Medien & Phantastik > Linux/Unix
Linux Gaming
Darius der Duellant:
Diablo 4 und 2 Resurrected habe ich auf meinem Steamdeck am laufen, das sollte abseits gelegentlichem Proton geferickele nach Launcher Updates sowie dem verschwindenden Mauszeiger in D2R eigentlich kein Problem darstellen.
Thallion:
So, Battle.net/Diablo4 und Epic Games Store/God of War waren eine größere Herausforderung.
Mit Lutris habe ich Battle.net nicht zum Laufen gebracht.
Epic Games Store hatte ich mit dem Heroic Games Launcher probiert.
GoW konnte ich zwar installieren aber nicht starten.
Battle.net konnte ich jetzt als Steam-Fremdes Spiel direkt über Steam mit GE-Proton-10-8 installieren.
Die Installation von D4 hat dann auch geklappt und Spiel läuft.
Epic Store habe ich dann über Lutris installiert und GoW läuft da jetzt auch drüber problemlos,
auch wenn der Store zum Start immer etwas flackert.
Ich habe auch noch viele weitere Spiele über Steam installiert und problemos starten können.
Ich bereue den Wechsel auf jeden Fall nicht und es geht gefühlt Schlag auf Schlag
mit weiteren Optimierungen für Proton.
Ich werde weiter berichten wie die Langzeittests dann so laufen.
Am meisten habe ich jetzt GTA5 und Spiderman Remastered zocken können.
Feuersänger:
Ich häng mich mal hier mit rein. Habe auf dem PC noch Win10 drauf, und ihr wisst ja dass da in 3 Monaten Schluss mit Updates ist. Da mich Win11 schon auf dem Laptop unheimlich nervt, würde ich am liebsten komplett von Windows weg. Mein Usecase ist derselbe wie bei Prisma:
--- Zitat von: Prisma am 15.06.2025 | 21:35 ---Ich suche eine Distro die "alles" bietet. Ich brauche ein Produktivsystem für den Tag (Libre Office, Multimedia) und ein Zocksystem für die Nacht.
--- Ende Zitat ---
Habe natürlich schon eine ganz erkleckliche Spielesammlung über Steam, Epic und wie sie alle heißen. Dafür brauche ich ansonsten eigentlich nur die übliche Standardsoftware - Browser, Office, Player etc - dürfte alles kein Problem darstellen.
Bislang bin ich auch mit meiner guten alten GTX 1060 6G völlig zufrieden, ist jetzt aber ca 7 Jahre alt das Teil, also falls da ein Umstieg auf AMD große Vorteile bringt, wäre das diskutabel. Der Rechner an sich ist ein Ryzen 5 3600 mit 16GB RAM, glaube ein X570 Mainboard, kann ich mir nie merken.
Mein Plan wäre hier, eine neue NVME anzuschaffen und da ein Linux from scratch zu installieren. Fragt sich nur, welches.
kizdiank:
--- Zitat von: Feuersänger am 12.07.2025 | 21:20 ---Mein Plan wäre hier, eine neue NVME anzuschaffen und da ein Linux from scratch zu installieren. Fragt sich nur, welches.
--- Ende Zitat ---
Bei deinen Ansprüchen kann das eigentlich nur das Gaming Linux From Scratch (GLFS) sein.
Anspruchsvoll, aber wenn es einmal läuft sehr effizient.
~;D
Feuersänger:
Umgotteswillen nein! ;D
Mit "from scratch" meinte ich nur, ohne eine bestehende Systempartition plattmachen zu müssen.
Ich will da wirklich so wenig hassle wie möglich haben. Die Zeiten, als ich wochenlang ein Linuxsystem mit allem Firlefanz feinzutunen bereit war, sind lange vorbei.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln