Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wichtigkeit einzelner Spieler?
Mouncy:
Da kenne ich auch so ein paar Kandidaten die meistens nur den Uwe (auch dabei) machen. Die aktiven Spieler sind aber auch die, die Termine fast nie absagen. Man merkt schon wer sich aktiv Zeit fürs Hoby nimmt, und wer nur mitspielt weil es an dem Tag sonst nichts besseres zu tun gibt, oder weil halt der Lebenspartner dabei ist...
Boba Fett:
Ich habe in meiner Spielrunde zum Glück 3 Mitspieler und 1 Mitspielerin, die alle zu meinen besten Freunden zählen.
Da stellt sich die Frage nach Wichtigkeit nicht.
Einer davon ist ziemlich still und etwas introvertiert, aber das ist kein Grund, dass seine Beteiligung weniger wichtig wäre,
denn er nimmt auch dankbar die unterstützenden Rollen an, die eben nicht so viel Spotlight bekommen. Und in Sachen "dabei sein, mitdenken, etc. steht er da nichts nach."
Die Mitspielering ist gleichzeitig unsere Gastgeberin - daher fällt es aus, wenn sie nicht kann, mangels Räumlichkeiten.
Ansonsten spielen wir, wenn ich zwei oder mehr Leute mit mir an den Tisch bekomme. Nicht selten sind diese kleinen Spielrunden oft die interessantesten.
Wenn es zu nur wenige Mitspielende sind, spielen wir eben etwas anderes als die Kampagne.
Da alle am Tisch seit ein paar Jahrzehnten gute Freunde sind, läuft es eigentlich immer sehr rund.
Inzwischen lasse ich aus unterschiedlichen Gründen keine Paare mehr mitspielen, unter anderem auch, weil wenn da ein Termin quersitzt, fallen gleich zwei Leute aus.
Und beim letzten Paar hatte ich ein Duo, die sehr anspruchsvoll die Runde dominierten. Hat man mit einem Stress, hat man gleich mit beiden Stress und haben die untereinander Stress, dann haben alle keinen Spaß. Ja, wir sind alle erwachsen, aber das Resultat zeigt: Seit dem die Regel gilt, macht es allen wesentlich mehr Spaß.
Tudor the Traveller:
Ich scheine Glück mit meiner Runde zu haben. Da ziehen alle mehr oder weniger gleichmäßig mit. Klar gibt es leichte Unterschiede bzw. Schwerpunkte, aber ich kann nicht sagen, dass bestimmte Leute da mehr ins Gewicht fallen als andere.
Alter Weißer Pottwal:
Das kommt darauf an ob der SC des Spielers gerade eine tragende Rolle im Plot spielt.
Zed:
Ich habe in dem Werkstattbericht zu meiner Gruppe davon geschrieben, dass mir die Andockung eines meiner vier Spielenden vor fast 30 Jahren nicht gut gelungen war, und sich das bis heute durchgezogen hat:
--- Zitat ---Das nächste, was ich nicht gut auf den Weg gebracht habe, ist die Andockung von Spieler Nr. 4. in der Welt mit seinem menschlichen Sorcerer Ramaruk. Sein Spieler Mattes scheint sich eingefunden zu haben, Teil der Vier zu sein, er denkt auch gerne mit und hat seine eigene Meinung, zumeist als Zügler von Aranik, der zuverlässig immer zuerst gewalthaltige Lösungen vorschlägt, selten als Geduldverlierer, der dann kurzen Lösungswegen nicht abgeneigt ist. Mattes scheint nicht zu vermissen, dass seine Figur weniger eingewoben ist in das große Ganze als die drei anderen Figuren, aber schöner wäre gewesen, wenn ich hier frühzeitig (vor 28 Jahren :D ) offensive Angebote gemacht hätte.
--- Ende Zitat ---
Und in der letzten Sitzung, die wir hatten, zum allerersten Mal, glänzte Mattes wie eine Christbaumkugel! (Ich hatte unsere letzte Sitzung zwar zusammengefasst, aber dabei diesen Aspekt ausgelassen.)
Es klingt wie erfunden, und so kam es:
Mattes hatte eine knappe Stunde Autofahrt zum Spielort. Er hatte frisch ChatGPT entdeckt. Mattes hat die Autofahrt genutzt, sich im Talk mit ChatGPT Vorschläge vorstellen zu lassen, wie er seinen Sorcerer gegen die drohende Auseinandersetzung aufstellen könnte. Er traf dann ein, so erfüllt von Ideen und Motivation und Regelkentnissen wie noch nie!
Natürlich waren einige Vorschläge mit 3.5e nicht umsetzbar, denn ChatGPT funkt immer mit 5e-Wissen dazwischen und merkt es nicht. Aber seine Energie, die zuerst beängstigende Konfrontation, die dann doch gut für die Gruppe ausging, und seine von ChatGPT getankte Motivation ließen Mattes auch in der ausgespielten diplomatischen Situation nach dem Kampf zu Höhenflügen auflaufen! Wir Anderen staunten wegen seines Laufes.
Ich als SL habe mir notiert: Ramaruk hat heute einen Geheimdienst gegründet von jungen Leuten, die eint, dass sie zum einen Kinder von Herrschenden auf Eon sind - also an der Quelle der Macht sitzen - und die im Gegensatz zu ihren Eltern einen wichtigen Antagonisten der Welt als Gefahr erkannt haben, das imperialistische Volk der Bestar.
Ramaruk als M seines eigenen MI6: Jetzt haben wir also endlich den Hook für Ramaruk gefunden. Wir mussten nur fast 30 Jahre und auf eine Motivationsspritze warten. ;D
Zum nächsten Mal erhält Mattes von mir eine Liste seiner "besten Agent:innen". Die natürlich auch mal in Gefahr geraten werden. Oder vielleicht auch Mal Doppelagent:innen sind. Ein wenig Andor weht über Eon. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln