Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Neumodische Art an SC oder "der Zoo" - begrüßenswerte Entwicklung?

<< < (12/38) > >>

klatschi:
Mein Verhältnis dazu ist ein wenig schizophren:

Wenn ich Settings schreibe, sind die meist humanozentrisch und klassisch EDO, evtl. einzelne Aspekte aus Franchises geklaut.
Zum Beispiel bei meiner Against the Darkmaster-Kampagne: Menschen dominant, Elfen, Zwerge und Halblinge ein bisschen wie bei Tolkien, Zwerge noch am verbreitetsten; dann noch Firbolg, die wie Varl von Banner Saga sind.
Selbst da habe ich lange darüber nachgedacht, wie ich Elfen darstelle, weil Geschichte in meiner Kampagne eine wichtige Rolle spielt. Wesen mit x-tausend Jahre Erfahrung... wie stellt man sowas dar? Welche Implikationen hätte das für meine Welt? Wie funktioniert so eine Kultur eigentlich? Warum können die Spieler nicht alle Mysterien lösen, indem sie die Elfen fragen: "Sagt mal, die Ältesten von euch waren ja eigentlich dabei..."
Bei Settings mache ich mir da viel Gedanken, weil ich will, dass das Setting in sich stimmig ist.


Beim Spielen ist es mir absolut wurst.
Am Ende hab ich auch noch nie am Tisch erlebt, dass jemand die Jahrhunderte Erfahrung eines Elfen verkörpert, die andere Gefühlswelt von Zwergen, etc. pp Mich stört das auch nicht, wenn Spielerinnen und Spieler das nicht darstellen, ich könnte es auch nicht. Ich bin ihnen auch nicht böse, wenn sie es in meinen Welten nicht machen.

In PF 2 spiele ich einen Leshy (quasi ein Naturgeist, der in eine Pflanzenform materialisiert wird) und ich bringe genau 0 Rollenspiel ein, die auf die Sinneswelt einer Pflanze oder die Gedankenwelt eines Naturgeists schließen würden. Ist mir zu umständlich, interessiert mich auch nicht und ich gehe davon aus, dass von den paar Anmerkungen auch keiner am Tisch irgendetwas hätte. Ich hatte nur Lust, ein cooles Bild zu generieren und zu sagen: "Ich spiel die Pflanze, der wächst ne Heilbeere. Auf geht's."
Und entsprechend stört mich der kunterbunte Zoo beim Spielen überhaupt nicht. Lebendige Dungeons gehen zusammen mit Skeletten, einem Leshy und einem Frosch ins Dungeon? Why not?

Als Setting würde ich es aber nicht bauen  ~;D

Ainor:

--- Zitat von: caranfang am 15.06.2025 | 17:55 ---Nein, den Zoo gab es früher noch nicht. Es gab schon immer in verschiedenen Settings atypische Rassen. Das fing schon mit T&T an, wo Wichtel und Feen spielbar sind. Aber alle Settings hatten Einschränkungen. Man konnte nicht einfach alles spielen, was einem einfiel. Meiner Meinung nach hat sich das mit D&D 4e geändert. D&D 3e bot zwar auch schon viele neue Rassen an, aber die verschiedenen Settings hatten immer noch Einschränkungen.

--- Ende Zitat ---

Nein. Das Complete Book of Humanoids ist von 1993. Savage Species von 2003. Als Optionalregeln gibt es die also schon ewig. Geändert hat sich höchstens die Aufnahme ins PhB, und da werden die Exoten in 5.0 als "uncommon races" deklariert. Das gibt es in 5.5 nicht mehr, aber die Vielfalt dort ist auch nicht wirklich anders als bei Earthdawn.

Neu ist bestenfalls die "Optimierermentalität", also die "wenn es in einem offiziellen Buch steht darf ich es auch spielen" Anspruchshaltung.

Tudor the Traveller:
Ich bin kein Freund von Exoten. Ich finde, die fokussieren zu sehr auf Oberflächlichkeiten, die nichts mit dem Individuum zu tun haben.

Aber ich würde es auch nicht ablehnen, wenn Leute das spielen wollen.

nobody@home:

--- Zitat von: aikar am 15.06.2025 | 20:47 ---Also die Frage für mich ist eher: Warum tangiert es dich, wie sich der (D&D-)Mainstream entwickelt? Warum ist es wichtig, ob es "begrüßenswert" ist? Was ändert es an deinen Spielrunden?
--- Ende Zitat ---

Um mal kurz speziell darauf zu antworten: persönlich tangiert es mich nicht die Bohne. Meine noch vorhandenen Verbindungen zu D&D sind in erster Linie sentimentaler Natur und definieren in erster Linie eine Art von denkbarer Fantasy -- zu der dann eben unter anderem kunterbunt zusammengewürfelte Welten gehören, in denen man praktisch in Kindergeschichtenart hinter jedem größeren Hügel eine komplett neue intelligente Lebensform entdecken kann. :) Aber was die Küstenzauberer mit ihrem System dieser Tage konkret anstellen, hat mit meinem gelegentlichen nostalgischen Wunsch, in einem Setting ungefähr dieser Art noch mal zu spielen oder zu leiten, so ziemlich gar keine Berührungspunkte mehr.

Und natürlich sind wir hier am "systemübergreifenden" Brett und nicht speziell im D&D-Bereich. Daß manche Dinge, die dort noch neu und revolutionär wirken und für Aufregung sorgen, anderswo schon seit Jahren und Jahrzehnten einfach auf der normalen Tagesordnung stehen, gehört wohl schlichtweg mit dazu. ;)

Hotzenplot:
Hat eine gewisse Ironie, dass diese Grundsatzfrage in einem Rollenspielforum gestellt wird, finde ich. Aber ich glaube, ich verstehe, was gemeint ist. Ganz nachvollziehen kann ich es nicht, ich spiele und leite dafür aber seit Jahrzehnten einfach zu unterschiedlich. Wir hatten als Kinder und Jugendliche einen völlig verrückten "Zoo" (wir hätten das Wort nicht verwendet, denke ich). Ich bin froh, dass uns niemand damals filmen konnte, ich glaube, da wären einige überengagierte Eltern im Netz heutzutage im Dreieck gesprungen. Und ich rede von den Sachen vor der Pubertät, danach - hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens darüber.  >;D  Die großen, eher "ernsteren" Kampagnen, wurden natürlich mit epischen SC gespielt, da war es nicth ganz so weird, aber ich habe jahrelang einen Wookie im Riesland gespielt. Ich kann mich an seine Gefährten nicht mehr erinnern, aber Menschen und so normales Fäntelalter-Kroppzeuch waren glaube ich nicht dabei. ^^

Ein bisschen kann ich das mit der sehr bunten und ausgefallenen Darstellung verstehen, denn das Massenphänomen dazu ist zumindest neuer. Klar, gab auch damals schon Talislanta und so, aber heutzutage wird glaube ich bewusster damit kokettiert.

In ernsteren, gesetzteren Runden habe ich aber tatsächlich mit dem Charakterspiel, wenn es gewünscht ist, dann so meine Schwierigkeiten. Hatte ich schon mal von meiner Zentrauren-Aversion gesprochen? Ich kann einfach den Typ in Weste aber mit offenem Schwengel nicht ernst nehmen, sorry, kein Platz für dich am Bankketttisch, kannst in den Stall gehen zum Futtern.  :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln