Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Neumodische Art an SC oder "der Zoo" - begrüßenswerte Entwicklung?
Andropinis:
Noch zum Stichwort "neumodisch" - Möglichkeiten zum Zoo gab es ja auch früher schon. Holmes hat diese Optionen schon in den 70ern und 80ern beschrieben. Folgender Artikel fasst das ganz gut zusammen:
https://zenopusarchives.blogspot.com/2011/09/centaurs-and-samurai-and-lawful.html
Der echte Vorreiter diesbzgl. war in meiner Wahrnehmung aber Talislanta - da konnte man ja fast alles spielen außer den klassischen Klassen & Rassen, der Werbe-Slogan war ja auch "No Elves". ;D
Lichtschwerttänzer:
wir hatten Tabaxi in 2e
Arldwulf:
--- Zitat von: Carus am 27.06.2025 | 12:37 ---Ich finde nicht, dass der "Zoo" eine alternativlose Entwicklung wäre. Mit Game of Thrones war bzw. ist z.B. eine Fantasywelt sehr populär, die viel eher auf Realismus durch Nähe zum irdischen setzt. "The Witcher" kommt mir auch eher wie klassische Fantasy vor, was die Spezies betrifft. Mit "Kingdom Come Deliverance" ist ja momentan ein Spiel sehr erfolgreich, dass komplett auf Fantasy verzichtet. Ich denke also nicht, dass Rollenspiele keine andere Wahl haben, um heute erfolgreich zu sein.
--- Ende Zitat ---
Wenn man Fantasy an sich nimmt (und mit Einschränkungen auch Rollenspiel) so ist es sogar so, dass früher die Settings noch ein wenig abgefahrener waren und heute das ganze deutlich geerdeter daher kommt.
Früher gab es noch deutlich mehr Kitchen Sink, inklusive Dinosaurier und Aliens neben Pharaonen und Wikingern.
Die konnte man nur nicht alle spielen oder wenn, dann mit eher Nischenprodukten.
nobody@home:
--- Zitat von: Arldwulf am 27.06.2025 | 19:36 ---Wenn man Fantasy an sich nimmt (und mit Einschränkungen auch Rollenspiel) so ist es sogar so, dass früher die Settings noch ein wenig abgefahrener waren und heute das ganze deutlich geerdeter daher kommt.
Früher gab es noch deutlich mehr Kitchen Sink, inklusive Dinosaurier und Aliens neben Pharaonen und Wikingern.
Die konnte man nur nicht alle spielen oder wenn, dann mit eher Nischenprodukten.
--- Ende Zitat ---
Würde ich zustimmen, auch in Sachen "andere Medien". Gerade frühe SF- und Fantasygrößen hatten da gerne mal so gar keine großen Berührungsängste bezüglich des jeweils anderen Genres, und die Einstellung spiegelt sich auch noch recht direkt in frühen Rollenspielprodukten und -katalogen. ("Metamorphosis Alpha" etwa erschien bei TSR ganze zwei Jahre nach D&D und spielte an Bord eines Generationenschiffs mit reichlich Mutanten...und "Expedition to the Barrier Peaks", in der sich ein Dungeon als abgestürztes Sternenschiff entpuppt, wurde laut Wikipedia im selben Jahr auf der zweiten Origins-Convention überhaupt uraufgeführt.) Der ganze Alle-machen-brav-Tolkien-nach-Schlendrian kam erst später.
Mithras:
Ja ha ha, aber was gibt es alles im Hyborischen Zeitalter? Schlangenmenschen, Elefantenmemschen und anderes Zeug. Was kann man spielen? Menschen. In verschiedenen Hautfarben und Kulturen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln