen Regeln auch noch ein eigenes "Designer-Haussystem" vor den Latz zu knallen.
So oder so oder so, es hat etwas von der Quadratur des Kreises.
Raven Nash:
Ich erinnere mich an die SAGA-Reihe. Damals war noch Rolemaster aktuell bei mir - und ich hab mit den Dingern absolut nichts anzufangen gewusst. Ich denke, je komplexer die NSC-Werte bei einem System sind, umso weniger will man sich das als SL bei einem Kaufabenteuer antun, die selber zu stricken.
Aktuell, mit Dragonbane, mach ich sowas teilweise on the fly. Monster konvertiere ich, aber da such ich mir auch häufig passende Angriffe für die Tabelle bei anderen Monstern zusammen.
Bei DH stell ich mir das so mittel-schwer vor, soweit man nicht einfach was aus dem entsprechenden Tier reskinnen kann.
Sphinx:
Ja stimmt wohl. Ich leite im Moment so offen (DSA Abenteuer mit Pathfinder 2 Regeln) wo mir das Konvertieren recht leicht fällt. Und ich hab so viele DnD Module geleitet das ich gelernt hab wie schlecht die Dinger Designt sind und das ich ohnehin an allen Ecken und Enden Hand anlegen muss ^^
Mir persönlich reicht deshalb Aktuell als Abenteuer eine Regieanweisung wie eine Scene gemeint ist und ich setze sie dann im Zielsystem um. Aber ich verstehe das das dann doch nichts für die breite Masse ist.
Boba Fett:
Daggerheart gibt es aktuell beim Sphärenmeister.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln